Personalmeldungen Nachrichten aus dem Management von VDMA, Astra Zeneca, Roche und Co.

Von MA Alexander Stark

Anbieter zum Thema

In den Führungsgremien der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau sowie bei Astra Zeneca, Roche, Hima, Lysando, Apaxan und Beumer stehen Veränderungen an. PROCESS fasst die aktuellen Personalmitteilungen aus der Prozessindustrie für Sie zusammen.

VDMA Großanlagenbau hat Jürgen Nowicki von Linde Engineering als Vorsitzenden bestätigt.
VDMA Großanlagenbau hat Jürgen Nowicki von Linde Engineering als Vorsitzenden bestätigt.
(Bild: Chris Tille)

Der Vorstand der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau bestätigte auf dem diesjährigen Unternehmertreffen am 19. Juli in Darmstadt Jürgen Nowicki, CEO Linde Engineering, als Vorsitzenden. Nowicki, der dieses Ehrenamt seit 2016 ausübt, wurde für einen Zeitraum von zwei Jahren einstimmig gewählt. Seine wesentliche Aufgabe ist die Vertretung der Interessen des Großanlagenbaus gegenüber Verantwortlichen aus Wirtschaft, Verbänden, Politik und Presse.

Zu seinen Stellvertretern wurden Helmut Knauthe, Head of Technology & Innovation, Sustainability bei Thyssenkrupp Industrial Solutions sowie Dr. Hannes Storch, Vice President Metals and Chemicals Processing bei Metso Outotec, gewählt.

Neu im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau sind Guido Hettwer, Senior Vice President Global Sales, Bosch Rexroth sowie Dr. Etsuro Hirai, CEO Primetals Technologies Austria GmbH und Martin Oetjen, COO, MAN Energy Solutions.

Astra Zeneca regelt Nachfolge von Leif Johansson im Verwaltungsrat

Das Pharmaunternehmen Astra Zeneca hat Michel Demaré zum designierten Vorsitzenden des Verwaltungsrats berufen. Seine Ernennung erfolgte im Rahmen eines gründlichen Nachfolgeplanungsprozesses unter der Leitung von Philip Broadley in seiner Funktion als Senior Independent Non-Executive Director.

Wie zuvor mitgeteilt, wird Leif Johansson, der derzeitige Vorsitzende des Verwaltungsrats von Astra Zeneca, mit Ablauf der Jahreshauptversammlung des Unternehmens im April 2023 in den Ruhestand treten. Die Ernennung von Demaré wird unmittelbar nach dem Ausscheiden von Leif Johansson wirksam, so dass in den kommenden Monaten eine geordnete Übergabe stattfinden kann.

Demaré wurde im September 2019 als unabhängiger Non-Executive Director in den Vorstand des Konzerns berufen und ist derzeit Vorsitzender des Vergütungsausschusses des Unternehmens sowie Mitglied des Prüfungsausschusses und des Nominierungs- und Governance-Ausschusses. Er ist ein nicht-geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der Vodafone Group und der Louis Dreyfus Holdings. Außerdem ist er Vorsitzender der IMD Business School und Vorsitzender von Nomoko.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Wechsel im VR-Präsidium und in der Konzernleitung von Roche

Christoph Franz wurde 2011 in den Verwaltungsrat von Roche gewählt und präsidiert dieses Gremium seit 2014. Franz hat sich entschieden, im kommenden Jahr nach zwölfjähriger Tätigkeit im Verwaltungsrat, davon neun Jahre als Präsident, nicht mehr zur Wiederwahl zum Verwaltungsratspräsidenten zur Verfügung zu stehen.

Der Verwaltungsrat von Roche will bei der Generalversammlung am 14. März 2023 beantragen, Severin Schwan zum neuen Präsidenten zu wählen. Schwan ist seit 2006 Mitglied der Konzernleitung und wirkt seit 2008 als CEO des Unternehmens. Seit 2013 ist er auch Mitglied des Verwaltungsrates.

Zum Nachfolger von Severin Schwan als CEO per 15. März 2023 hat der Verwaltungsrat den bisherigen Leiter der Division Diagnostika, Thomas Schinecker, ernannt. Schinecker ist promovierter Molekularbiologe und arbeitet seit 2003 für Roche. Nach verschiedenen Führungspositionen übernahm er im August 2019 die Leitung der Division Diagnostika und wurde gleichzeitig Mitglied der Konzernleitung.

Wilhelm von Haller ist Chief Financial Officer von Lysando

Wilhelm von Haller verstärkt seit März das Team von Lysando als Chief Financial Officer. Von Haller bringt umfassende Finanz-Expertise mit, die er unter anderem in seiner mehr als 30 Jahre währenden Tätigkeit als führender Manager bei der Deutschen Bank gewonnen hat.

„Wilhelm von Haller bringt genau die Erfahrungen in globalen Finanz- und Geschäftstätigkeiten mit, die wir jetzt brauchen. Außerdem ist er schon seit Jahren mit der Artilysin-Technologie vertraut. Zusammen sind dies wichtige Faktoren für den Erfolg in der neuen Rolle und unser zukünftiges Wachstum,“ sagt der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Graf Markus Matuschka von Greiffenclau.

Wilhelm von Haller übernahm die Position des CFO am 1. März 2022. Darüber hinaus ist Freiherr von Haller in diversen Aufsichts- und Beiratsmandaten tätig.

Biotechnologieunternehmen Apaxen ernennt neuen Vorsitzenden

Das belgische Biotechnologieunternehmen Apaxen hat Graham K. Dixon, PhD, zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Dr. Dixon soll den Unternehmensfokus von der vorklinischen hin zur klinischen Entwicklungsphase von Medikamenten lenken. Während seiner Karriere in leitenden Positionen bei Unternehmen wie Galapagos, Addex Therapeutics und Mithra Pharmaceutical war er maßgeblich an der behördlichen Zulassung von drei pharmazeutischen Produkten, zwölf Proof-of-Concept-Studien und zehn Lizenzverträgen für die klinische Phase beteiligt. Er ist ein erfahrener nicht geschäftsführender Direktor und Vorstandsvorsitzender sowie Berater mehrerer Risikokapitalgesellschaften und deren Portfoliounternehmen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Neuer CEO bei der Beumer Group

Zum 1. Juni 2022 gab es einen Führungswechsel bei der Beumer Group, Beckum. Rudolf Hausladen ist neuer CEO und folgt auf Dr. Christoph Beumer, der seit 2000 als geschäftsführender Gesellschafter die Geschicke der Unternehmensgruppe lenkte. Dr. Beumer wird bis Ende des Jahres Mitglied der Geschäftsführung sein und anschließend in den Beirat wechseln.

Rudolf Hausladen (52) ist Dipl.-Ing. Maschinenbau mit MBA und war zuvor in leitenden Positionen bei namhaften Intralogistik-Anbietern national und international tätig. Bereits seit Oktober 2020 ist er bei der Beumer Group und Mitglied der Geschäftsführung.

Neuer Vertriebsleiter für Hima Middle East

Necmi Türer wurde zum neuen Sales Director für die Hima Niederlassung in Dubai ernannt, teilte das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Türer wird die Vertriebs- und Angebotsteams leiten, welche die Gebiete im Mittleren Osten inklusive Kasachstan, Südasien sowie Subsahara-Afrika inklusive Ägypten und Sudan bearbeiten. Der neue Sales Director soll regionale Vertriebsstrategien entwickeln und umsetzen und die Zusammenarbeit mit wichtigen Unternehmen und Partnern intensivieren.

Türer war bereits als Vertriebs- und Exportmanager für sichere Automation tätig und gilt als erfahrener Vertriebsmann. Er habe mehr als 20 Jahren Erfahrungen in der Arbeitssicherheit, Maschinensicherheit und im Bereich der funktionalen Sicherheit vorzuweisen, heißt es in der Mitteilung u.a. als Health/Safety/Environment Manager, Key Account Manager, Engineering and Operations Manager sowie Plant Manager. Er hat einen Master-Abschluss in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und ist zertifizierter Leitender Auditor (ISO 9001, 14001 und 45001) und Certified Machinery Safety Expert (TÜV Nord).

(ID:48519737)