Intelligente Prozessautomatisierung Samson und Infraserv kooperieren bei Industrie-4.0-Lösungen für den Mittelstand

Redakteur: MA Alexander Stark |

Samson und Infraserv Wiesbaden haben den Beginn einer strategischen Kooperation für digitale Transferlösungen in Richtung einer Industrie 4.0 bekanntgegeben.

Anbieter zum Thema

Infraserv Wiesbaden bietet IT-Serviceleistungen im Bereich KI für Produktionsbetriebe in der Region und im Industriepark Kalle-Albert.
Infraserv Wiesbaden bietet IT-Serviceleistungen im Bereich KI für Produktionsbetriebe in der Region und im Industriepark Kalle-Albert.
(Bild: Steffen Hoeft/ Infraserv)

Wiesbaden – Im Rahmen einer zeitlich nicht befristeten Zusammenarbeit wollen Infraserv Wiesbaden und Samson die gemeinsame Weiterentwicklung einer IIoT-Plattform (Industrial Internet of Things) für die digital unterstützte Prozessoptimierung und Anlagensteuerung für mittelständische Industriebetriebe innerhalb und außerhalb des Industrieparks in der Metropolregion Rhein-Main vorantreiben.

Die 100 %igen Tochtergesellschaften von Samson und Infraserv Wiesbaden, Ubix und GES Systemhaus, sind beide im Bereich der Anlagenautomatisierung tätig. Die Samson-Tochter betreibt eine mandantenfähige Cloud-Plattform, mit der industrielle Anlagen digitalisiert, visualisiert und automatisiert gesteuert werden können, wobei über flexible Schnittstellen die Anbindung von kundenseitigen Systemen sowie externe Analysetools ermöglicht wird. Mit Hilfe der Expertise der Infraserv-Wiesbaden-Gruppe, die digitale Lösungen und Angebote unter dem Produktnamen KI Konzept anbieten, soll zukünftig die Instandhaltung von Anlagen über intelligente Datenauswertungen verbessert werden (Smart Maintenance).

Bildergalerie

Digitale Zwillinge & Pilotprojekt

Die Kooperationspartner zielen darauf ab, die Ubix-Plattform gemeinsam weiterzuentwickeln und auszubauen, indem von Infraserv Wiesbaden Programmieraufträge für konkrete Steuerungsprozesse eigener Anlagen oder zur Umsetzung von Kundenanforderungen im Bereich Smart Maintenance bzw. Anlagensteuerung erteilt werden. Im Ergebnis entstehen „digitale Zwillinge“, mit denen Simulationen von Anlagensteuerungen, Analysen von Energie- oder Warenflüssen (sogenannte Werteflüsse) und Prozesse für eine intelligente (smarte), vorausschauende (predictive) und mobile Instandhaltung von Anlagen und Geräten ermöglicht werden. In einem weiteren Schritt können diese Prozesse durch die breitere Vernetzung diverser Geräte und Anlagen und mit Hilfe von spezieller KI-Software (Künstliche Intelligenz) per Big-Data-Analysen oder Machine-Learning weiter verbessert werden.

Der Chemieparkbetreiber wird zur Bedienung von Kundenanfragen die Ubix-Plattform nutzen und Lösungen unter dem eigenen Produktnamen KI Konzept vermarkten. Für ein Maximum an Datensicherheit erhalten Kunden über die leistungsfähigen Rechenzentren des Industrieparkbetreibers einen eigenen Zugriff auf die Plattform.

Als gemeinsames Pilotprojekt wurde im Rahmen der strategischen Entwicklungskooperation vereinbart, die Prozesse der von Infraserv Wiesbaden betriebenen Biologischen Wasseraufbereitungsanlage im Industriepark Kalle-Albert zu optimieren.

(ID:46185801)