Arbeitsplatz Homeoffice – Vor- und Nachteile von flexiblen Arbeitsplätzen

Autor / Redakteur: Lara Kornbach / Dipl.-Medienwirt (FH) Matthias Back

Einige Führungskräfte sträuben sich vehement gegen die Flexibilisierung von Arbeitsplätzen in Form von Homeoffice, da es einige Gründe dagegen gibt. Allerdings gibt es auch viele Gründe, die für die Einführung von Homeoffice-Möglichkeiten für Arbeitnehmer sprechen.

Anbieter zum Thema

Das Arbeiten von Zuhause hat jede Menge Vorteile. Aber auch die Nachteile dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
Das Arbeiten von Zuhause hat jede Menge Vorteile. Aber auch die Nachteile dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Die Vorteile von Homeoffice-Möglichkeiten

Ausgewogene Work-Life-Balance: Es gibt nichts Wichtigeres auf der Welt als ein ausgefülltes und harmonisches Familienleben. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten lassen, sind sie zwar physisch zu Hause aber das bedeutet nicht unbedingt, dass es Ihnen viel Zeit für Ihr Familienleben einräumt. Nichtsdestotrotz kann es eine engere Beziehung zu deren Familie fördern und es ermöglicht ihnen dort zu sein, wo Sie am ehesten gebraucht werden. Darüber hinaus ist eine ausgeglichene Work-Life-Balance sehr wichtig, um im Beruf 100 Prozent geben zu können.

Reduzierung der Fahrzeiten: Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Fahrzeit, die so eingespart werden kann. Millionen Menschen verbringen jeden Tag mehrere Stunden im Auto, um zur Arbeit und nach Hause zu fahren. Die ländlichen Wohngebiete sind oft weit von den Bürostandorten der Arbeitgeber entfernt und in den Städten. Daraus resultiert wiederum eine standortunabhängige Rekrutierungsmöglichkeit für Ihr Unternehmen.

Was würden Arbeitnehmer für einen zusätzlichen Urlaubstag tun?
Bildergalerie mit 23 Bildern

Einsparungen der Büromiete: Wenn einige Ihrer Mitarbeiter aus dem Homeoffice arbeiten, sparen Sie sich Bürofläche und somit Geld.

Flexibilität: Wenn man von zu Hause aus arbeitet, kann man viel flexibler sein. Ihre Mitarbeiter können sich, sofern es der Job zulässt, ihre Zeit selbst einteilen und andere zu erledigende Aufgaben so legen, wie es Ihnen am besten passt. Das führt zu einen größeren Mitarbeiterzufriedenheit und zu loyalen und motivierten Arbeitnehmern.

Einfache Kommunikation: Mit dem heutigen technologischen Fortschritt ist es kein Problem mehr, von überall aus zu kommunizieren und dadurch viel einfacher aus dem Homeoffice zu arbeiten. Heutzutage verfügen alle Betriebe über viele Telekommunikationsoptionen, wie E-Mails, Telefongespräche, Videochats und noch vieles mehr. Somit kann Ihr Angestellter immer sofort Kontakt aufnehmen, um dringende Probleme zu lösen, welche normalerweise die Anwesenheit erfordern.

Mehr Konzentration: Wenn Ihre Mitarbeiter ganz alleine Zuhause sind, können Sie sich definitiv besser auf ihre Arbeit konzentrieren. Ein Mitarbeiter ist engagierter, wenn er alleine ist. Dies führt wiederum zu mehr Aufmerksamkeit und Konzentration und sorgt für eine bessere Leistung. Hinzu kommt, dass viele Ablenkungen des Büroalltags, wie Klatsch und Tratsch, häufige Pausen und unnötige Meetings, vermieden werden können.

Mehr Verantwortung, größerer Einsatz: Es ist eine weitverbreitete Meinung, dass ein Mitarbeiter faul ist, wenn der Chef abwesend ist. In Wirklichkeit ist es aber so, dass man nur dann mehr Engagement zeigt, wenn einem die Verantwortung übertragen wird, Dinge selbstständig zu erledigen. Diesbezüglich hat das Homeoffice einen Vorteil, da man weitestgehend auf sich allein gestellt ist und somit automatisch mehr Verantwortung hat und mehr Einsatz zeigt.

Für Sie auch interessant: unser Kompendium zum Thema Gefriertrocknung.

(ID:45325261)