Die größte Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland erzeugt seit rund einem Jahr erfolgreich grünen Wasserstoff. Nun wird die Elektrolyseanlage deutlich erweitert.
Die im Mai getätigte Akquisition von Teilen des Wettbewerbers Air Liquide Slovakia hat der Industriegasespezialist Messer nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen.
Messer’s new plant is expected to produce 2,400 tonnes of oxygen, nitrogen and argon per day. With this project, the company plans to expand its business in Spain and further strengthen its presence in Western Europe.
Messer has become a part of the European Clean Hydrogen Alliance which aims at deploying hydrogen technologies by 2030. The company intends to develop more efficient and green technologies to decarbonise and optimise the usage of renewable hydrogen across numerous industries.
Messer hat in Dung Quất, einer Küstenstadt in der Mitte Vietnams, eine neue Produktionsanlage für Luftgase in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um die größte Produktionsanlage für Gase in Vietnam.
Fehlt der Chemieindustrie der Mut? – Alles ändert sich – ändern wir uns mit? Geht es darum, Changeprozesse im Unternehmen anzugehen, ist es nicht mit Technologie getan. Nur mit der Bereitschaft zum Wandel und dem Mut, „out of the box“ zu denken, kann die Transformation gelingen.
Der familiengeführte Industriegasespezialist Messer errichtet auf dem Gelände von Saint-Gobain Isover in Speyer seine dritte Luftzerlegungsanlage in Deutschland. Das Unternehmen investiert rund 32 Millionen Euro in die Produktionsanlage für die Gase Sauerstoff, Stickstoff und Argon.
Der Industriegasespezialist Messer investiert kurz nach dem Zukauf neuer Gesellschaften in Amerika in den Bau einer neuen CO2-Anlage in Keyes, Kalifornien. Die Anlage produziert 450 Tonnen Kohlendioxid pro Tag und versorgt Unternehmen in Nordkalifornien und den umliegenden Gebieten.
Wenn Sonne und Wind zu den dominierenden Energielieferanten werden, muss sich auch die Prozessindustrie auf volatile Energieträger einstellen. Neue Konzepte für das Speichern, das Verteilen und das Management von Energie sind gefragt. Kann die Prozessindustrie dabei vom Demand Side Management (DSM) profitieren? Ja, wenn bestimmte Voraussetzungen und attraktive Anreize vorliegen. Mehr Antworten gibt es auf dem Energy Excellence Forum am 15./16. Mai in Frankfurt.
Ein Mittelständler wird zum globalen Akteur. Mit der Übernahme großer Teile der Gaseaktivitäten von Linde in den USA verdoppelt Messer sein Geschäft und steigt neben Air Liquide, Linde/Praxair und Air Products zum globalen Player der Branche auf.