Flugzeugdichtungsmassen Chemetall setzt Spatenstich für Ausbau des Produktionsstandortes Langelsheim
Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF unter der Marke Chemetall hat symbolisch den ersten Spatenstich zur Erweiterung des Produktionsstandortes Langelsheim gesetzt. Dort werden u.a. Flugzeugdichtungsmassen hergestellt, die kürzlich von der unabhängigen Prüfbehörde Nadcap zertifiziert wurden.
Anbieter zum Thema

Frankfurt am Main – Mit dem Spatenstich tritt der Ausbau nun in die nächste Phase ein und die Arbeiten auf der Baustelle beginnen. Die Produktion der Naftoseal-Flugzeugdichtungsmassen wird erweitert, außerdem entsteht ein modernes Labor- und Bürogebäude. „Wir freuen uns, dass wir unsere bislang größte Einzelinvestition von Chemetall hier im Werk realisieren können“, sagt Ulrich Eberhardt, Betriebsleiter der Produktion Aerospace Technologies. In Langelsheim befindet sich das größte und vielseitigste Werk der Chemetall. Neben den Dichtungsmassen werden in der ehemaligen Hans-Heinrich-Hütte Korrosionsschutzmittel, Reinigungsprodukte sowie weitere Chemikalien für die Oberflächenbehandlung von Metallen produziert.
Eine weitere Bestärkung für den Ausbau des Standortes ist die internationale Zertifizierung der in Langelsheim hergestellten und global eingesetzten Flugzeugdichtungsmassen durch das Programm Nadcap (National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program). Das weltweite Kooperationsprogramm der Luftfahrtindustrie dient der Einhaltung und Überprüfung der anspruchsvollen Vorgaben der Luftfahrtindustrie zur Produktqualität. „Die Nadcap-Akkreditierung ist ein weiteres wichtiges Qualitätsmanagement-Zertifikat für uns und ein Beleg, dass unsere Flugzeugdichtungsmassen das hohe Qualitätsniveau der Branche erfüllen“, sagt Ronald Hendriks, Quality Manager bei Chemetall. Nadcap legt strenge Qualitätsstandards fest und ermöglicht es Unternehmen, Auditierungen von Lieferanten durch ein einziges, branchenweit anerkanntes Audit zu ersetzen.
(ID:45334663)