Firmenjubiläum: Pumpen im Hygienic Design Pumpenhersteller Hilge feiert 150. Geburtstag
Die Grundfos Gruppe hat ein Geburtstagskind in ihren Reihen. Der Prozesspumpenhersteller Hilge wird 150 Jahre alt. Ab 1862 wurden Regler und Pumpen für Winzerei und Brauereiwesen gefertigt, mittlerweile baut Hilge Spezialpumpen nach Hycienic Design für viele verschiedene Einsatzgebiete in der Prozessindustrie.
Anbieter zum Thema

Erkrath, Bodenheim – Nach der Firmengründung im Jahr 1862 hat sich Hilge schon nach kurzer Zeit in der Getränke- und Lebensmittel-Industrie, später auch bei Pharmazeuten und Biochemikern einen guten Ruf erworben.
Zu Beginn fertigt der Messinggießer Peter Hilge noch spezielle Hähne, Armaturen und Gewindestutzen für Winzer. 1865 konstruiert er die erste Getränkepumpe der Welt, eine Weinpumpe (‚Rheinische Circularpumpe’). 1875 folgt ein Bierdruckregler und 1924 ersetzt das mittlerweile bekannte Unternehmen die stoßweise arbeitende Verdrängerpumpe durch eine weitgehend pulsationsfrei arbeitende Kreiselpumpe.
Erste Pumpen im Hygienic Design
Vor allem im sensiblen Feld der pharmazeutischen Industrie und Biochemie spielt neben dem konstruktiven Element die produktberührte, hochkorrosionsfeste und vor allem porenfreie Oberfläche des verwendeten Edelstahles die alles entscheidende Rolle.
Deshalb setzen Hygiene-Pumpen der Hygia-Baureihe aus tiefgezogenem CrNiMo-Walzstahl im Jahr 1962 einen wichtigen Meilenstein. Diese Material-Philosophie findet sich bei Pumpen von Hilge bis in die Gegenwart - verbessert durch den Einsatz von starkwandigem Walzmaterial und Roboterschweißungen.
Übernahme durch Grundfos
Heute sind die aus Schmiede- bzw. Walzstahl gefertigten Pumpen ein wichtiges Segment im Angebot des weltweit präsenten Grundfos-Konzerns, der 2004 das Unternehmen Hilge mit Sitz in Bodenheim übernimmt und so seinen Markteintritt in die Bereiche Food, Beverage und Pharma beschleunigt.
Hygiene- und Sterilpumpen werden über 50 Vertriebsgesellschaften der Grundfos-Gruppe weltweit angeboten. Mit großem Erfolg: Die Wachstumsraten außerhalb der traditionell starken Hilge-Märkte (Deutschland, Westeuropa) liegen im hohen zweistelligen Prozentbereich.
(ID:34779090)