50-Milliarden-Dollar-Invest Exxon Mobil startet Investitionsoffensive
Die jüngste Steuersenkung in den USA treibt offensichtlich die Investitionsspirale deutlich an. Der Ölriese Exxon Mobil will die Ölförderung im Perm-Becken bis 2025 verdreifachen und seine geplanten Investitionen in Produktion und Infrastruktur nun von 20 auf 50 Milliarden Dollar erhöhen.
Anbieter zum Thema

Irving, Texas/USA – Der Öl- und Petrochemiekonzern Exxon Mobil hat massive Investitionen in seinem produktivsten Schieferölfeld in den USA angekündigt. Man wolle seine Investitionen in den kommenden fünf Jahren von 20 auf 50 Milliarden Dollar erhöhen, heißt es. Bis 2025 sollen damit u.a. die bestehenden Produktionskapazitäten sowie die technische Infrastruktur ausgebaut werden.
Als Nebenprodukte der Öl- und Gasbohrungen entstehen Rohstoffe für Chemikalien wie Polyethylen. Experten sehen in der Investitionsmaßnahme auch eine Folge der jüngsten Steuersenkung in den USA. Dem im texanischen Irving ansässigen Konzern zufolge, ist geplant, die Gesamttagesproduktion im Permischen Becken im Südwesten der USA auf 600.000 Barrel Öläquivalent zu erhöhen. 2016 betrug die Exxon Mobil-Gesamtleistung 4,1 Millionen Barrel pro Tag.

Beim US-Konzern geht man davon aus, dass sich die Rohölförderung allein im Perm, der unter dem westlichen Texas und dem östlichen New Mexico verläuft, verfünffachen wird. Als Teil ihrer Großinvestition plant Exxon Mobil auch den zwei Milliarden Dollar teuren Ausbau der logistischen Infrastruktur. Dabei soll unter anderem das im Oktober erworbene Rohölterminal im texanischen Wink, erweitert werden, um das Öl zum Raffinerie- und Exportknoten der Golfküste zu transportieren.
Eine Verdreifachung der Perm-Ölförderung sorgt dafür, dass die Rohstoff-Pipeline für drei der im US-Bundesstaat Texas ansässigen Raffinerien und Chemieanlagen sowie eine Anlage in Baton Rouge, Louisiana, optimal gefüllt wird.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1336200/1336225/original.jpg)
Studie: Digitalisierung
Chemie- und Pharmabranche nur Mittelmaß bei Investitionen in Digitalisierung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1256900/1256997/original.jpg)
Lanxess in Antwerpen
Gegen den Strom: Was steckt hinter den Lanxess Investitionen in Belgien?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1304100/1304116/original.jpg)
Innovationsmanagement
Ist die deutsche Chemie zu risikoscheu?
* Der Autor ist Chefredakteur der PROCESS
(ID:45117831)