:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e5/89/e5893601ed57e182882ea4209692d12d/0104740086.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Smart Process Manufacturing Kongress Strategien für die digitale Zukunft
Topspeaker von Covestro, Lanxess, Evonik und Uzin Utz berichten am 24. und 25. September in Würzburg auf dem Smart Process Manufacturing Kongress über ihre Erfahrungen mit dem digitalen Wandel im Unternehmen. Freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen und hochkarätige Keynotes.
Anbieter zum Thema

Was bringt KI, wie praxistauglich sind Datenbrillen oder VR/AR-Methoden, funktioniert die Blockchain in der Chemie? Wie weit ist die Prozessindustrie auf dem Weg zur Plattformökonomie? Und wie bringt man den für den digitalen Cnange nötigen kulturellen Wandel ins Unternehmen? Das sind u.a. Themen, die am 24./25. September auf dem Smart Process Manufacturing Kongress in drei Sessions diskutiert werden.
Für die Chemie- und die Prozessindustrie geht es bei der Digitalisierung nämlich auch darum, wie die neuen Technologien angewendet werden und welche Prioritäten man in der Fülle der theoretischen Möglichkeiten setzt.
Was macht KI mit uns?
So wird Künstliche Intelligenz als Basistechnologie in den kommenden Jahren viele Unternehmen und Arbeitsplätze verändern. Was kann Künstliche Intelligenz? Welche Potenziale ergeben sich dadurch für das Wachstum und die Produktivität? Unter anderem mit diesen Fragen setzt sich der Netzökonom Dr. Holger Schmidt in seiner Keynote zum Konferenzstart auseinander.
Schlaglicht auf das hochbrisante Thema Security wirft die Opening Keynote des zweiten Kongresstages. Der bekannten White Hat Hacker Benjamin Kunz Mejri von Evolution Security, zeigt den Teilnehmern wo die Sicherheitslücken ihrer Anlage liegen.
Im Dschungel der Konzepte und Möglichkeiten schafft der Smart Process Manufacturing Kongress mit Praxisberichten Transparenz und Orientierung. Was die neuen Technologien wirklich können und wo ihre Grenzen sind, kann jeder Kongressbesucher dann auch in der Ausstellung ausprobieren.
(ID:46141511)