Aus vielen Gründen über das Labor zum Journalismus: Nach meiner Ausbildung zum Chemielaboranten und Berufserfahrung in Labor und Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie habe ich Journalismus studiert. Anschließend gefielen die Vorbildung und meine Leidenschaft für Bewegtbild und Online unserem Chefredakteur anscheinend so gut, dass er mich als Volontär eingestellt hat. Nach zwei Jahren Volontariat bin ich als Redakteur bei PROCESS geblieben und noch immer hier, bei unserem tollen Team.
Führende Köpfe der Industrie treffen sich in Würzburg bei „The Future Code“, der Plattform um aktuelle Technologien zu diskutieren. Das Anlagenbau-Start-up ProjeX-DB ist dabei und zeigt, wie Projektverantwortliche, Beratungsunternehmen und Zulieferer im Bereich Anlagenbau von der smarten Datenbank profitieren können.
Verkehrsminister Andreas Scheuer hat den Masterplan Binnenschifffahrt vorgestellt. Mithilfe des Plans soll die Binnenschifffahrt zukunftsfähig und attraktiver aufgestellt werden. Verbände wie der VCI fordern schnelles Handeln, um zukünftig keine Engpässe durch Niedrigwasser und marode Infrastruktur hinnehmen zu müssen.
Eine schwere Explosion im Chemiepark Yancheng fordert mindestens 47 Todesopfer. Laut übereinstimmenden Medienberichten ist ein Feuer in den Chemieanlagen der Firma Jiangsu Tianjiayi ausgebrochen. Die anschließende Explosion in den Anlagen hatte verheerende Wirkung.
Bei Kreiselpumpen – auch Zentrifugalpumpen genannt – handelt es sich um Strömungspumpen. Sie finden breite Anwendung in vielen Bereichen der Wirtschaft sowie im privaten Bereich. Im Folgenden erörtert der Artikel wichtige Informationen über das allgemeine Funktionsprinzip, die vielfältigen Bauarten und die Anwendungsmöglichkeiten von Kreiselpumpen.
Die Innovations-Champions der Achema 2018 sind gekürt. Die elf innovativsten Entwicklungen haben unter rund 100 Einreichungen den begehrten Innovation Award erhalten. Bei der feierlichen Verleihung der Preise feierten die Preisträger und Shortlist-Kandidaten mit ca. 250 weiteren Gästen.
Auf der Achema 2018 präsentiert PROCESS bei der Verleihung des Innovation Awards die innovativsten Produkte in elf Kategorien. Welche Unternehmen nominiert werden, ob noch Bewerbungen angenommen werden und was ein Produkt oder eine Lösung können muss, um die Chance auf einen der prestigeträchtigen Awards zu haben? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Eine neue Chemie-Tarifrunde steht an und Streit scheint wieder vorprogrammiert. Während die IG BCE eine Entgelterhöhung von sechs Prozent, ein kräftiges Plus beim zusätzlichen Urlaubsgeld und eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen fordern, wirft der Chemie-Arbeitgeberverband BAVC der Gewerkschaft mangelnde Bodenhaftung vor.
Die BASF ist über einen längeren Zeitraum betrogen worden. Vier Mitarbeiter des Chemiekonzerns sollen mit Fremdfirmen kooperiert haben, um Leistungen abzurechnen, die niemals erbracht wurden. Dadurch sei ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden.
Sackgasse, Konflikt oder doch Dialog? Seit Wochen halten die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen Europa in Atem. Die Front zwischen Separatisten und Befürwortern für den Verbleib bei Spanien, scheint verhärtet. Welche Rolle spielt die Wirtschaft? Zuschauer oder auch Akteur? Die Chemische Industrie ist die wohl wichtigste Industriesparte in der nach Unabhängigkeit strebenden Region. Am Chemiestandort Tarragona ist auch das Who is Who der deutschen Chemie vertreten. Was passiert, wenn es zum Bruch kommt?
Hacker haben wieder zugeschlagen: Wenige Wochen nach dem Schadprogramm „Wanna-Cry“ folgt die nächste Welle mit einem Trojaner. Unter den betroffenen Unternehmen sind die Pharmafirma Merck, der Lebensmittel-Riese Mondelez und der russische Ölkonzern Rosneft. Zeit.de zufolge ist evtl. auch Kosmetikhersteller Beiersdorf von der Cyber-Attacke betroffen. In der Tschernobyl-Ruine fallen Windows-Computer zur Überwachung aus.
Nächster Paukenschlag bei Ineos. Das schweizer Chemieunternehmen will sein Geschäft in Europa extrem ausweiten und ist bereit hohe Summen zu investieren. Geplant sind eine neue World-Scale-Anlage und Erweiterungen an bestehenden Standorten.
Es ist vollbracht: Der Aufsichtsrat von Linde stimmt dem Zusammenschluss mit Praxair zu. Arbeitnehmervertreter und Politiker hatten zuvor noch heftig protestiert. Sie fürchten Standortschließungen und Verlust von Arbeitsplätzen.
Das Fusionskarussell dreht sich weiter: Der Schweizer Chemiekonzern Clariant will sich mit der US-Firma Huntsman zusammenschließen. Dabei würde das entstehende Unternehmen den Namen Huntsman-Clariant erhalten und einen Umsatz von 11,8 Milliarden Euro erwirtschaften. Unumgänglich sei auch ein Stellenabbau, so Clariant-Chef Hariolf Kottmann gegenüber der Wirtschaftswoche.
Chemie³, More und Suschem. Diese Initiativen sollen die Ressourceneffizienz von Deutschlands drittgrößtem Industriezweig massiv verbessern. Potenziale zu heben gäbe es genug, prognostizieren Experten. Technische Innovationen auf allen Gebieten unterstützen die chemische Produktion von Morgen.
Kostengünstige und effiziente Prozessüberwachung sowie -steuerung sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Der Trend geht zur Prozessanalysenmesstechnik – und das nicht ohne Grund.
PROCESS prämierte die innovativsten Entwicklungen aus den Bereichen Armaturen, Dichtungen und Fittings – Auf den ersten Blick oft nicht sichtbar, aber überaus wichtig für einen sicheren und geregelten Prozess: Armaturen, Dichtungen und Fittings. Auf der Achema gab es viele Innovationen zu bestaunen. PROCESS hat die Besten davon ausgezeichnet.
Chemie 4.0? Chemieindustrie und Industrie 4.0 wollen noch nicht so recht gemeinsame Sache machen. Beim Dechema-Kolloquium im Chemiepark Gendorf diskutierten Fachleute aus der Prozessindustrie zum Thema – und eines wurde dabei überdeutlich: Es hapert bereits an einer gemeinsamen Definition.
Ab September 2015 firmiert Bayer Material Science unter dem Namen Covestro. Jetzt hat der Aufsichtsrat von Bayer Material Science den zukünftigen Vorstand von Covestro benannt. Mit von der Partie, sind bekannte und neue Köpfe, die das Unternehmen bis Mitte 2016 an die Börse bringen sollen.
Nach einem starken Rückgang in den 80er Jahre sieht die aktuelle Situation deutlich positiver aus. Es besteht eine noch nie da gewesene Menge an Erdölreserven. Wie kommt es zu diesen starken Schwankungen? Können wir uns in Zukunft auf diesen Reserven ausruhen oder sind die Bedenken eines erneuten Rückgangs berechtigt? Mehr dazu erfahren Sie in unserem exklusiven Erdölreserven-Report.
Was für Menschen gilt, ist in diesem besonderen Fall auch für Chemieanlagen gültig: Fehlt die richtige Bekleidung steigt der Energieverbrauch, um auf Idealtemperatur zu erwärmen oder abzukühlen. In der energieintensiven chemischen Industrie schlummert ein jährliches Einsparpotenzial von 16124 GWh. Was können Unternehmen tun? PROCESS hat sich bei Herstellern von Dämmungen, bei Verbänden und in der Chemieindustrie umgeschaut.
Produktsicherheit und Hygiene bei der Lebensmittelherstellung verlangen anspruchsvolle Richtlinien. Ebenso, wie die messtechnische Auslegung eines komplexen Produktionsprozesses, z.B. in einer Brauerei. Wo welche Messtechnik benötigt wird, wie diese einen sicheren Prozess und hohe Qualität des in Deutschland meistgetrunkenen Bieres gewährleistet und wie Einsparpotenziale durch MSR-Einsatz genutzt werden können? PROCESS hat sich für Sie bei Oettinger in Mönchengladbach umgeschaut.
Die stetige Entwicklung in der Chemie- und Pharmabranche macht sich auch bei den Gehältern bemerkbar. Wie viel Chemiker, Ingenieure, Techniker, Chemikanten und Chemielaboranten verdienen erfahren Sie in unserem exklusiven PROCESS-Gehaltsvergleich.
Energiemanagement – ein Wort, viele Bedeutungen. Vom Monitoring über Controlling bis zum Energiemanagement ist es ein steiniger Weg. Wer aber wettbewerbsfähig bleiben will, kommt daran nicht vorbei.
Bei Kreiselpumpen – auch Zentrifugalpumpen genannt – handelt es sich um Strömungspumpen. Sie finden breite Anwendung in vielen Bereichen der Wirtschaft sowie im privaten Bereich. Im Folgenden erörtert der Artikel wichtige Informationen über das allgemeine Funktionsprinzip, die vielfältigen Bauarten und die Anwendungsmöglichkeiten von Kreiselpumpen.
Eine schwere Explosion im Chemiepark Yancheng fordert mindestens 47 Todesopfer. Laut übereinstimmenden Medienberichten ist ein Feuer in den Chemieanlagen der Firma Jiangsu Tianjiayi ausgebrochen. Die anschließende Explosion in den Anlagen hatte verheerende Wirkung.
Eine neue Chemie-Tarifrunde steht an und Streit scheint wieder vorprogrammiert. Während die IG BCE eine Entgelterhöhung von sechs Prozent, ein kräftiges Plus beim zusätzlichen Urlaubsgeld und eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen fordern, wirft der Chemie-Arbeitgeberverband BAVC der Gewerkschaft mangelnde Bodenhaftung vor.
Führende Köpfe der Industrie treffen sich in Würzburg bei „The Future Code“, der Plattform um aktuelle Technologien zu diskutieren. Das Anlagenbau-Start-up ProjeX-DB ist dabei und zeigt, wie Projektverantwortliche, Beratungsunternehmen und Zulieferer im Bereich Anlagenbau von der smarten Datenbank profitieren können.
Auf der Achema 2018 präsentiert PROCESS bei der Verleihung des Innovation Awards die innovativsten Produkte in elf Kategorien. Welche Unternehmen nominiert werden, ob noch Bewerbungen angenommen werden und was ein Produkt oder eine Lösung können muss, um die Chance auf einen der prestigeträchtigen Awards zu haben? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.