• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
    • Smart Process Manufacturing
    • SIL-Forum
    • Förderprozess-Foren
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
  • Wasser/Abwasser
  • Food & Beverage
  • Automatisierung
  • Wasserstoff
  • Anlagenbau
  • Strömungstechnik
  • Podcast
  • Sicherheit
  • Specials
    • GreenTec
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
    • Veranstaltungen
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Logo Logo
SecondlogoSecondlogo
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
    Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
    Treppe hoch in Richtung Zukunft: Hier steht die neue Eirich-Mischanlage für Lithium-Ionen-Batteriemassen. (Bild: Doris Popp)
    Mischen als Profession
    „Knoff-hoff“ aus dem Odenwald
    Dr. Jörg Rothermel, Energieexperte des VCI (Bild: Hans F. Daniel)
    Exklusiv-Interview mit VCI-Energieexperte Dr. Jörg Rothermel
    Energie-Spagat zwischen grün und günstig: „Elektrifizieren ist alles andere als trivial“
    „Wärmeübertrager gehören zu den wichtigsten Stellschrauben, schnell und nachhaltig Energie zu sparen“, sagt Fabian Schega, Leiter der Energy Division bei Alfa Laval Mid Europe. (Bild: PROCESS)
    gesponsert
    GreenTEC-Podcast Folge 11
    Alle Technologien sind schon da: „Effizienz ist Treibstoff Nummer 1“
  • Wasser/Abwasser
    Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
    Regeln, Sichern, Absperren und Ableiten: Im Thema Klärschlamm-Verwertung steckt mehr drin, wenn man die passenden Komponenten - etwa Armaturen - hat. (Bild: ARI/Werner - stock.adobe.com)
    Armaturen für die Klärschlammverwertung
    Im Schlamm steckt noch viel Potenzial
    Eine künstliche Intelligenz berechnet auf Basis von Sensordaten, ob und wann ein Hochwasser droht. Verantwortliche erhalten durch das Netilion Flood Monitoring von Endress+Hauser immer einen aktuellen Überblick über das lokale Risiko (Bild: Endress+Hauser)
    Hochwassermanagement
    Mit Sensoren, KI und Netzwerken Hochwassergefahr früher erkennen
    Einzigartige Geometrie: Die HiCone zeichnet sich durch die konische Form von Rotor und Stator aus. (Bild: Vogelsang)
    Exzenterschneckenpumpe
    Hohe Standzeiten und niedrige Lebenszykluskosten
    Ein Pilotprojekt erprobt in Bottrop erstmalig die Herstellung von strombasierten E-Fuels. (Bild: Markus Matzel)
    Grüne Kraftstoffe
    Pilotprojekt an Kläranlage Bottrop: E-Fuels aus CO2 und Wasserstoff
  • Food & Beverage
    Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
    Das Material macht's möglich: Edelstahlantriebe werden zur entscheidenden Zutat bei der Joghurt-Produktion. (Bild: © grey, Uuganbayar - stock.adobe.com; SEW Eurodrive)
    gesponsert
    Automatisierungslösungen für den aseptischen Bereich
    Edelstahl plus Lebensmittel: Das Rezept für hygienische Perfektion
    Dr. Sebastian Hiessl, Fachbereichsleiter Biotechnologie Dechema e.V. und Head of Business Development Dechema Analysis + Consulting. (Bild: Dechema)
    Dechema-Kolumne
    Mit Präzisionsfermentation mehr Klimaschutz in die Lebensmittelproduktion bringen – Geht das?
    Neue Dichtungs-Werkstoffe für besondere Herausforderungen: COG erweitert sein Portfolio für Pharma, Food und (Petro-)Chemie. (Bild: COG)
    Dichtungen
    Sicher dicht in Pharma, Food und Chemie
    Ecobulk Foodcert + Dualprotect und Ecobulk Cleancert + Dualprotect schützen durch einen ab Werk integrierten Liner das Füllgut. (Bild: Schütz)
    Verpackungstechnik
    Lebensmittelrohstoffe sicher verpacken
  • Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
    Das Material macht's möglich: Edelstahlantriebe werden zur entscheidenden Zutat bei der Joghurt-Produktion. (Bild: © grey, Uuganbayar - stock.adobe.com; SEW Eurodrive)
    gesponsert
    Automatisierungslösungen für den aseptischen Bereich
    Edelstahl plus Lebensmittel: Das Rezept für hygienische Perfektion
    Erweiterte Realität: Augmented-Reality-Anwendung für mobile Endgeräte (Bild: Festo SE & Co. KG)
    Kreislaufwirtschaft mit Algen
    Echtes Grün: Der Algen-Reaktor bringt den CO2-Kreislauf
    „Klassentreffen“ Namur-Hauptsitzung – neben den Vorträgen und den Workshops wollte natürlich auch in diesem Jahr keiner das Networking in den Pausen missen. (Bild: PROCESS/Kempf)
    Namur-Hauptsitzung 2023 – Tag 2
    Prozessautomatisierung verspricht Lösungen für Kernfragen dieser Zeit
    In prozesstechnischen Anlagen sind häufig physikalische Größen wie Drücke, Temperaturen, Füllstände, Durchflussraten oder Gaskonzentrationen zu überwachen. (Bild: Phoenix Contact)
    Sicherheitssysteme
    Funktionale Sicherheit bei Analogsignalen
  • Wasserstoff
    Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
    CO2-neutral hergestellter Wasserstoff etwa auf Basis von Strom aus Windkraft gilt als wichtiger Energiespeicher für eine klimaneutrale Zukunft.  (Bild: frei lizenziert)
    Wasserstoffproduktion
    Lubmin soll Wasserstoff-Zentrum werden – weitere Firma plant Anlage
    Wasserstoff kann es nicht? Projekte wie diese H-Tec-Elektrolyseure (hier in Bosbüll, Nordfriesland) zeigen, wie es geht. (Bild: H-TEC Systems)
    Wasserstoff-Mythen
    Was ist dran am Wasserstoff-Hype? H2-Mythen unter der Lupe
    H2site hat das erste On-Board-Ammoniak-Cracking-System zur Erzeugung von hochreinem Wasserstoff für eine PEM-Brennstoffzelle in Betrieb genommen. (Bild: H2site)
    Ammoniak-zu-Wasserstoff-Technologie
    Ammoniak-Cracking: H2site ebnet Weg für umweltfreundliche Schifffahrt
    Funktionsweise einer PEM-Brennstoffzelle.  (Bild: © sivvector - stock.aodbe.com)
    Messlösungen für Brennstoffzellen
    In-Line-Messung von Schichtdicken und Materialbestimmung mittels Röntgenfluoreszenz
  • Anlagenbau
    Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
     (Bild: gemeinfrei)
    Newsticker Dezember: Aktuelles aus der Prozessindustrie
    Aufträge für Großanlagen federn Abschwung im Maschinenbau etwas ab
    Füllvorgang mit einer Schlauchpumpe. (Bild: stefankiefer.com/Steriline)
    Roboter in der Pharma-Abfüllung
    Ist der optimale Mitarbeiter im Sterilbereich ein Roboter?
    CO2-neutral hergestellter Wasserstoff etwa auf Basis von Strom aus Windkraft gilt als wichtiger Energiespeicher für eine klimaneutrale Zukunft.  (Bild: frei lizenziert)
    Wasserstoffproduktion
    Lubmin soll Wasserstoff-Zentrum werden – weitere Firma plant Anlage
    Neues Zenon-Release mit besseren Funktionalitäten als die Vorgängerversion (Bild: Copa Data)
    Neue Zenon-Version
    Freie Wahl des Betriebssystems: Zenon jetzt auch für Linux
  • Strömungstechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
    Das Material macht's möglich: Edelstahlantriebe werden zur entscheidenden Zutat bei der Joghurt-Produktion. (Bild: © grey, Uuganbayar - stock.adobe.com; SEW Eurodrive)
    gesponsert
    Automatisierungslösungen für den aseptischen Bereich
    Edelstahl plus Lebensmittel: Das Rezept für hygienische Perfektion
    Will sich trotz PFAS-verbot zukunftsfest machen: Der Vorstand der VTH-Fachgruppe „Dichtungstechnik“, Markus Gau (Sahlberg), Robert von Oelffen (Teigler), Simon Treiber (Berger S2B), Sascha Heitkamp-Röhlen (Kahmann & Ellerbrock) und Roland Wuttge (Irle & Heuel).  (Bild: VTH)
    EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik
    Auf zum Dichtungs-Shopping: Komponenten-Kauf in Zeiten der neuen Chemikalienstrategie
    „Ohne PFAS würde nach dem heutigen Stand keines unserer Produkte funktionieren.“ – Dr. Thomas Steckenreiter, CTO bei Samson (Bild: Samson AG)
    Bedroht das PFAS-Verbot die Armaturen-Branche
    PFAS und die Armaturen: EU “stellt sich selbst ein Bein” und gefährdet Energiewende
    Regeln, Sichern, Absperren und Ableiten: Im Thema Klärschlamm-Verwertung steckt mehr drin, wenn man die passenden Komponenten - etwa Armaturen - hat. (Bild: ARI/Werner - stock.adobe.com)
    Armaturen für die Klärschlammverwertung
    Im Schlamm steckt noch viel Potenzial
  • Podcast
  • Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
    Die Minimax-Brandschutzwanne (Bild: Minimax)
    Flüssige Gefahrenstoffe
    Brandschutz: Auffangwanne für IBCs
    Zweiwege-Berstscheiben (Typ LPD) als bidirektionale Sicherheitslösung für Anwendungen mit Über- und Unterdruckbedingungen in der Chemieindustrie und Umwelttechnik (Bild: Schwing Verfahrenstechnik)
    Zweiwege-Berstscheiben
    Implosionen und Explosionen vermeiden: Druckentlastungen in zwei Richtungen absichern
     Speichertank zur Abfüllung mit umliegenden Komponenten (Bild: TUEG Schillings)
    Security for Safety
    Vorsorge ist die beste Verteidigung: So schützen Sie ihr Unternehmen vor Hackern
    Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer (Bild: R. Stahl)
    Ex-Schutz: Wissen schafft Sicherheit
    Erfahrungsaustausch zum Explosionsschutz: Wissen für die Praxis aus der Praxis
  • Specials
    • GreenTec
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
      • Prozessleittechnik erneuern
      • Papierlose Dokumentation
      • Messdaten mit künstlicher Intelligenz koppeln
    • Veranstaltungen
      • ACHEMA
      • Powtech
      • Interpack
      • IFAT
      • Namur
      • K
      • Hannover Messe
      • SPS
      • Drinktec
      • WTT-Expo
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Wasserstoff kann es nicht? Projekte wie diese H-Tec-Elektrolyseure (hier in Bosbüll, Nordfriesland) zeigen, wie es geht. (Bild: H-TEC Systems)
    Wasserstoff-Mythen
    Was ist dran am Wasserstoff-Hype? H2-Mythen unter der Lupe
    Laut Studie rechnen nur 37 % der Unternehmen in der DACH-Region mit der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele bis 2030. (Bild: Siemens)
    Transition Monitor 2023
    Studie zum Infrastrukturwandel: Gerät die Dekarbonisierung bereits ins Stocken?
    Ineos in Köln und Rhein Energie prüfen unter anderem Potenziale für Photovoltaikanlagen am Standort Köln. (Bild: Ineos)
    Dekarbonisierung
    Grüner Strom und Wasserstoff: Rhein Energie und Ineos bündeln Kräfte in Köln
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
     (Bild: Pfeiffer Vacuum)
    gesponsert
    Scroll-Vakuumpumpen überzeugen mit hoher Leistung ​und Energieeffizienz
    Alt gegen neu – warum es sich lohnt, jetzt über einen Pumpenwechsel nachzudenken
    Gea liefert an AS Utilitas Tallinn drei XB-Schraubenverdichter und einem neuen Hocheffizienz-Schraubenverdichter L XHP 70 bar. Damit bekommen mehrere hundert Haushalte Versorgungssicherheit, was die Fernwärme betrifft. (Bild: AS Utilitas Tallinn)
    Wärmepumpen und Verdichter für Fernwärme-Projekte
    Klimafreundliche Wärme aus dem Rohr: Aggregate für 24 MW saubere Heizung
    HDPE- und PP-Flakes vor der Sortierung mittels Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) (Bild: Pla.to Technology)
    Recycling von HDPE
    Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
     (Bild: gemeinfrei)
    Newsticker November: Aktuelles aus der Prozessindustrie
    US-Unternehmen sehen Standort Deutschland mit Sorge
    Füllvorgang mit einer Schlauchpumpe. (Bild: stefankiefer.com/Steriline)
    Roboter in der Pharma-Abfüllung
    Ist der optimale Mitarbeiter im Sterilbereich ein Roboter?
    Forschende entwickeln ein KI Modell, das vorhersagen kann, an welchen Stellen ein Wirkstoffmolekül chemisch verändert werden kann. (Bild: frei lizenziert)
    KI-gesteuerte Wirkstoffsynthese
    Neue Ära der Medikamentenherstellung: KI reduziert Laborversuche
    Belgien hat sich als bedeutendes Zentrum für die Biotech- und Pharmaindustrie entwickelt. (Bild: frei lizenziert)
    Biotech-Boom in Belgien
    Biotechnologische Vorreiterrolle: Belgien setzt Maßstäbe
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
    Immer wieder wurden Erkenntnisse aus Prozessabläufen anderer Sektoren, etwa der Gießerei, adaptiert, um die Homogenität und Qualität des Betons zu verbessern. Mit diesem hochwertigeren Beton konnten stabilere und langlebigere Bauwerke geschaffen werden. (Bild: Dreßler Bau)
    Eirich gestaltet mit Innovationen die Zukunft der Industrie
    Technologietransfer von Misch- und Aufbereitungstechnologien über Branchen hinweg
    An das Labormuster des Energiewandlers auf dem Schwingungsprüfstand der TH Köln sind Sensoren angeschlossen, um die Schwingungen zu messen. (Bild: Costa Belibasakis/ TH Köln)
    Vorausschauende Wartung
    Energieautarke Überwachung von schwingenden Maschinen
    Die CSG-Baureihe liefert effizient und wirtschaftlich ölfrei verdichtete Druckluft. (Bild: Kaeser Kompressoren)
    Schraubenkompressor
    Effiziente pneumatische Förderung
    Impression vom Schütgut-Forum aus dem Jahr 2019: In den Vortragspausen blieb immer viel Zeit für Diskussionen oder um sich bei den Ausstellern zu informieren (Bild: Mühlenkamp)
    Schüttgut-Forum 2023
    Damit beim Schüttgut-Handling nichts mehr schief läuft
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
pv-logo-200px (Pfeiffer Vacuum)

Pfeiffer Vacuum GmbH

https://www.pfeiffer-vacuum.com
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
Process Process SpeedAir 3050 von Pfeiffer Vacuum (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 14.11.2023

Ansatz für die zerstörungsfreie Prüfung von Behältern

Process Process 0114299207 (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 02.11.2023

Alt gegen neu – warum es sich lohnt, jetzt über einen Pumpenwechsel nachzudenken

Process Process „Wir wollen Pfeiffer Vacuum als nachhaltigsten und wachstumsstärksten Marktakteur in unserer Branche aufstellen, der Technologien für eine nachhaltige Zukunft vorantreibt und einen Beitrag zu einer besseren Welt für die nachfolgenden Generationen leistet.“ Dr. Britta Giesen, CEO (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 30.10.2023

Energieeffiziente Vakuumprozesse – so holen Sie das Optimum aus dem Nichts

Laborpraxis Laborpraxis Die neue Vakuummessröhre von Pfeiffer Vacuum soll für mehr Prozesskontrolle und Betriebssicherheit sorgen (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 05.07.2023

Mehr Prozesskontrolle und Betriebssicherheit für Vakuumanwendungen

Automobil Industrie Automobil Industrie Standort von Pfeiffer Vacuum in Annecy.  (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 01.06.2023

Pfeiffer Vacuum investiert 75 Millionen in französischen Standort

Process Process Neue Vakuummessröhre von Pfeiffer Vacuum sorgt für mehr Prozesskontrolle und Betriebssicherheit. (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 01.06.2023

Langlebigkeit durch redundante Filamente

Process Process Neuer Vakuumkalkulator zur Ermittlung der richtigen Vakuumlösung. (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 05.05.2023

Auf der Suche nach dem passenden Vakuum

Laborpraxis Laborpraxis Neuer Vakuumkalkulator zur Ermittlung der richtigen Vakuumlösung (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)

Artikel | 02.05.2023

Die richtige Vakuumlösung finden

Process Process Pfeiffer Vacuum bietet zur Auswahl des richtigen Messprinzips anschauliche Erklärvideos. (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 27.04.2023

Blick ins Innere eines Vakuummessgeräts

Laborpraxis Laborpraxis Pfeiffer Vacuum Scrollpumpen der Serie Hi-Scroll (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | 30.03.2023

Neue Zubehörschnittstelle für Vakuumpumpen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 18
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite