:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788980/original.jpg)
- News
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik

- News
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Profibus
Mobile Betriebsführung und Instandhaltung
Abschied von der Checkliste: Wie Lanxess die Instandhaltung digitalisiert
Feuchtekalibrierung
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Wärmetauscher
Kontiproduktion
Kontiproduktion im Realitätscheck - Kommt sie oder kommt sie nicht?
Digitalisierung in der Instandhaltung
Ausprobiert, nicht ausgerollt: Was bremst die Instandhaltung 4.0?
Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe
Recyclinganlage für Polymere: Sabic und Plastic Energy gründen Joint Venture
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Schläuche und Armaturen
Schwedische Unternehmensgruppe kauft Schlauchspezialisten Tecno Plast
Seitenkanalpumpen
Armaturen-Portal
Ventile und Armaturen
Ventil-Hersteller stellt Kugelhahn-Mannschaft für 2021 neu auf
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Wärmetauscher
Lactoferrin-Gewinnung
Vermahlung staubexplosionsgefährlicher Produkte
Atex-konforme Mahlanlage – hoher Durchsatz bei geringem Platzbedarf
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Zertifizierungsprogramm nach IECEx
International vergleichbare Ausbildung von Fachkräften im Explosionsschutz
Neue Richtlinie VDI/VDE
Wichtige Hinweise für mechanische Komponenten in PLT-Sicherheitseinrichtungen
Bluetooth-Lautsprechermikrofon
Arbeiten im und am Silo
Wenn es im Silo stockt, holt man nicht den Hammer, sondern Spezialisten
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Kontiproduktion
Kontiproduktion im Realitätscheck - Kommt sie oder kommt sie nicht?
Neuregelungen im Verpackungsgesetz
Neue Gesetze verschärfen Regeln für Mehrweg, Pfandpflicht und Mindestrezyklatanteil
M&A-Aktivität in der Pharmabranche
Expertenkommentar: Die Gesundheits- und Pharmabranche im Umbruch
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Coronakrise
Personalmeldungen
Neue Verordnung
Homeoffice-„Pflicht“ – und jetzt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Grüne Chemie im Lehrangebot verankert
Institut für Chemie der TU Berlin unterzeichnet Green Chemistry Commitment
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Funktionelle Kunststoffe
Abbaubare Polymere auf Zuckerbasis als Speicher für nützliche Frachtmoleküle
Grüne Chemie im Lehrangebot verankert
Institut für Chemie der TU Berlin unterzeichnet Green Chemistry Commitment
Preisgünstigere Malariamedikamente
Wissenschaftspreis geht an Entwicklung für bezahlbare grüne Chemie
Nachhaltige und sichere Batterien
KIT bündelt Batterie-Expertise in zwei neuen Kompetenzclustern
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Coronakrise
Neuregelungen im Verpackungsgesetz
Neue Gesetze verschärfen Regeln für Mehrweg, Pfandpflicht und Mindestrezyklatanteil
M&A-Aktivität in der Pharmabranche
Expertenkommentar: Die Gesundheits- und Pharmabranche im Umbruch
Personalmeldungen
-
Energieeffizienz
Aktuelle Beiträge aus "Energieeffizienz"
Nachhaltige und sichere Batterien
KIT bündelt Batterie-Expertise in zwei neuen Kompetenzclustern
Projekt für grünen Wasserstoff
Thyssenkrupp installiert 88-Megawatt-Wasserelektrolyse in Kanada
Wasserstoff
Schon heute H2-ready? Die nötige Technologie steht längst in den Startlöchern
Energieeffizienz
Wasserstoff, Wärmepumpe, Power-to-X: So hält das Fraunhofer ISE die Klimaziele für erreichbar
- Fachbücher
-
Rohstoffpreise
Aktuelle Beiträge aus "Rohstoffpreise"
China Market Insider
Chinas Petrochemie baut auf billiges Ethan aus den USA – mit hohem politischen Risiko
Energiewirtschaft
Rohstoffpreise Januar 2021
Weltrohstoffpreise Dezember 2020
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Wärmetauscher
Großprojekt für Wasserstoffproduktion
Linde will weltweit größten PEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Leuna bauen
Modulare Produktion
-
mehr...
Siliconprodukte Robert Gnann übernimmt Leitung von Wacker Silicones
Dr. Robert Gnann hat die Leitung des Geschäftsbereichs Wacker Silicones übernommen. Er löst Dr. Christian Hartel ab, der Anfang November 2015 in den Vorstand des Wacker-Konzerns aufgerückt ist. Gnann wechselt von Momentive Performance Materials zu Wacker, wo er zuletzt das Elastomer- und Europageschäft des Chemieunternehmens verantwortete.
Firma zum Thema

München – Nach dem Studium der anorganischen und Polymerchemie an der Universität Köln und seiner anschließenden Promotion startete Robert Gnann seine berufliche Laufbahn 1996 bei GE Silicones in den USA. Es folgten Stationen bei Bayer und Lanxess in Kanada und Deutschland. Dort hatte er unter anderem leitende Funktionen in den Bereichen Produktion und Technologie inne. Seit 2008 zeichnete Gnann für die Business Unit Elastomers bei Momentive Performance Materials verantwortlich, im Jahr 2010 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für das Europageschäft des Unternehmens.
Wacker Silicones ist einer der weltweit größten Hersteller von Siliconprodukten mit über 3.000 hochspezifischen und innovativen Produkten. Die Produktpalette reicht von siliconbasierten Ölen, Emulsionen, Harzen, Elastomeren und Dichtstoffen über Silane und silanterminierte Polymere bis hin zu pyrogener bzw. hochdisperser Kieselsäure. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete der Geschäftsbereich rund 37 % des Konzernumsatzes.
(ID:43990787)