Newsticker März: Aktuelles aus der Prozessindustrie Südkorea führend bei Batterie-Patentanmeldungen
Anbieter zum Thema
Im ständig aktuellen News-Ticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden – ebenso wie politische und wirtschaftliche Nachrichten zur Prozessindustrie – zusammengefasst sowie manche Kuriosität.

27.03.2023
München (dpa) *10:45 Uhr – Südkorea führend bei Batterie-Patentanmeldungen
Bei den Patentanmeldungen für eine Schlüsseltechnologie der Elektromobilität liegen ostasiatische Konzerne vorn. In der Batterietechnik sind beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) im vergangenen Jahr insgesamt 4651 neue Anmeldungen eingegangen, wie die Bundesbehörde am Montag in München mitteilte.
Auf Platz eins lag Südkorea mit 1155 Neuentwicklungen, gefolgt von Japan mit 955. Deutsche Unternehmen und Entwickler lagen in ihrem Heimatland mit 898 Anmeldungen auf Platz drei.
Südkorea, Japan und China gelten als die drei technologisch führenden Nationen in der Batterieherstellung; dies spiegelt sich auch in der Patentstatistik wider. Das Unternehmen mit den meisten Anmeldungen beim DPMA war mit 768 die koreanische LG Energy Solution, eine Gesellschaft des LG-Konzerns. Auf Platz zwei lag der chinesische Hersteller CATL mit 295, gefolgt von BMW (175) und VW (125).
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Patentanmeldungen für die Batterietechnik sprunghaft gestiegen, 2013 waren es erst 1889 und damit weniger als halb so viele wie 2022. In Sachen Innovationsdynamik liegen laut DPMA jedoch ebenfalls andere Nationen vor Deutschland: Die Zahl der heimischen Anmeldungen stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um gut elf Prozent. An erster Stelle lag auch in dieser Hinsicht Südkorea mit einem Anmeldeplus von über zwei Dritteln (69,9 Prozent), vor den USA (+43,3 Prozent), China (+40,6) und Japan (+23,3).
DPMA-Präsidentin Eva Schewior appellierte an Industrie und Forschung in Deutschland: «Was für ein Auto früher der Motor war, ist für ein E-Auto heute die Batterie», erklärte die Behördenchefin. «Wir sollten deshalb darauf achten, dass die Innovationsdynamik in dieser Schlüsseltechnologie auch in Deutschland noch stärker zunimmt.»
25.03.2023
Teheran (dpa) *15:37 Uhr – Mindestens zwei Tote bei Explosion eines Gasbehälters
Bei der Explosion eines Gasbehälters im Südwesten Irans sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich Medienberichten zufolge am Samstag beim Erdgas-Versorgungsunternehmen Butane in der Stadt Ahwas. Einer von vier Gastanks dort mit 4000 Liter Flüssiggas darin sei explodiert. Dutzende Menschen wurden nach Angaben von Rettungskräften verletzt. Die Unglücksursache war zunächst unklar. Butane zählt zu den größten Gasversorgern des Landes.
24.03.2023
Mannheim (ots) *09:30 Uhr – Neue Kunststoffrecycling-Anlage verarbeitet 40.000 t/a Kunststoffabfälle
APK hat Afry mit Engineering-Leistungen der Projektentwicklungsphasen ihrer ersten Kunststoffrecyclinganlage im industriellen Maßstab für das APK-eigene Newcycling-Verfahren beauftragt. Das Werk mit einer Verarbeitungskapazität von ca. 40.000 t/a Kunststoffabfällen soll in Deutschland gebaut werden.
APK hat sich zum Ziel gesetzt, das Recycling von flexiblen Verpackungen zu steigern, die heute den größten Teil der gemischten Kunststoffabfälle aus den Post Consumer Feeds ausmachen. Zu diesem Zweck hat das UNternehmen das lösungsmittelbasierte Newcycling-Verfahren entwickelt, das die verschiedenen Polymere von Verpackungsmaterialien trennt und Rezyklate mit einem hohen Reinheitsgrad erzeugt, die sich für neue Produkte eignen.
Afrys Auftrag umfasst für die Projektentwicklungsphasen FEL-2 (Pre-Engineering) und FEL-3 (Basic Engineering) die Leistungen aller Engineering-Fachdisziplinen sowie die Genehmigungs- und Terminplanung. Im Rahmen des Auftrags werden die erforderlichen Informationen und die Investitionskostenschätzung, die APK für seine finale Investitionsentscheidung benötigt, erarbeitet. Die Projektentwicklungsphasen sollen im 3. Quartal 2023 abgeschlossen sein.
(ID:49222853)