Biologische Wassereinigung Vier Fragen für eine richtige Anwendung von MBBR- und IFAS-Technologie

Autor / Redakteur: Christian Börner, René Trübenbach* / M.A. Manja Wühr

Wer bei der Auslegung eines Moving-Bed-Biofilm-Reaktors lediglich auf die reine Fläche des Trägermaterials achtet, dem blühen nicht selten Probleme im Betrieb. Um auf Nummer sicher zu gehen, gilt es diese vier Fragen zu klären.

Anbieter zum Thema

Mutag BioChip blue (25 mm) aus 2017
Mutag BioChip blue (25 mm) aus 2017
(Bild: Multi Umwelttechnologie)

MBBR steht für Moving-Bed-Biofilm-Reaktor und IFAS steht für Integrated Fixed-Film-Activated-Sludge-System. Hierbei wird ein Carrier aus Kunststoff in einen Reaktionsbehälter eingefüllt und im Wasser oder Wasser-Schlammgemisch durchmischt. Im Unterschied zum MBBR wird im IFAS zusätzlich der Belebtschlamm aus der Schlammrückführung genutzt. Damit kommt die Kombination aus Biofilm und Belebtschlamm in ein- und demselben Reaktionsvolumen zur Anwendung.

Bildergalerie

Für die biologische Wasserreinigung erfreut sich die MBBR/IFAS-Technologie weltweit wachsender Beliebtheit. Für die Planung solcher Anlagen gibt es kompetente, verfahrenstechnische Biotechnologen mit dem fachspezifischen Know-how. Nicht selten versuchen jedoch unerfahrene Anlagenbauer sowie auch Kunststoffproduzenten ohne verfahrenstechnisches Know-how aus gesammelten Informationen diese Technologie zu realisieren oder schlicht gesagt, zu kopieren. Doch die Tücken stecken in der Detailplanung von Anlagen und Fehler nach der Ausführung sind kaum reparabel.

Worauf kommt es bei MBBR/IFAS-Anlagen an?

Zunächst ist die richtige und vollständige Aufgabenstellung für die Bearbeitung des Projektes erforderlich. Neben den räumlichen Gegebenheiten und Anforderungen ist die genaue Bestimmung der Abwasserzulauf- und der -ablaufparameter erforderlich. Die Größe der MBBR/IFAS-Behälter und das Füllvolumen an Carrier wird anhand der Frachten und unter Berücksichtigung spezifischer Produktfaktoren des Trägermediums bestimmt. Die Frachten werden aus dem nominalen Zulauf (m3/h/m3/d) und den einzelnen Konzentrationen, z.B. CSB (mg/l) berechnet. Die Wassertemperatur im Auslegungspunkt, der Yield und die produktspezifischen Umsatzraten des ausgewählten Trägermaterials sind wesentliche Faktoren für die Bemessung von MBBR/IFAS-Anlagen.

(ID:44834104)