25 Jahre PROCESS PROCESS kürt 16 Meilensteine der Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik

Von Wolfgang Ernhofer |

Anbieter zum Thema

Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums hat das führende internationale Fachmedium PROCESS in einer feierlichen Galaveranstaltung im Vogel Convention Center in Würzburg 16 Ausrüsterunternehmen, die als Vordenker und Impulsgeber überzeugt haben, mit dem „Meilenstein-Award aus Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik“ ausgezeichnet.

16 Unternehmen erhalten die Auszeichnung mit dem Meilenstein-Award.
16 Unternehmen erhalten die Auszeichnung mit dem Meilenstein-Award.
(Bild: PROCESS)

Würzburg – PROCESS zeichnet die Vordenker der Branche aus und über 200 geladene Gäste verfolgten die Preisverleihung, die mit bekannten Show-Acts und kulinarischen Highlights der Sterneküche „Reisers“ sowie einer Aftershowparty abgerundet wurde. Über das gesamte Jubiläumsjahr 2019 bis in den Sommer 2020 stellt das Fachmedium jeden Monat einen Meilensteinpartner ausführlich vor, beleuchtet tiefgehend seine Geschichte, seine Innovationen und sein Wirken. Ein abschließendes Printkompendium stellt alle Meilensteine noch einmal zusammen und erscheint im Juli 2020.

Das sind die 16 Preisträger und die Kategorien im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge):

Bildergalerie
Bildergalerie mit 47 Bildern

Die 16 Meilensteine aus Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik begründen sich wie folgt:

Die Aerzener Maschinenfabrik erhält den Meilenstein in der Kategorie Druckluft/Kompressoren, da das Unternehmen mit seinen Turbo- und Drehkolbengebläsen, Schrauben- und Drehkolbenverdichtern immer wieder Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in industriellen Prozessen gesetzt hat.

Alfa Laval wird in der Kategorie Thermische Verfahrenstechnik geehrt, da das Unternehmen ‒ ob beim Wärmen oder Kühlen von Medien ‒ wie kein anderes ganzheitlich und vielseitig mit Temperier-Lösungen überzeugt.

Der Meilenstein in der Kategorie Software gebührt Aucotec für das aktuell modernste Engineering-Werkzeug und einen überzeugenden Lösungsansatz für die digitale, integrierte Planungskette über den gesamten Lebenszyklus einer Prozessanlage.

Der Award in der Kategorie Schüttgut-Prozesstechnik geht an Azo, weil die kreativen Ingenieure aus Osterburken immer wieder entscheidende Impulse in der Automation von festen wie auch flüssigen Rohstoffen geben.

In der Kategorie Ventiltechnik/Fluidcontrol kommt der Preisträger aus Ingelfingen: Bürkert setzt seit mehr als 70 Jahren dank Expertise, Mut, Pioniergeist und einem Ohr an den Bedürfnissen der Kundenbranchen technologische Meilensteine vom Magnet- oder Pneumatikventil bis zu Plattformtechnologien für Fluidprozesse.

Endress+Hauser wird in der Kategorie Prozessautomatisierung geehrt, denn seit über sechs Jahrzehnten ist das Unternehmen ‒ getreu dem Motto „Innovation hört nicht beim Sensor auf“ ‒immer vorne dabei und hat sich zum Impulsgeber der Digitalisierung entwickelt, mit dem Anspruch, die komplexe Welt der Automatisierungstechnik für die Anwender so einfach wie möglich zu gestalten.

Die Auszeichnung für Trenntechnik geht an Gea, weil der Technologiekonzern im Laufe der letzten 130 Jahre ein wahres Potpourri für die Branchen Chemie, Pharma sowie Food und Beverage entwickelt hat – gleich ob Abluftreinigung, thermische oder mechanische Trennverfahren.

Grundfos erhält den Meilenstein für Pumpentechnik, denn das Unternehmen hat mit neuen Fertigungstechniken und Pumpentechnologien immer wieder Maßstäbe gesetzt und ist technologischer Schrittmacher auf dem Weg von der klassischen Pumpentechnik zur „Pumpe 4.0“.

Hima wird in der Kategorie Sicherheitstechnik ausgezeichnet: Das Unternehmen setzt seit vier Generationen Meilensteine in der Sicherheitstechnik und sorgt mit Smart Safety als Kernkompetenz dafür, dass Anlagen in der Prozessindustrie sicher und effizient laufen.

Der Meilenstein für Technische Gase/Industriegase geht an Linde: Die Gasespezialisten machen auch über ein Jahrhundert nach der Erfindung der Luftzerlegung durch Carl von Linde industrielle Prozesse von der Metallurgie bis zur Food-Branche möglich – und setzen bei Zukunftsthemen wie der Wasserstoffwirtschaft technologische Meilensteine.

Pfeiffer Vacuum wird mit dem Meilenstein für Vakuumtechnik geehrt. Seit über 125 Jahren lebt das Unternehmen die Faszination für das Vakuum sowie seine Möglichkeiten und zeichnet sich dabei insbesondere durch das Gespür für die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Branchen aus ‒ von der Vakuumerzeugung bis zur Lecksuche.

Phoenix Contact erhält den Meilenstein für Interface/Verbindungstechnik, da das Unternehmen die intelligente Vernetzung der Feld- mit der Steuerungs- und Leitebene sowie die Anbindung der Feldgeräte an die IT-Infrastruktur – heute mehr denn je ein entscheidender Erfolgsfaktor für Anlagenbetreiber – maßgeblich vorantreibt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Der Meilenstein für Explosionsschutz/Druckentlastung geht an das Unternehmen Rembe, weil die findigen Sauerländer die Berstscheiben über die Jahrzehnte kontinuierlich an wachsende Anforderungen angepasst und mit der flammenlosen Druckentlastung Maßstäbe im Explosionsschutz gesetzt haben.

In der Kategorie Bioprozesstechnik wird Sartorius ausgezeichnet, weil das Unternehmen seit Jahren Impulsgeber Nummer 1 im Up- und Downstream-Prozess der biotechnologischen Wertschöpfungskette ist – gleich ob in konventionellen Edelstahl- oder Single-Use-Technologien.

Die Digitalisierung und die damit einhergehende Industrie 4.0 ist eng mit dem Namen Siemens verbunden. Der Technologiekonzern hat ein digitales Ecosystem geschaffen, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt: von Design und Planung über Produktion und Betrieb bis zu Wartung und Service.

Der Award in der Kategorie Messtechnik geht an Vega als Innovationstreiber auf dem Gebiet der Druck-, Grenzstand- und Füllstandmessung. Insbesondere in der Radar-Füllstandmessung hat das Unternehmen immer wieder Meilensteine gesetzt.

Auf unserer Meilenstein-Website finden Sie die einzelnen Artikel, Interviews und Bildergalerien zu den ausgezeichneten Unternehmen.

(ID:46280425)