Top 10 Chemieunternehmen BASF führt Top 10 der umsatzstärksten Chemieunternehmen deutlich an
Mit BASF, Bayer und Linde schafften es gleich drei deutsche Unternehmen in die Top 10 der umsatzstärksten Chemieunternehmen weltweit. Der Vorsprung des Branchenführers BASF liegt mit 73,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011 deutlich vor Dow Chemical aus den USA mit einem Umsatz von 46,28 Milliarden Euro. In einer Liste des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune schaffte es BASF allerdings nur auf Platz 71 der umsatzstärksten Unternehmen weltweit.
Anbieter zum Thema

Weitaus knapper als an der Spitze ging es auf den Plätzen 3 bis 5 zu. LyondellBasell Industries aus den Niederlanden sicherten sich den dritten Platz mit 39,38 Milliarden Euro Jahresumsatz in 2011 äußert knapp vor SABIC aus Saudi-Arabien mit 39,08 Milliarden Euro. Bayer landete mit 36,53 Milliarden Euro Jahresumsatz auf dem fünften Platz.
Die zweite Hälfte der Top Ten führt das amerikanische Chemieunternehmen DuPont mit rund 30 Milliarden Euro Jahresumsatz an. LG Chem aus Südkorea mit 16 Milliarden Euro Umsatz, Air Liquide aus Frankreich mit 14,5 Milliarden Euro und Linde mit 13,8 Milliarden Euro folgen auf den hinteren Plätzen in sicherem Abstand. Schlusslicht der Top Ten der umsatzstärksten Chemieunternehmen weltweit ist das japanische Unternehmen Shin-Etsu Chemical mit 10,6 Milliarden Euro Umsatz.
Top Ten nicht in der Fortune Global 500
Interessanterweise schafften es lediglich die ersten vier Chemieunternehmen in die Fortune Global 500 Liste der umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Neben BASF auf Platz 71 landeten Dow Chemical, LyondellBassel Industries und SABIC auf den Plätzen 152, 207 und 210. Unangefochten auf Platz 1 rangiert das amerikanische Unternehmen Wal-Mart mit einem Umsatz von 325 Milliarden Euro in 2011. Das Ranking wird vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune einmal im Jahr veröffentlicht.
Beim Jahresgewinn sind gleich zwei deutsche Unternehmen unter den Top 3. Auch hier hält BASF wenig überraschend die Führungsposition mit einem Gewinn von 6,19 Milliarden Euro inne. Der Vorsprung auf das zweitplatzierte Unternehmen SABIC mit 6,02 Milliarden Euro Gewinn ist jedoch deutlich kleiner als beim Umsatz. Linde schaffte es mit 3,2 Milliarden Euro Gewinn auf den dritten Platz.
Größte Arbeitgeber kommen aus Deutschland
Im Ranking der größten Arbeitgeber unter den Top Ten Chemieunternehmen liegen die beiden deutschen Chemiekonzerne BASF und Bayer mit rund 112 000 Beschäftigten nahezu gleich auf. Die Plätze dahinter teilen sich der amerikanische Chemiekonzern DuPont sowie das japanische Unternehmen Shin-Etsu Chemical mit jeweils rund 70 000 Beschäftigten.
Anmerkungen:
- Alle Beträge in diesem Artikel wurden in Euro umgerechnet. Der Wechselkurs von Südkoreanischem Won in Euro am 31.12.2011 betrug 100,00 KRW = 0,06649 EUR. Der Umrechnungskurs von amerikanischen Dollar in Euro am 31.12.2011 betrug 100,00 USD = 77,21 EUR.
- Das Ranking der Fortune Global 500 Liste der umsatzstärksten Unternehmen weltweit ist aus der Juli 2011 Ausgabe des Magazins.
- Zusätzlich zur Bildergalerie dieses Artikels mit den wichtigsten Informationen in knapper und übersichtlicher Form haben wir für Sie eine weitere Galerie mit Informationen und zusätzlichen Bildern zu den Top Ten Unternehmen der Chemieindustrie erstellt..
* Der Autor ist Online-Redakteur bei PROCESS. E-Mail-Kontakt: matthias.back@vogel.de
(ID:35249790)