Indikatoren sollen Rückschlüsse geben Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3 legt Fortschrittsbericht vor

Redakteur: MA Alexander Stark |

Mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3 will die chemisch-pharmazeutische Industrie Nachhaltigkeit als Leitbild der drittgrößten Industriebranche fördern. Ihre Fortschritte wird die Chemieindustrie als erste der großen Industriebranchen regelmäßig kommunizieren. Mit der Ersterhebung hat die Initiative jetzt die Datenbasis für eine Fortschrittsmessung geschaffen.

Anbieter zum Thema

Die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ hat ihren aktuellen Fortschrittsbericht vorgelegt.
Die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ hat ihren aktuellen Fortschrittsbericht vorgelegt.
(Bild: Pixabay / CC0 )

Frankfurt am Main – Die Nachhaltigkeitsinitiative berichtet im aktuellen Fortschrittsbericht erstmals auf Basis von 40 Indikatoren, die die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte der Branche aufgreifen. Der Umweltaspekt wird etwa über die Entwicklung der Treibhausgasemissionen und der Effizienz beim Rohstoffeinsatz ermittelt. Faktoren wie Forschungsinvestitionen und Bruttowertschöpfung wiederum geben Aufschluss über die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Die Entwicklung der sozialen Standards wird unter anderem durch Indikatoren wie Mitbestimmung, Tarifbindung, Gesundheitsvorsorge, Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Übernahmequote und lebensphasengerechte Arbeitszeitmodelle ermittelt.

VCI-Präsident Hans Van Bylen betont, dass die chemisch-pharmazeutische Industrie wesentliche Beiträge zur Erreichung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise liefern könne. Die Chemiebranche spiele eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von morgen.

BAVC-Präsident Kai Beckmann betonte, dass der Fortschrittsbericht ein wichtiger Beitrag zu mehr Transparenz und ein Ansporn für die Branche sei. Er dokumentiere, dass der Industriezweig in vielen Bereichen hervorragend aufgestellt sei. Gleichzeitig zeigt er aber auch, wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gebe. Ökologie, Ökonomie und Soziales müssten gleichermaßen berücksichtigt werden. Fortschritte in einer Dimension auf Kosten der anderen seien keine nachhaltigen Fortschritte, so Beckmann.

Chemie3 orientiert sich bei ihren Aktivitäten am allgemeingültigen Nachhaltigkeitsverständnis, das die drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales als gleichwertig versteht. Entscheidungen und Handeln der Branche sollen dadurch nicht nur nach reinen Umweltaspekten bewertet werden. Es geht auch darum, ob sie zu mehr Wertschöpfung, guten Arbeitsbedingungen und positiven Beiträgen für die Gesellschaft führen. Damit greift die Nachhaltigkeitsinitiative auch die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) auf.

Den Fortschrittsbericht finden Sie auf der Webseite der Initiative.

(ID:45757847)