Personalmeldungen Wichtige Personalentscheidungen bei Covestro, OQ Chemicals, Hima und Eurochem

Von MA Alexander Stark

Anbieter zum Thema

In den vergangenen Tagen sind bei Covestro, OQ Chemicals, Hima und Eurochem wichtige Weichen bei der Aufstellung des Führungspersonals gestellt worden. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Covestro verlängert Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Markus Steilemann bis 2028.
Covestro verlängert Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Markus Steilemann bis 2028.
(Bild: Covestro)

Wie dpa berichtet, hat er Kunststoffkonzern Covestro den Vertrag mit seinem Chef Markus Steilemann verlängert. Steilemann werde weitere fünf Jahre Vorstandschef des Dax-Konzerns bleiben, der Vertrag laufe nun bis Ende Mai 2028, hieß es am Freitag aus Leverkusen. „Markus Steilemann hat Covestro in seiner bisherigen Amtszeit als Vorstandsvorsitzender hervorragend geführt, wichtige strategische Weichen gestellt und das nachhaltige Wachstum des Konzerns vorangetrieben”, sagte Aufsichtsratschef Richard Pott laut Mitteilung.

Leadership Team von OQ Chemicals erhält Verstärkung

Der globale Chemieproduzent OQ Chemicals baut sein Führungsteam weiter aus: Ab sofort verantwortet Dr. Albrecht Schwerin als neuer Chief Operating Officer (COO) das operative Geschäft. Mit seinen umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen in der chemischen Industrie soll Dr. Schwerin wesentlich dazu beitragen, das Unternehmen mit seinen weltweiten Produktionsstandorten für die Zukunft zu rüsten. Zu seinen Kernaufgaben gehören strategische Transformationsprogramme wie auch die Nachhaltigkeitsinitiative „reduce“, mit der Konzern Klimaneutralität anstrebt. Bislang wurde die COO-Funktion kommissarisch von Geschäftsführer Dr. Oliver Borgmeier mit wahrgenommen.

„Unser Ziel ist es, OQ Chemicals in ein modernes und klimaneutrales Unternehmen zu transformieren. Dazu werden wir unsere Organisation agil und effizient aufstellen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Solche Veränderungen sind nur mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern möglich, die wir nach Kräften unterstützen. Unser Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Oxo Intermediates und gezieltem Wachstum bei den Oxo Performance Chemicals“, sagte Dr. Schwerin.

Dr. Schwerin verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der chemischen Industrie. Zuletzt war er Geschäftsführer und Werkleiter von Dynamit Nobel, einem Unternehmen der Novasep-Gruppe. Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren leitende Funktionen bei Henkel, Cognis, Celanese sowie Oxea, dem Vorgängerunternehmen von OQ Chemicals. Dr.  Schwerin studierte Chemie und promovierte an der TU Darmstadt. Er hat zusätzlich einen Abschluss als Global Executive Master of Business Administration (Gemba) von der IESE Business School in Barcelona.

Bildergalerie

Hima ernennt neuen Vice President Strategic Marketing

Zum 1. Juni 2022 wurde Peter Sieber zum Vice President Strategic Marketing der Hima Group ernannt. In dieser neu geschaffenen Funktion soll er die Digitalisierung der funktionalen Sicherheit vorantreiben und die Unternehmens-Position als unabhängiger Lösungsanbieter in der sicherheitsgerichteten Automation weiter ausbauen.

Die Abteilungen Marketingkommunikation, Produktmanagement, Consulting, Training sowie Normen & Standards wurden im neuen Bereich Strategisches Marketing gebündelt, der seit 1. Juni von Sieber geleitet wird. Zu seinen Aufgabenschwerpunkten zählt die Erweiterung des Lösungsportfolios um digitalisierte Kundenprozesse und deren globale Etablierung.

Der Diplomingenieur blickt auf 37 Jahre Erfahrung in der Prozessautomatisierung zurück und hatte unterschiedliche Managementpositionen bei international führenden Unternehmen der Prozessautomation inne. Nach seinem Einstieg bei Hima als Vertriebsleiter im Jahr 2013 wurde er 2016 zum Vice President Norms & Standards und Vice President Region China ernannt.

Sieber engagiert sich in internationalen Norm-Arbeitskreisen für die Bereiche Safety, Security und Engineering. So war er an der Entwicklung der IEC 61508 und IEC 61511 (Funktionale Sicherheit), IEC 62443 (OT-Security), IEC 62881 (Engineering), EN 50156 (Feuerungsanlagen) und ISO 13849 (Maschinensicherheit) beteiligt. Als Mitarbeiter in der deutsch-chinesischen Normungs-Kooperation Industrie 4.0 hat er dazu beigetragen, funktionale Sicherheit im Industrie 4.0 Kontext in China zu etablieren.

Auch bei Hima China wurde das regionale Management neu aufgestellt. Yao Zhou wurde mit Wirkung zum 1. Juni 2022 als Managing Director Finance & Administration in die Geschäftsführung berufen. Das lokale Management im strategisch wichtigen Markt China soll dadurch gestärkt werden. Zhou ist bereits seit 2016 erfolgreich für das Unternehmen tätig und war bisher für die Bereiche Human Resources sowie Finance & Administration verantwortlich.

Sieber behält in seiner neuen Funktion die Zuständigkeit für das Geschäft in China.

Das Wasserstoff-Forum 2022

Das Wasserstoff-Forum ist die Plattform für Wasserstofftechnologien und -lösungen aus der Perspektive der Industrie: Erzeugen, Transportieren, Speichern und Nutzen stehen im Mittelpunkt der praxisorientierten Vorträge und Workshops.
Mit dabei: Best-Practices, konkrete Lösungen und technologische Entwicklungen, mit denen Sie sich schon heute für die Wasserstoff-Infrastruktur der Zukunft fit machen!

Infos und Anmeldung für das Wasserstoff-Forum

Erneut Manager-Rücktritt bei Eurochem

Wie Eurochem mitteilt, ist Kuzma Marchuk zum 1. Juni 2022 von seinen Ämtern als Chief Financial Officer und als Mitglied des Verwaltungsrats zurückgetreten. Über die Gründe wurde nichts bekannt gegeben. Marchuk war seit 2018 als Chief Financial Officer des Unternehmens tätig.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Zuvor hatte Vladimir Rashevsky die Position des CEO von Eurochem verlassen. Er schied auch aus dem Verwaltungsrat aus. Der Grund dafür waren Sanktionen, die von der Europäischen Union gegen ihn verhängt wurden.

(ID:48413797)