Cloud- und SCADA-Lösung Neue IoT-Plattform für sicheres Prozessmanagement

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Auch Jumo hat in diesen Coronazeiten die Premiere einer eigenen virtuellen Messe gefeiert. Ende Januar luden die Fuldaer Sensor- und Automatisierungsexperten zu den Xperience Days. Eines der Highlights: Die neue Jumo-Cloud. Lesen Sie, wie diese einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur intelligenten Fabrik der Zukunft leisten soll.

Anbieter zum Thema

Mit seiner Cloud und der Smartware-SCADA eröffnet Jumo neue Automatisierungsmöglichkeiten.
Mit seiner Cloud und der Smartware-SCADA eröffnet Jumo neue Automatisierungsmöglichkeiten.
(Bild: Jumo)

Von der Digitalisierung getrieben schießen die Datenmengen exponentiell nach oben. Immer mehr Prozesse werden mit Sensoren überwacht, analysiert und automatisiert. Diesem Trend folgend entwickelt sich Jumo bereits seit Jahren zu einem Anbieter von branchenspezifischen Komplettlösungen und produziert hierfür auch die komplette Hardware. Das beginnt mit Sensoren für verschiedene physikalische Größen und führt über Regler und Bildschirmschreiber bis hin zu leistungsfähigen Automatisierungssystemen. Der nächste logische Schritt in dieser Entwicklung ist nun eine eigene Cloud. Sie basiert auf dem Modell „Software as a Service“ (SaaS) und ist eine cloudbasierte Anwendungssoftware mit einer vordefinierten Benutzeroberfläche.

Als IoT-Plattform zur Prozessvisualisierung, Datenerfassung, -auswertung sowie -archivierung ermöglicht die Jumo Cloud den weltweiten Zugriff auf Messdaten über die gängigen Webbrowser. Laut Hersteller zeichnet sie sich durch hohe Sicherheit und wertvolle Visualisierungs-, Alarm- und Planungsfunktionen aus. Anwender können mit ihrer Hilfe mehrere verteilte Anlagen, Prozesse oder Standorte in einem Dashboard überwachen und so die Prozesssicherheit erhöhen.

Da Jumo die Datenspeicherung mit einer redundanten und zertifizierten Infrastruktur übernimmt, ergibt sich für Anwender auch eine signifikante Zeitersparnis. Durch professionelle Report- und Exportfunktionen könne der Aufwand für nachweispflichtige Datenerfassungen deutlich reduziert werden, heißt es. Und aufgrund der ausschließlichen Zusammenarbeit mit europäischen Rechenzentren würden alle DSGVO-Standards erfüllt.

Vom einfachen Alarm bis zur kompletten Anlagensteuerung

Die Möglichkeiten reichen von einfachen Alarmmeldungen über ein Condition-Monitoring bis hin zu kompletten Anlagensteuerungen. Die Cloud ist dabei auf die neue Hard- und Softwareplattform Jumo Jupiter zugeschnitten, die Kernstück des ebenfalls neuen Automatisierungssystems Jumo Varitron ist.

Parallel zur Cloud-Lösung wurde die Jumo Smartware SCADA entwickelt. Diese Softwarelösung auf Basis der Cloud ist in der Automatisierungspyramide auf der Leitebene angesiedelt, ermöglicht nach eigenen Angaben komfortablen Zugriff auf Messdaten über gängige Webbrowser und bietet Funktionen zur Prozessvisualisierung sowie zur Auswertung und Archivierung der erfassten Daten. Die Visualisierung erfolgt mithilfe eines Editors mit integriertem Animations- und Test-Tool sowie vektorbasierten, selbstskalierenden Prozessbildern.

Die SCADA-Lösung ist somit eine hochskalierbare und performante Digitalisierungs-Plattform, die Herstellungs- und Arbeitsprozesse mit effizienten Visualisierungs-, Alarm- und Planungsfunktionen unterstützt. Dank einer modernen Web-Oberfläche ist ein Client-Zugriff ohne Installation möglich. Als mandantenfähiges System verfügt sie darüber hinaus über individuell einstellbare Nutzerrechte. Die Sicherheit ist laut Jumo durch eine durchgängige Verschlüsselung mit möglicher Zwei-Faktor-Authentifizierung nach aktuellem Stand der Technik gewährleistet.

Bei den Kosten kann der Anwender bei der Cloud zwischen einer Flatrate und einem Pay-per-Use-Modell entscheiden. Der Cloud-Speicher lässt sich hierbei flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Bei der SCADA seien variable und individuelle Preisgestaltungen möglich, so der Hersteller.

(ID:47119583)