Dichtungsmaterialien Weil Dichtung nicht gleich Dichtung ist

Redakteur: Dominik Stephan |

Die Anforderungen an Dichtungen sind in unterschiedlichen Branchen sehr verschieden - das wissen auch COG aus Pinneberg bei Hamburg: Die „Herren der O-Ringe“ haben im Werkstofflabor Sonderschichten gefahren, um rechtzeitig zur Achema einen CIP-, SIP-, und WFI-geeigneten Compoundwerkstoff für Pharma- und Foodprozesse präsentieren zu können.

Anbieter zum Thema

Der Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens präsentiert mit dem neu entwickelten FKM-Compound Vi 900 eine leistungsfähige Produktinnovation für die Anwendung in der Petrochemischen Industrie.
Der Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens präsentiert mit dem neu entwickelten FKM-Compound Vi 900 eine leistungsfähige Produktinnovation für die Anwendung in der Petrochemischen Industrie.
(Bild: COG)

Das weiße Material namens Vi 770 soll dabei auch gegen unterschiedlichste Medien und Wasserdampf beständig sein und ist nach FDA-, USP- und dem 3-A-Sanitary-Standard 18-03 zugelassen. Zusätzlich erfüllt Vi 770 die in der Branche immer häufiger gestellte Forderung nach garantiert ADI-freien Dichtungswerkstoffen.

Am anderen Ende des Anwendungsspektrums befindet sich der FKM-Werkstoff Vi 900, der speziell für Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie entwickelt wurde. Der Werkstoff stellte seine Eignung als zuverlässige Elastomerdichtung auch unter schwierigsten Bedingungen im Norsok-Test nach Standard M-710 unter Beweis und überstand die Härteprüfung mit dem bestmöglichen Rating von 4 mal „0000“ ohne jegliche Beschädigung. Damit empfiehlt COG Vi 900 für den Einsatz in Produktionsbereichen, die aufgrund der Gefahr von explosiver Dekompression besonders hohe Anforderungen an die Dichtungen stellen, erklären die Dichtungs-Experten.

(ID:45368847)