Excellence United Die Pharmaallianz Excellence United erfolgreich im sechsten Jahr

Autor Anke Geipel-Kern

Die Unternehmen der Excellence United bilden Pharmatrends ab:Containment, Kontiproduktion und Industrie 4.0 standen im Mittelpunkt des Interpack-Auftritts der fünf Partner Bausch+Ströbel, Glatt, Fette, Harro Höfliger und Uhlmann.

Anbieter zum Thema

Fünf Unternehmen bilden Excellence United: Bausch+Ströbel, Fette Compacting, Glatt, Harro Höfliger und Uhlmann
Fünf Unternehmen bilden Excellence United: Bausch+Ströbel, Fette Compacting, Glatt, Harro Höfliger und Uhlmann
(Bild: Excellence United)

Gedränge auf dem Stand von Excellence United am Morgen des ersten Interpack- Tages: Die 2011 aus der Taufe gehobene Allianz hat in diesem Jahr ihren dritten Auftritt und zum traditionellen Presserundgang geladen, geführt von Thomas Hof­maier, der seit kurzem Sprecher der Excellence United ist. Er leitet den Geschäftsbereich Pharma bei Glatt, und hier ist auch der Start der Standführung. „Containment, Continuous Manufacturing und professioneller Service stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts der Excellence United“, erklärt er.

Die Geschäftsführer der Excellence United-Unternehmen beim Presserundgang auf der Interpack. v.l.n.r.: Markus Ströbel (Bausch&Ströbel), Thomas Weller (Harro Höfliger), Thomas Hofmaier (Glatt), Siegfried Drost (Uhlmann), Olaf J. Müller (Fette)
Die Geschäftsführer der Excellence United-Unternehmen beim Presserundgang auf der Interpack. v.l.n.r.: Markus Ströbel (Bausch&Ströbel), Thomas Weller (Harro Höfliger), Thomas Hofmaier (Glatt), Siegfried Drost (Uhlmann), Olaf J. Müller (Fette)
(Bilder: Excellence United)

Keines der fünf Unternehmen hat Grund zum Klagen. 2016 haben Bausch+Ströbel, Glatt, Fette, Harro Höfliger und Uhlmann insgesamt mehr als 1,4 Milliarden Euro umgesetzt, und auch die Prognosen für 2017 sind gut.

Volle Auftragsbücher

Die Auftragsbücher sind voll, und das ist sicher mit ein Grund für die Harmonie in der Gruppe. Die Premiumallianz trägt. Einige Projekte hat man in Zweier- oder Dreier-Konstellationen abgewickelt, beispielsweise der Respimat-Inhaler für Boehringer Ingelheim. Federführend für die Inhalertechnik war Harro Höfliger, aber für Verpackung und Etikettierung waren mit Uhlmann sowie Bausch +Ströbel zwei weitere Partner der Excellence United bei Prozessentwicklung und Produktion mit an Bord.

Konti ist da

Auch bei der Kontiproduktion arbeitet man zusammen: Für die Kontiproduktion als Alternative zum Batchverfahren verfüge die Allianz über passende Konzepte und das dazugehörige Know-how, betont Hofmaier. Beispiel: Modcos, das Kontisystem von Glatt. Bei den technologischen Varianten des Mod­cos A (zur Direktverpressung) und B (zur Nassgranulation) können die FE Serie von Fette Compacting für den Tablettierbereich und von Harro Höfliger für die Mikrodosierer der Modu-C Familie integriert werden.

(ID:44689814)