21.12.2021
Berlin/Moskau (dpa) *17:55 Uhr – Russland stoppt erneut Gas-Lieferung über Jamal-Pipeline
Russland hat am Dienstag erneut die Erdgas-Lieferung über die russisch-europäische Pipeline Jamal-Europa gestoppt. Wie bereits an neun Tagen Anfang November, wurde an der Verdichterstation Mallnow (Brandenburg) seit dem Morgen Gas in die entgegengesetzte Richtung nach Polen gepumpt. Die Liefermenge war bereits in den drei Tagen zuvor deutlich reduziert worden, wie aus im Internet veröffentlichten Daten des Gasnetzbetreibers Gascade hervorgeht. Der Kreml in Moskau bezeichnete den Schritt als wirtschaftliche Entscheidung und nicht als eine politische. Es gebe zudem keinen Zusammenhang mit der Befüllung des zweiten Strangs der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge. Gazprom teilte demnach lediglich mit, dass Gas entsprechend der Nachfrage und der geschlossenen Verträge geliefert werde. Details wurden zunächst nicht genannt.
Amsterdam (dpa) *15:01 –EU-Behörde: Noch keine Klarheit über möglichen Omikron-Impfstoff
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA weiß noch nicht, ob die Corona-Impfstoffe zum Schutz vor der Omikron-Variante angepasst werden müssen. Verlässliche Daten fehlten noch, erklärte EMA-Chefin Emer Cooke am Dienstag in Amsterdam. Sollte es nötig sein, sei man darauf vorbereitet. «Wir müssen nicht von vorne beginnen.» Ein angepasster Impfstoff müsse sich nicht unbedingt stark von den bisherigen unterscheiden. Die EMA prüft bereits Daten zur Omikron-Variante und der Wirkung von Impfstoffen.
Paris (dpa) *14:14 Uhr – Milliardendeal: Sanofi will US-Krebsspezialisten Amunix übernehmen
Der Pharmakonzern Sanofi stärkt sich mit einer weiteren milliardenschweren Übernahme. Die Franzosen wollen den US-Krebsspezialisten Amunix übernehmen, wie Sanofi am Dienstag in Paris mitteilte. Der Vereinbarung zufolge zahlt der Konzern in einem ersten Schritt rund eine Milliarde US-Dollar (knapp 0,9 Mrd Euro). Später könnten noch bis zu 225 Millionen Dollar für die Übernahme fließen, sollten bestimmte Meilensteine erreicht werden.
Mainz (ots) *15:07 Uhr – Werner & Mertz erhält zum dritten Mal den renommierten WorldStar Packaging Awar
Es ist bereits die dritte Weltneuheit von Werner & Mertz, die mit dem WorldStar Packaging Award ausgezeichnet wird: Dieses Mal für die Steigerung des Anteils an Gelbem Sack Material von 20 % auf 50 % in den vollständig aus Altplastik bestehenden PET-Flaschen des Öko-Pioniers - eine Gemeinschaftsleistung mit Kooperationspartner Alpa. Bereits 2018 erhielt das Mainzer Reinigungsmittelunternehmen zusammen mit Alpa den renommierten Preis für HDPE-Flaschen aus 100 % Recyclat aus dem Gelben Sack. Zwei Jahre später folgte die Auszeichnung für den ersten hochwertig recyclingfähigen Standbodenbeutel in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner Mondi. Damit hat Werner & Mertz nun bereits für drei Kunststoffarten - rHDPE, flexible LDPE-Folien und rPET aus der Quelle Gelber Sack - die reelle Machbarkeit einer buchstäblich ausgezeichneten Umsetzung unter Beweis gestellt.
Berlin (ots) *09:23 Uhr –Energieverbrauch zieht wieder an / Zuwachs durch Erdgas und Kohle gedeckt
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2021 eine Höhe von 12.193 Petajoule (PJ) beziehungsweise 416,1 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das entspricht einem Anstieg um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Energieverbrauch liegt jedoch noch spürbar unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, was darauf hinweist, dass die energie- und gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland weiterhin in hohem Maße durch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen geprägt wird, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) in Berlin.
Wiesbaden (dpa) *08:23 Uhr –Pro-Kopf-Konsum von Sekt und Co. gesunken
Die Menschen in Deutschland sind seltener in Sektlaune. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande 274 Millionen Liter Sekt, Prosecco oder Champagner abgesetzt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Im Durchschnitt konsumierte jede Person ab 16 Jahren damit mehr als 5 Flaschen Schaumwein. Der Pro-Kopf-Konsum ist den Angaben zufolge in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. 2011 lag er noch bei 6,5 Flaschen. Die Erhebung erfolgte auf Grundlage der Steuerstatistik.
Singapur (dpa) *08:08 Uhr –Ölpreise legen wieder zu
Die Ölpreise haben am Dienstag einen Teil ihrer deutlichen Verluste der vergangenen Handelstage wettgemacht. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 72,19 US-Dollar. Das waren 67 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um
89 Cent auf 69,50 Dollar.
Strausberg (ots) *08:03 Uhr – Dermago Group übernimmt Patente zur Herstellung von Polyphenon E von Mitsui
Die Dermago-Gruppe gab heute bekannt, dass sie mit sofortiger Wirkung alle Patente zur Herstellung des pharmazeutischen Wirkstoffes Polyphenon E, einem definierten Extrakt aus Grünteeblättern vom japanischen Patentinhaber und Hersteller Mitsui Norin übernommen hat.
(ID:47848525)