Auf der Zielgeraden des Jahres 2020 stellen Gea, BASF, Fette Compacting, der Kunststoffrohrverband und Medigene ihre Führung neu auf. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.
Nach über einem Jahr Vakanz hat Fette Compacting endlich wieder einen neuen Chef. Joachim Dittrich kommt von Optima und tritt zum 1. Januar 2021 seinen Posten an. Alles über den Werdegang des neuen CEOs und was ihn bei dem Sondermaschinenbauer erwartet.
Noch haben europäische Tabletten-
pressenhersteller die Nase vorn im weltweiten Wettbewerb. Aber die asiatische Konkurrenz
schläft nicht. Mit neuen digitalen Features rüsten die Apparatebauer ihr Angebot auf.
Mit einem neuen Virtual-Reality-Training macht Boehringer Ingelheim seine Mitarbeiter für die neue Tablettenproduktion in Ingelheim fit. Noch ist es ein Pilotprojekt, aber mittel- bis langfristig will Holger Holakovsky, der Leiter der Solida-Produktion am Standort, VR zur Schulung und zum Wissenstransfer einsetzen. PROCESS bekam die Gelegenheit, das VR-Training selbst zu testen - mit überraschenden Einblicken.
Wie agile Methoden und digitale Werkzeuge für Pharmahersteller zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden – In Zeiten wie der Corona-Krise zeigt sich, wie schnell Pharmahersteller auf neue Produktionsbedingungen reagieren müssen: Plötzlich ändern sich Verfügbarkeiten und Parameter, müssen Maschinen umgerüstet und Bediener umgeschult werden. Digitale Werkzeuge unterstützen dabei.
In der letzten Novemberwoche haben internationale Unternehmen Neubesetzungen in ihren Führungspositionen angekündigt. So hat die HCS Group Dr. Andreas Schröder in das Executive Committee berufen und Dr. Henning Wartig übernimmt die Funktion des Standortleiters für das Haltermann Carless Werk in Speyer. Während Exxon Mobil mit Joseph Hooley ein neues Mitglied in den Verwaltungsrat aufnimmt, verlässt Olaf J. Müller seinen Posten als CEO von Fette. PROCESS fasst die wichtigen Veränderungen für Sie zusammen.
Der langjährige CEO Olaf J. Müller verlässt Fette mit unbekanntem Ziel. Man scheide in bestem Einvernehmen heißt es aus der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat.
Vor der Installation die Rückhalteleistung einer Containment-Anlage vorhersagen zu können, wäre für Pharmahersteller äußerst wertvoll. Mit dem Containment Guard hat Fette Compacting ein Messsystem entwickelt, das genau das ermöglichen soll. Doch stimmen die Daten aus dem Testlabor auch mit Werten aus der Praxis überein? Dr.-Ing. Martin Schöler, Head of Engineering & Design bei Fette Compacting stellt Ergebnisse vor, die besagen: Es funktioniert.
Fette Compacting muss sich auf die Suche nach einem neuen Chief Operating Officer machen. Der bisherige COO Stefan Moll gehörte seit Oktober 2016 der Geschäftsführung an. Die Trennung erfolgte laut Fette im gegenseitigen Einverständnis.
Auch die Pharmaproduktion wird zunehmend digitaler und vernetzter. Wer jetzt schlüssige Konzepte vorlegt, ist beim nächsten großen Industrie-4.0-Projekt mit dabei. Die fünf Mitglieder der Excellence United legen mit ihrem IoT-Hub ordentlich vor und präsentieren auf der Achema ein Konzept, das Maßstäbe setzt. Doch das ist erst der Anfang. Beim Round Table mit der PharmaTEC erklärten die fünf Geschäftsführer warum.