Übernahme von Consumer-Protection-Spezialist Lanxess übernimmt US-Unternehmen Emerald Kalama Chemical

Redakteur: MA Alexander Stark

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess übernimmt 100 % der Anteile an Emerald Kalama Chemical. Abzüglich Verbindlichkeiten beträgt der Kaufpreis für das US-Unternehmen rund 867 Millionen Euro.

Anbieter zum Thema

Trotz Corona-Krise ist Lanxess weiter auf Wachstumskurs.
Trotz Corona-Krise ist Lanxess weiter auf Wachstumskurs.
(Bild: Thorsten Martin/ Lanxess)

Köln – Mit der Akquisition von Emerald Kalama Chemical baut Lanxess sein Portfolio im Segment Consumer Protection weiter aus: Der US-Konzern hat eine starke Position im weltweiten Geschäft mit antimikrobiellen Wirkstoffen und Konservierungsmitteln, unter anderen für verbrauchernahe Schutzprodukte und Tierhygiene. Beispiele sind Desinfektionsmittel, die gegen das Coronavirus oder die Afrikanische Schweinepest wirksam sind. Für einen Kaufpreis von rund 867 Millionen Euro gehört das Unternehmen nun zu Lanxess. Die Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2021 vollzogen. Sie unterliegt noch der Zustimmung der zuständigen Behörden.

2020 erzielte Emerald Kalama Chemical einen Umsatz von rund 350 Millionen Euro und ein Ebitda vor Sondereinflüssen von etwa 74 Millionen Euro. Innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Transaktion erwartet der Konzern durch Synergie-Effekte einen zusätzlichen jährlichen Ebitda-Beitrag von rund 25 Millionen Euro. Der Zukauf soll sich bereits im ersten Geschäftsjahr nach Abschluss der Transaktion positiv auf das Ergebnis je Aktie auswirken.

Emeald Kalama Chemical beschäftigt weltweit rund 500 Mitarbeiter und betreibt Produktionsstandorte in Kalama/Washington (USA) sowie in Rotterdam (Niederlande) und Widnes (Großbritannien). Rund 45 % seines Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen in Nordamerika. Rund 75 % seines Umsatzes erzielt Emerald Kalama Chemical mit Spezialitäten für den Consumer-Bereich. Dazu zählen Konservierungsstoffe für Lebensmittel, Haushalt und Kosmetik, Aroma- und Duftstoffe sowie Produkte für Tiernahrung. Das übrige Viertel des Umsatzes kommt aus dem Geschäft mit Spezialchemikalien für industrielle Anwendungen, unter anderem für die Kunststoff- und Klebstoffindustrie.

(ID:47132990)