Meilenstein
Trenntechnik

wird präsentiert von

GEA
Darstellung des Effekts bei herkömmlichem Ausblasen (links) im Vergleich zu Gea Clean Purge. (Gea)
Sprühtrockner/Cleaning in Place

Sauber und sicher: Warum Cleaning in Place auch in Sachen Ex-Schutz hilft

Meilenstein-Interview GEA Trenntechnik

Die Auszeichnung für Trenntechnik geht an Gea, weil der Technologiekonzern im Laufe der letzten 130 Jahre ein wahres Potpourri für die Branchen Chemie, Pharma sowie Food und Beverage entwickelt hat – gleich ob Abluftreinigung, thermische oder mechanische Trennverfahren.

Unzählige Optionen in der Trenntechnik

Von der thermischen über die mechanische Trenntechnik bis hin zur Abluftreinigung liefert GEA alles aus einer Hand. Dank der Vielfalt an Technologien, F+E-Einrichtungen und Testcentern verfügt GEA über umfangreiches Expertenwissen und nötige Erfahrung, um kundenoptimierte Prozesslösungen und Anlagenkomponenten für unterschiedlichste Märkte zu entwickeln. Die richtige Technologie für jede trenntechnische Aufgabe finden Sie in unserer Infografik.

Die Zukunft der aseptischen Abfüllung ist flexibel, nachhaltig und digital. (©Alterfalter - stock.adobe.com)
Abfülltechnik in der Getränkeproduktion

Die Zukunft der Abfülltechnik ist flexibel, nachhaltig und digital

Gea Produktmanager für aspetische Ventile Pascal Bär erklärt Vertretern der Fachpresse die Funktionsweise des D-tec-Ventils mit Stangenmembrantechnologie. (Gea)
Aseptische Ventile

Wie aseptische Ventiltechnologie Getränke vor Kontamination schützt