Ein innovatives Raumcontainment-Konzept verschafft dem Auftragshersteller R-Pharm Germany ungeahnte Flexibilität bei der Kleinchargenproduktion. Nach dem preisgekrönten Newcon hat R-Pharm mit dem Product and Process Development Center (PPDC) einen neuen Coup gelandet. Das neue Entwicklungszentrum ist ein Highlight in Sachen Flexibilität und High Containment.
Das Equipment, hier ein Filmcoater der Baureihe GC2 von Glatt, ist mit Überdruck beaufschlagt und staubdicht abgeriegelt.
(Sources: R-Pharm)
Idyllisch ist der Begriff, der vielen spontan zu dem hübschen Städtchen Illertissen an der Iller einfällt. Doch Eingeweihte wissen, dass die schwäbische Kleinstadt nicht nur Landschaft und eine sehenswerte Altstadt sondern auch jede Menge High Tech zu bieten hat. Genauer gesagt, steht hier eine der innovativsten High-Containment-Fabriken, die in den letzten Jahren entstanden ist.
2008 ist der Auftragshersteller R-Pharm für sein Newcon, dem New Containment, von der Ispe zur „Facility of the Year“ gekürt worden. Glatt aus Binzen ist seit den 90er-Jahren Technologiepartner von R-Pharm und lieferte für diese Containment-Fabrik Tablettencoater im Produktionsmaßstab sowie weiteres Equipment. Spätestens seitdem ist Illertissen mehr als ein Geheimtipp für alle, die eine vollautomatisierte Containment-Produktion sehen wollen.
Bildergalerie
Qualität und Mitarbeiterschutz
Die Anlage erlaubt die Verarbeitung hochwirksamer Substanzen mit Expositionsgrenzwerten von deutlich unter 0,1 Mikrogramm pro Kubikmeter (OEB-Klasse 5) in einer voll automatisierten Umgebung ohne manuelle Eingriffe im Regelbetrieb.
Einen höheren Grad an Prozessautomatisierung gibt es momentan nicht in der pharmazeutischen Industrie und der Einsatz der neuesten Technologien zur In-Prozess-Analytik machen die Fertigung nicht nur sehr effizient, sondern sichern hohe Produktqualität sowie den bestmöglichen Arbeitsschutz des Bedienpersonals.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.