Nachhaltige Verpackungen Borealis und Bockatech entwickeln rezyklierbaren Schaumspritzguss

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Borealis macht gemeinsame Sache mit dem britischen Start-up Bockatech. Durch die Kombination von Bockatechs Eco Core-Technologie mit Borealis’ Polyolefin-Materialien BH381MO und Daploy WB140HMS sollen wiederverwertbare und rezyklierbare Schaumspritzgusslösungen mit äußerst geringem Gewicht erzeugt werden. Insbesondere die Lebensmittelindustrie soll von den nachhaltigen Verpackungsmaterialien profitieren.

Anbieter zum Thema

Der „to-go“-Kaffeebeccher Corretto nutzt die Eco Core-Technologie von Bockatech und die Polyolefin-Materialien von Borealis.
Der „to-go“-Kaffeebeccher Corretto nutzt die Eco Core-Technologie von Bockatech und die Polyolefin-Materialien von Borealis.
(Bild: Bockatech)

Wien/Österreich –Eco Core bietet laut Bockatech eine Reihe von Vorteilen: Die Technologie ermögliche einen geringeren Materialeinsatz und kürzere Verarbeitungszyklen. So könnten Materialkosten, Energieaufwand und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden. Die wiederverwendbaren und rezyklierbaren Endprodukte würden eine hohe Materialstärke sowie glatte, direkt bedruckbare Oberflächen aufweisen. Der Schaumkern biete darüber hinaus sehr gute Isoliereigenschaften. Aufgrund ihrer Festigkeit eignen sich die Materialien nach Angaben der Hersteller für Pfand- und Rücknahmesysteme. Als Monomaterialverpackung sollen sie bis zu 100 % rezyklierbar sein.

„Die Kombination unserer Schaumprodukte mit der Eco Core-Technologie zur Herstellung innovativer, ultraleichter Materiallösungen ist mehr als nur eine spannende Geschäftschance: Sie ist ein echter Schritt vorwärts in Richtung einer stärker kreislauforientierten Verpackungsbranche“, sagt Andreas Leitner, Head of New Business Development bei Borealis. Die gemeinsam entwickelten Lösungen sollen weltweit über Lizenzvereinbarungen verfügbar gemacht werden.

(ID:45515126)