Wasserstoff im Hamburger Hafen Vom Fischmarkt zum Wasserstoff-Hafen: Hamburg wird zum H2-Hub

Von Dominik Stephan

Hamburg plant mit Wasserstoff: Für Industrie, Logistik und Verkehr will der Hamburger Hafen die Möglichkeiten des leichten Gases nutzen. Das nötige H2-Wissen für die Wasserstoff-Wertschöpfungskette der Zukunft soll vom Gasespezialisten Air Products kommen.

Anbieter zum Thema

Von links nach rechts: Kurt Lefevere (Vice President Northern Continent bei Air Products), Stephan König (Director Operations and Supply Chain Performance bei Air Products Europe and Africa), Jens Meier (CEO der Hamburg Port Authority), Michael Westhagemann (Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg).
Von links nach rechts: Kurt Lefevere (Vice President Northern Continent bei Air Products), Stephan König (Director Operations and Supply Chain Performance bei Air Products Europe and Africa), Jens Meier (CEO der Hamburg Port Authority), Michael Westhagemann (Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg).
(Bild: Hamburg Port Authority / Andreas Schmidt-Wiethoff)

Hamburg – Der Hafenbetreiber, die Hamburg Port Authority, und Air Products (einer der größten Wasserstoffproduzenten der Welt) machen sich für den Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette im gesamten Hamburger Hafen stark. Das Ziel sei es, Ausbau der Produktion, der Lieferketten und des Verbrauchs von Wasserstoff in Norddeutschland und in der Freien Hansestadt Hamburg zu beschleunigen, so die Beteiligten. Zunächst gehe es aber darum, realisierbare Möglichkeiten zu finden, um die Nachfrage nach Wasserstoff zu erhöhen und somit die Dekarbonisierung von Schwerlastfahrzeugen (auch in der Hafenlogistik) und in der Industrie voranzutreiben.

Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, sagte: „Das Interesse seitens Air Products unterstreicht das Potenzial des Hamburger Hafens im Hinblick auf die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur. Ich freue mich sehr, dass Air Products mit seiner weltweiten Wasserstoffkompetenz eine Partnerschaft mit dem Hamburger Hafen eingeht, um eine nachhaltige Lieferkette für Wasserstoff aufzubauen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil in Hamburgs Maßnahmenpaket auf dem Weg zum klimaneutralen Hafen.“

Ins gleiche Horn stößt auch Kurt Lefevere, Vice President Northern Continent bei Air Products: „Häfen und ihre Industrieansiedlungen in Hamburg und weltweit spielen eine entscheidende Rolle im Ausbau der Wasserstoffnutzung in der Energiewende. Wir begrüßen die Gelegenheit, mit der Hamburg Port Authority zusammenzuarbeiten, unser Wissen und unsere Erfahrung in der gesamten Wasserstofflieferkette mit ihr zu teilen und Möglichkeiten zu suchen, sie auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen und Deutschlands ehrgeizige Dekarbonisierungsagenda zu fördern.“

Elektrolyse, Power-to-X und Brennstoffzelle: Das sind die Top-Themen beim Wasserstoff
Bildergalerie mit 14 Bildern

Air Products liefert Wasserstoff an den Hamburger Hafen und allgemein in Deutschland seit mehr als 40 Jahren. Sie ist Mitglied von H2 Global und beliefert bereits zahlreiche Wasserstofftankstellen in ganz Deutschland, darunter eine neue, die noch in diesem Jahr eröffnet wird.

(ID:47978645)