LAO-Produktion Sabic und Linde konnten ihre LAO-Technologie kommerzialisieren

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Die Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) und Linde konnten die gemeinsam entwickelte a-Sablin-Technologie zur Produktion von Linearen Alpha Olefinen (LAO) erstmals kommerzialisieren.

Anbieter zum Thema

München – Bereits im Jahr 1998 erfolgten erste Gespräche zwischen Sabic und Linde zur Entwicklung dieser Technologie und über Anlagen zur LAO-Produktion. Im Juli 2004 vergab die Sabic-Tochter Jubail United Petrochemical Company (United) den Auftrag an Linde über Engineering, Beschaffung und Montage einer 150 000 Jahrestonnen Anlage in Jubail an der Golfküste Saudi-Arabiens. Das Projekt wurde von der Linde-Tochtergesellschaft Linde-KCA-Dresden in enger Zusammenarbeit mit Linde Engineering in Pullach und dem Bereich „Technology and Innovation“ der Sabic durchgeführt.

In einem im Mai 2009 durchgeführten Garantielauf wurde die kommerzielle Leistungsfähigkeit der Technologie und der Anlage nachgewiesen. United akzeptierte die Ergebnisse des Testlaufs im Juli 2009. „Die erste Kommerzialisierung der LAO-Technologie in Jubail ist ein wichtiger Bestandteil von Sabic‘s Suche nach innovativen Technologien, die angewandt werden können, um neue und bessere Produktlösungen auf den Markt zu bringen“, sagte Dr. Abdulrahman Al-Ubaid, SABIC Vice-President Technology and Innovation.

Der a-Sablin-Prozess setzt in einer einstufigen homogen katalysierten Reaktion Ethylen als Ausgangsmaterial in unterschiedliche LAO-Fraktionen hoher Reinheit um. „Das a-Sablin-Verfahren ist die erste und einzige kommerziell etablierte LAO-Technologie, die an Dritte lizenziert werden darf“, sagte Dr. Markus Raab, Mitglied der Geschäftsleitung Linde Engineering.

(ID:328373)