Kunststoffspritzen für die Pharmaindustrie Schott investiert in Produktion von Polymerspritzen am Standort Müllheim

Redakteur: MA Alexander Stark |

Schott plant mit einer dreistelligen Millioneninvestition seine Fertigung für Pharmaverpackungen in Müllheim auszubauen. Anfang 2020 ist der Spatenstich für ein neues Werk für Polymerspritzen geplant.

Anbieter zum Thema

Schott baut seine Fertigung für Pharmaverpackungen in Müllheim aus. Anfang 2020 ist der Spatenstich für ein neues Werk für Polymerspritzen geplant.
Schott baut seine Fertigung für Pharmaverpackungen in Müllheim aus. Anfang 2020 ist der Spatenstich für ein neues Werk für Polymerspritzen geplant.
(Bild: Schott)

Müllheim/Mainz – Die neue Fertigung entsteht unmittelbar neben dem bereits bestehenden Werk. In den kommenden drei Jahren werden eine neue Produktionshalle, ein Verwaltungsgebäude sowie ein Pilot-Center für Innovationen entstehen. Die Investition wird rund 100 neue Arbeitsplätze schaffen.

Heute produziert der Technologiekonzern in Müllheim hauptsächlich Pharmafläschchen aus Glas mit rund 250 Mitarbeitern. Mit der Erweiterung um Polymerspritzen investiert das Unternehmen nun in einen stark wachsenden Geschäftsbereich. Die Spritzen bestehen aus einem transparenten Kunststoff und sind besonders gut geeignet, Medikamente zu verpacken und zu lagern. Sie werden vom Pharmaunternehmen mit dem Medikament vorgefüllt ausgeliefert. Zum Einsatz kommen sie unter anderem in der Krebstherapie, bei Notfallmedikation und Intensivmedizin, aber auch bei Kosmetikanwendungen – allesamt Behandlungsgebiete mit hoher Nachfrage.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil Ob Branchennews, innovative Produkte, Bildergalerien oder auch exklusive Videointerviews. Sichern auch Sie sich diesen Informationsvorsprung und abonnieren Sie unseren redaktionellen Branchen-Newsletter „rund um das Thema Pharma“.

Das Unternehmen stellt solche Spritzen bereits seit 1999 am Schweizer Standort St. Gallen her. Aufgrund der steigenden Nachfragen werden auch dort neue Produktionslinien eingerichtet und in Betrieb genommen.

(ID:45703003)