Doppelschneckenextruder Verbesserter Bedienkomfort

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Anbieter zum Thema

Der Stranggranulator SP 240 ist mit einer neuen Technologie zur Schneidspalteinstellung ausgestattet, die eine schnellere und komfortablere Justierung ermöglicht.
Der Stranggranulator SP 240 ist mit einer neuen Technologie zur Schneidspalteinstellung ausgestattet, die eine schnellere und komfortablere Justierung ermöglicht.
(Bild: Coperion)

Auf dem Coperion-Messestand werden zwei deutlich überarbeitete ZSK Mc18-Extruder mit 45 und 70 mm Schneckendurchmesser und einem spezifischen Drehmoment von 18 Nm/cm3 zu sehen sein. Für einen besseren Bedienkomfort und noch größere Effizienz sorgen laut Hersteller optimierte mechanische und elektrische Features. Die beiden Doppelschneckenextruder sind mit Seitenbeschickungen des Typs ZS-B easy sowie Seitenentgasungen des Typs ZS-EG easy ausgestattet. Sowohl die ZS-B als auch die ZS-EG senken dank ihres easy-Designs den Zeitaufwand bei Wartungsarbeiten erheblich, denn sie lassen sich schnell vom Verfahrensteil trennen und wieder montieren, und die Schneckenwellen können zum Reinigen oder Austauschen mit wenigen Handgriffen komplett gelöst werden. Zudem sind die Extruder jetzt mit einteiligen anstelle der bisher dreigeteilten Wärmedämmhauben ausgestattet. Diese sind sehr einfach zu handhaben. Sie können ohne die Heizpatronen zu entfernen abgenommen werden.

Der ZSK 70 Mc18 wird mit einem Vibrations-Dosierer des Typs K3-ML-D5-V200 und die zugehörige ZS-B easy mit einem K-ML-SFS-BSP-100 Bulk Solids Pump™ (BSP)-Dosierer zu sehen sein. Der kleinere ZSK 45 Mc18 wird mit einem gravimetrischen Doppelschnecken-Dosierer K2-ML-D5-T35 und die zugehörige ZS-B easy mit einem K-ML-SFS-KT20 Doppelschnecken-Dosierer für hohe Dosiergenauigkeit bei niedrigen Dosierleistungen ausgestattet sein.

Stranggranulator und Vibrations-Dosierer

Mit dem beidseitig gelagerten Stranggranulator SP 240 wird der Bereich Coperion Pelletizing Technology ein Modell aus der komplett überarbeiteten SP-Baureihe zeigen, deren Handling sich deutlich vereinfacht hat. Die neue Technologie zur Schneidspalteinstellung macht die Feinjustierung einfacher, schneller und genauer. Sie kann direkt von Hand und ohne Werkzeug erfolgen. Darüber hinaus reduziert sie Stillstandzeiten für Wartungsarbeiten erheblich.

Zum ersten Mal dem europäischen Markt präsentiert sich die neu entwickelte K3-Vibrations-Dosierer-Reihe von Coperion K-Tron. Sie wird in der Ausführung K3-ML-D5-V200 eingebunden in ein laufendes System zu sehen sein – mit automatischer Nachfüllung durch einen Vakuumabscheider der P-Serie und kompakter Vakuumpumpe. Vibrations-Dosierer von Coperion K-Tron eignen sich besonders gut für die Dosierung von Recyclaten oder Flocken sowie für die Zufuhr von Glasfasern in Compoundierprozesse. Sie sind nahezu wartungsfrei, da die mechanischen Teile keiner Abnutzung unterliegen. Die Vakuumabscheider der P-Serie eignen sich für eine breite Palette an Schüttgütern – für Förderanwendungen wie die Trichterbeschickung ebenso wie für das Nachfüllen von Differentialdosierwaagen. Sämtliche Modelle der P-Serie werden in Edelstahl gefertigt und zeichnen sich durch ihre steilen Auslaufskonen für den sicheren Produktaustrag sowie durch die Spannringverbindungen für die schnelle Demontage aus.

Halle 14, Stand B19

(ID:46135919)