Personalmeldungen Neuzugänge im Management von Bayer, BASF, Linde und PPG
Wie die Unternehmen Bayer, BASF, Linde und PPG mitteilen, gibt es in den jeweiligen Führungsebenen neue Gesichter. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Dr. Christian Rommel wird mit Wirkung zum 1. Februar 2021 neuer Leiter der Forschung und Entwicklung in der Bayer Division Pharmaceuticals. Er berichtet an Stefan Oelrich, Mitglied des Vorstands von Bayer, und Präsident Pharmaceuticals. Rommel wird ferner Mitglied im Pharmaceuticals Executive Committee und seinen Sitz in Berlin haben. Zuletzt war er Senior Vice President und Leiter der globalen Onkologieforschung sowie frühen Entwicklung bei Hoffmann-La Roche an deren Hauptsitz in Basel. Bei Bayer wird Christian Rommel die Nachfolge von Dr. Jörg Möller antreten, der Bayer mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 verlassen wird.
Christian Rommel war in Leitungspositionen in der Forschung und Entwicklung bei Amgen sowie Intellikine tätig. Ferner bekleidete er wissenschaftliche Führungspositionen bei Merck Serono und Regeneron. Er besitzt einen Master-Abschluss in Pharmakologie von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald sowie einen Doktortitel in molekularer Onkologie vom Max-Planck-Institut für Molekulargenetik in Berlin und dem Institut für Medizinische Virologie der Universität Zürich.
Bayer Wuppertal: Neue Leiterin der Kommunikationsabteilung
Mit Wirkung zum 1. November 2020 wird Yvonne Peterwerth die Leitung der Abteilung Communications & Public Affairs am Wuppertaler Bayer-Standort übernehmen. Sie verantwortet die Kommunikation für das Werk an der Wupper und das Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) in Aprath. Yvonne Peterwerth ist beruflich wie privat fest in Wuppertal und der Region verankert.
Nach ihrem Universitätsabschluss der Deutsch-Italienischen Studien in Bonn und Florenz begann sie ihre Karriere bei Radio Wuppertal und hat dort unter anderem als Mitglied der Redaktionsleitung die Sendungsinhalte verantwortet. Anschließend hat sie bis heute als freiberufliche Journalistin, Moderatorin und Sprecherin gearbeitet – unter anderem für die TV-Sendung „Hier und heute“ des WDR.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1757800/1757826/original.jpg)
Personalmeldungen
Veränderungen in der Führung von Cefic, BASF, Gazprom, Altana und ASK Chemicals
Neuer Leiter der Geschäftseinheit Personal Care Europe bei BASF
BASF hat Dr. Marko Grozdanovic mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 zum Leiter der regionalen Geschäftseinheit Personal Care Europe und zum neuen Geschäftsführer von BASF Personal Care and Nutrition ernannt. Er folgt auf Xavier Susterac, der diese Positionen seit 2017 innehatte und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Grozdanovic war zuvor seit 2016 Geschäftsführer von BTC Europe. Die europäische Distributionsorganisation der BASF ist für den Vertrieb von Spezialchemikalien an kleine und mittelständische Kunden unterschiedlicher Industrien zuständig. Der promovierte Diplom-Kaufmann startete 2006 seine Karriere bei BASF. Nach seiner Tätigkeit in der unternehmensinternen Management-Beratung und zahlreichen Strategie- und Optimierungsprojekten in Ludwigshafen wechselte er 2009 innerhalb der Gruppe in die USA. Dort verantwortete er ein Projekt zur Optimierung und Devestition des Styrolgeschäfts sowie das Nordamerika-Geschäft des Konzerns für Perfomance Additive und später für Lackrohstoffe und Pigmente in der Industrielacke-, Automobil-, Möbel- und Kunststoffindustrie.
Linde beruft neuen Chief Operating Officer
Wie Linde plc bekannt gab, hat das Direktorium Sanjiv Lamba mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Chief Operating Officer des Unternehmens ernannt. In dieser Funktion wird Lamba für die regionalen operativen Segmente Amerika, Apac und Emea sowie für Linde Engineering, Lincare und verschiedene globale Funktionen, Initiativen und Geschäfte verantwortlich sein. Lamba wird direkt an den CEO von Linde, Steve Angel, berichten und nach Danbury, CT, umziehen. Vor seiner Ernennung zum COO war Lamba während seiner 31-jährigen Tätigkeit bei Linde in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als EVP Apac, Leiter der regionalen Geschäftseinheiten - Süd- und Südostasien und in verschiedenen Finanzfunktionen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1322100/1322192/original.jpg)
PPG ernennt Andrea Giunta zum Vizepräsidenten für Wissenschaft und Technologie, Farben
Mit Wirkung vom 1. Oktober übernimmt Andrea Giunta die Position als Vizepräsident für Wissenschaft und Technologie (S&T), Farben, von PPG. Giunta, der an den Vizepräsidenten von PPG, S&T und Chief Technology Officer, David Bem, berichtet, wird die Leitung der Farborganisation und der strategischen Farbausrichtung des Unternehmens übernehmen.
Giunta kam 1997 im Rahmen der Übernahme der Max Meyer Coatings Company durch PPG als technischer Direktor zum Unternehmen. Im Jahr 2000 wurde er technischer Direktor für die Reparaturlackierung in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Während dieser Zeit entwickelte er den wasserbasierten Hochleistungs-Basislack PPG Envirobase, der heute als Industriestandard gilt. Im Juli 2003 wurde Giunta zum Direktor, Global S&T, Autoreparaturlacke, befördert. In dieser Funktion trieb er die Globalisierung der Technologie und der Farblabors für das Refinish-Geschäft des Unternehmens voran, schuf globale Kompetenzzentren und erweiterte die Präsenz von PPG sowie die Automatisierung der Farbabstimmung in Nordamerika und Europa. Zuletzt hat Giunta innovative Lösungen für die Segmente Kollision, Leichtindustrie und gewerblicher Transport innerhalb des Autoreparaturlackgeschäfts des Konzerns entwickelt.
(ID:46957715)