Kunststoff-Recycling Recycling problematischer Kunststoffabfälle

Redakteur: Sonja Beyer

Bunt und das in mehreren Lagen: Das Recycling stark kontaminierter Kunststoffabfälle wie intensiv bedruckter Kunststofffolien war bislang aufgrund der Druckfarben ein schwieriges Unterfangen. Die TVEplus-Technologie soll''s leichter machen.

Anbieter zum Thema

Hat die TVEplus-Technologie zum Kunststoff-Recycling entwickelt: das österreichische Unternehmen Erema (Bild: Erema)
Hat die TVEplus-Technologie zum Kunststoff-Recycling entwickelt: das österreichische Unternehmen Erema (Bild: Erema)

Ansfelden/Österreich – Probleme beim Recycling bedruckter Kunststoffabfälle bereiten die in den Druckfarben stets enthaltenen Bindemittel und sonstigen Hilfsstoffe, die sich bei den Verarbeitungstemperaturen der Kunststoffmatrix teilweise zersetzen und dabei ausgasen. Um hier Abhilfe zu schaffen und eine effiziente Filtrierung, Homogenisierung und Entgasung zu ermöglichen, hat Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen die TVEplus-Technologie entwickelt. Damit sollen sich selbst vollflächige und mehrschichtig bedruckte Folienabfälle in einem Arbeitsgang zu hochwertigen Rezyklaten aufarbeiten lassen. Die mit Ecosave-Technologie ausgestatteten Anlagen haben laut Hersteller nicht nur einen optimierten Energiebedarf, sondern sind auch bedienfreundlich und betriebssicher.

(ID:28547540)