TOP 15 Industrieservice-Unternehmen Industrieservice-Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft
Die Marktforscher von Lünendonk haben ihre Liste mit den Top 15 Industrieservice-Unternehmen veröffentlicht. Branchenprimus Bilfinger führt die Liste wieder an, aber auch Newcomer Infraserv Knapsack konnte sich direkt in die Top 10 katapultieren.
Anbieter zum Thema

Frankfurt; Kaufbeuren; Hürth – Die 15 führenden Industrieservice-Unternehmen (IS) in Deutschland haben im Geschäftsjahr 2013 ein geringeres Umsatzwachstum verzeichnet als im Vorjahr. Nach durchschnittlich 2,3 % im Jahr 2012 sind die Top 15 im Inland 2013 nur um 1,1 % gewachsen. Damit verfehlen sie ihre im Vorjahr für das Jahr 2013 gesteckten Ziele deutlich, wonach sie im Durchschnitt eine Steigerung des Inlandsgeschäfts um 5,7 % prognostiziert hatten.
Für das laufende Geschäftsjahr 2014 rechnen die führenden IS-Anbieter hingegen mit einem Umsatzwachstum von 4,43 %. Das sind erste Ergebnisse der Lünendonk-Liste und -Studie 2014 „Führende Industrieservice-Unternehmen in Deutschland“, die das Marktforschungsunternehmen Lünendonk, Kaufbeuren, in Frankfurt am Main vorstellte.
Energiewende und Recruiting als größte Herausforderungen
„Besonders die Energiewende bewerten viele Dienstleister als Risiko für das Zukunftsgeschäft, weil Kunden ins Ausland abzuwandern drohen“, sagt Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk. „Zusätzlich bleibt das Finden von qualifiziertem Personal auf allen Ebenen ein Schlüsselfaktor, um sich perspektivisch in einem umkämpften Markt behaupten zu können.“ Im Jahr 2013 beschäftigten die Top 15 im Inland gut 46.000 Mitarbeiter, rund 1000 mehr als noch 2012.
Lünendonk-Liste 2014 im Detail
Die Studie „Führende Industrieservice-Unternehmen in Deutschland“ wird traditionell durch ein Ranking der 15 nach Inlandsumsatz größten Anbieter komplettiert. In dieser Liste werden nur diejenigen Unternehmen aufgenommen, die folgende Kriterien erfüllen: Mehr als 50 % des Gesamtumsatzes müssen mit Instandsetzung und Wartung erbracht und mindestens zwei Drittel des Umsatzes mit externen Aufträgen generiert werden.
Marktführer Bilfinger distanziert die Konkurrenz
Branchenprimus bleibt Bilfinger mit dem Segment Industrial. Der Konzern führt mit 841 Millionen Inlandsumsatz (+4,5 %) in diesem Geschäftsfeld nach wie vor das Ranking an und vergrößerte darüber hinaus auch den Abstand auf die zweitplatzierte Wisag Industrie Service auf 196 Millionen Euro. Noch stärker wuchs jedoch das Auslandsgeschäft. Der Gesamtumsatz konnte von 3,7 auf knapp 4 Milliarden Euro (7,0 %) gesteigert werden, was die hohe Bedeutung des internationalen Geschäfts für den gesamten Bilfinger-Konzern dokumentiert.
(ID:42832659)