Die Weltrohstoffpreise stiegen im Juli auf Dollarbasis um 6,2 %. Da der Euro im Vergleich zum Dollar im Juli leicht aufwertete, betrug der Anstieg in Inlandswährung 4,2 %. Westentlicher Treiber war der stark angestiegene Rohölpreis. Die Industriebank IKB gibt Einblick in die Rohstoffmärkte und wagt den Ausblick.
Die Rohstoffpreise steigen, im besonderen der Ölpreis.
(Quellen: HWWI, Deutsche Bundesbank)
Die für das Jahr 2023 erwartete Ölnachfrage liegt weiterhin bei 102 mbd (=million barrel per day). Für das Ölangebot außerhalb der Opec wird mit 67,14 mbd gerechnet. Zur Bedienung der Nachfrage müsste somit eine Opec-Förderung von 34,86 mbd erfolgen; wobei ca. 5,44 mbd auf so genannte NGL- (Natural Gas Liquids) Sorten entfallen. Bei Einhaltung der durch die Opec angekündigten Förderkürzung ist von einem Angebotsdefizit am Ölmarkt im Laufe des Jahres auszugehen.
Entsprechend reagierte der Rohölpreis bis Ende Juli mit einem Anstieg um über zehn Dollar je Barrel Brent gegenüber dem Ende des Vormonats. Die europäischen Gaspreise für kurzfristige Lieferungen waren hingegen weiter rückläufig. Bei weiterhin guter LNG- (Liquefied Natural Gas) Versorgung stiegen die Füllstände der deutschen Gasspeicher bis Ende Juli auf 88 % und lagen damit für die Jahreszeit überdurchschnittlich hoch.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.