Rohstoffpreise Juni 2013 Rohstoffnachfrage bleibt eher verhalten

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Wie jeden Monat fasst PROCESS die aktuellen Rohstoffpreise zusammen und veranschaulicht im Artikel sowie in der Bildergalerie mit Texten und Grafiken die Entwicklungen auf dem Rohstoff-Weltmarkt. Die IKB Deutsche Industriebank beobachtet stabile Rohstoffpreise und bewertete die Trends für den kommenden Monat.

Anbieter zum Thema

Allgemeine Tendenzen bei den Rohstoffpreisen im Juni: Verhaltenes Nachfragewachstum führt zu relativ stabilen Preisen.
Allgemeine Tendenzen bei den Rohstoffpreisen im Juni: Verhaltenes Nachfragewachstum führt zu relativ stabilen Preisen.
(Quellen: HWWI; Deutsche Bundesbank)

Düsseldorf – Die Weltrohstoffpreise sind im Verlauf des Mai 2013 auf Dollar-Basis stabil geblieben (+0,3 % Zuwachs). Auf Euro-Basis kam es infolge einer leichten Abwertung des Euro zu einem geringen Anstieg (+0,6 %). In den nächsten drei Monaten erwartet die IKB Deutsche Industriebank für den Euro-Wechselkurs eine Bewegung um 1,30 US-$/€. Gegen Ende 2013 dürfte der Euro fester notieren, sofern die Wirtschaft in der Euro-Zone beginnt, sich im Verlauf des Jahres zu erholen.

Die Grafiken in der Bildergalerie beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Die IKB weist explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie anderen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachtet die Industriebank bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 31 Bildern

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Rohstoffpreisen, -Lagerbeständen und der Rohstoffproduktion weltweit können Sie den Grafiken in der Bildergalerie und deren Untertexten entnehmen.Welche Rohstoffe Mangelware sind oder werden können Sie in der Bildergalerie Gefahrenanalyse Rohstoff – was wird knapp? nachschauen.

Rückblick:

Rohstoffpreise Mai – Konjunktursorgen drücken Rohstoffpreise

Rohstoffpreise April – Rohstoffpreise unter Druck

Rohstoffpreise März – Rohstoffpreise stabilisieren sich

(ID:40031630)