Strömungssensor Strömungssensor zur Gasvolumenmessung in Biogasanlagen
Für Betreiber von Biogasanlagen ist die exakte Bestimmung des Volumenstroms entscheidend. Nichtzuletzt gibt dieser Wert Aufschluss über die Energieeffizienz der Anlage. Dabei muss die eingesetzte Messtechnik hohen Ansprüchen genügen – Atex-Zertifizierung ist nur eine von vielen Forderungen der Anwender.
Anbieter zum Thema

Biogas entsteht durch anerobe Gärung von organischen Stoffen, wie sie in der Landwirtschaft, Lebensmittel- oder anderen Industrien anfallen. Das in so genannten Fermentern erzeugte Biogas besteht in der Regel zwischen 50 bis 70 Prozent Methan (CH4), 30 bis 50 Prozent Kohlendioxid (CO2) und andere Gaskomponenten, wie Schwefelwasserstoff (H2S) und Sauerstoff (O2). Das Biogas stellt so einen hochwertigen Brennstoff für Gasmotoren zur Gewinnung von elektrischer Energie und Wärme dar.
Entscheidend für den Betrieb einer Biogasanlage ist die korrekte Erfassung der erzeugten Biogasmengen. Einerseits wird die Qualität des Biogases mithilfe von Gasanalysegeräten gemessen und andererseits das Volumen mit einem passenden Strömungssensor. Gerade die präzise Erfassung des Biogasvolumens lässt Rückschlüsse auf die erzeugte Energiemenge in Abhängigkeit der eingebrachten Gasmenge und somit auf die Energieeffizienz der Anlage zu. Die Anforderungen an die Volumenstrommessung sind anspruchsvoll:
- hohe Messgenauigkeit,
- wartungsfrei und langzeitstabil,
- einfache Handhabung beim Einbau,
- einsetzbar in explosiver Atmosphäre,
- unempfindlich gegen Schmutzpartikel und aggressive Gasbestandteile.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:31162800)