Power-to-Gas Anlage Caloric errichtet Pilotanlage für Biomethanisierung
Caloric errichtet im Schweizer Solothurn eine Pilot- und Demonstrationsanlage für die Biomethanisierung. Das Unternehmen Electrochaea hatte in einer internationalen Ausschreibung nach einem Gasaufbereitungsanlagen-Hersteller gesucht, der auf Grundlage eines patentierten Biokatalysators von Electrochaea die Anlage konzipiert.
Anbieter zum Thema

Gräfelfing – Auf Grundlage des Prozesses wird der Pilot dieser Biomethanisierungsanlage von Caloric Anlagenbau konzipiert und im Schweizer Solothurn errichtet. Während des Methanisierungsprozesses werden Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2) in synthetisches Erdgas (SNG) umgewandelt. Dafür sind Mikroorganismen verantwortlich, sogenannte Archaeen, die als Biokatalysatoren dienen. Das Ergebnis ist ein hochwertiges Biomethan aus erneuerbaren Ressourcen, das direkt in das Gasnetz eingespeist werden kann.
Mit einem Erfahrungsbackground von mehr als 500 Gasaufbereitungsanlagen weltweit, konzipiert das Ingenieurteam von Caloric aktuell eine vormontierte Anlage, die sowohl die Ansprüche in puncto Forschung erfüllt als auch die erforderlichen Voraussetzungen für eine Anlage mit kommerzieller Auslegung. Die Anlage wird aus mehreren vormontierten Teilen bestehen, darunter ein vertikaler Bioreaktor als auch ein Kontrollzentrum in Containerbauweise. Sie werden vor Ort auf einem Fundament errichtet, das von Regio Energie Solothurn bereitgestellt wurde.
Anlage für flexiblen Betrieb konzipiert
Die Anlage, die in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ingenieurteam von Caloric und Electrochaea entwickelt wird, soll den flexiblen Betrieb innerhalb eines breiten Anwendungsfensters ermöglichen und sowohl zu Demonstrationszwecken dienen, als auch auf einen modularen Aufbau und Standardisierung ausgerichtet sein. Damit soll gewährleistet werden, dass zu einem späteren Zeitpunkt auch eine höhere Wasserstoffzufuhr ohne größere Veränderungen an der Anlage problemlos möglich ist.
Ein entscheidender Faktor für die Power-to-Gas Anlage ist ihr modulares Designkonzept, das die vollständige Vormontage aller Einheiten in der Fertigungsstätte von Caloric ermöglicht. Dazu zählen die Fertigung und der Zusammenbau, die Beschichtung wie auch das Verkabeln und das Testen aller Komponenten. Die Anlage wird Mitte des Jahres 2018 unter der Aufsicht eines Caloric Supervisors errichtet werden.
(ID:45003186)