Anbieter zum Thema
Maßnahmen zur Ausfall-Reduzierung
Pumpenausfälle haben betriebliche und menschliche Gründe (siehe Tabelle), wobei nach der allgemeinen Erfahrung die menschlichen Gründe überwiegen. Was kann man dagegen tun?
Die betrieblichen Gründe sind meist schwierig in den Griff zu bekommen, möglich ist es durch menschliche und technische Überwachung. Sehr wirkungsvoll ist nach wie vor der Kontrollgang durch erfahrenes Personal. Unruhiger Lauf und außergewöhnliche Erwärmung sind ein Indiz für eine sich anbahnende Störung.
Den Ursachen ist nachzugehen: Tritt Kavitation auf? Verursachen Anbackungen in der Pumpe Unwuchten? Geht ein Lager kaputt? Gleichzeitig werden die Ölstände und Überwachungseinrichtungen kontrolliert und es wird auf Leckagen geachtet. Ergänzend werden in modernen Anlagen Prozessdaten, Schwingungen und Temperaturen durch Störungsfrüherkennungssysteme erfasst.
Inspektion und Wartung reduzieren Instandsetzungen, da kleinere Störungen frühzeitig erkannt und mit geringem Aufwand behoben werden können.
Weiterbildung ist das A und O
Für alle Maßnahmen zur Reduzierung von Ausfällen, auch von denen, die betriebliche Gründe haben, braucht man fachkompetentes Personal. Deshalb müssen alle Personen, die mit Auswahl, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und technischer Betreuung der Pumpen zu tun haben, eine gute Ausbildung haben und sich ständig weiterbilden. Die Art der Aus- und Weiterbildung muss dem Aufgabenbereich angepasst sein. Eine wichtige Gruppe ist das Produktionspersonal, das die Pumpen betreibt. Sie müssen Grundkenntnisse über die Funktionsweise der Pumpen haben und wissen, was zu Schäden führt. Diese Kenntnisse ohne Überfrachtung mit Formeln zu vermitteln, ist eine anspruchsvolle, aber auch lohnende Aufgabe. Handwerker und Meister haben im Allgemeinen gute technische Fähigkeiten für die Inspektion, Wartung und Instandsetzung der Pumpen. Hier ist das Wissen über die hydraulischen Grundlagen zu verbessern.
Die wichtigste Gruppe sind die Techniker und Ingenieure für die Planung und technische Betreuung. Sie haben in der Regel ihr Wissen durch Learning bei Doing erworben, ergänzt durch Fachkurse. Eine gute Weiterbildungsmöglichkeit ist der Besuch von Fachtagungen. Hier hat sich das PROCESS-Pumpenforum in Würzburg einen besonderen Ruf erworben. Das 15. Pumpenforum findet am 16./17. November 2017 wieder in Würzburg statt. Fachkompetente Referenten und erfahrene Teilnehmer mit oft erstaunlichen Detailkenntnissen behandeln schwierige Fälle und helfen damit nicht nur jungen Kollegen.
* Fr.-W. Hennecke, Pumpenfachingenieur GmbH
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:28558300)