Integrierte Biodiesel-Produktion Konsortium erweitert Forschung in Biokraftstoffe aus Zellulose

Redakteur: MA Alexander Stark

Clariant hat eine Forschungsvereinbarung mit Exxon Mobil und Renewable Energy Group (REG) unterzeichnet. Bei der Kooperation soll das Potenzial von aus Agrarreststoffen gewonnenen Zellulose-Zuckern als Rohstoff für die Herstellung von Biokraftstoffen untersucht werden.

Anbieter zum Thema

In der Clariant Demonstrationsanlage in Straubing werden im Rahmen der Forschungsvereinbarung Versuche mit verschiedenen Zellulose-Rohstoffen durchgeführt werden.
In der Clariant Demonstrationsanlage in Straubing werden im Rahmen der Forschungsvereinbarung Versuche mit verschiedenen Zellulose-Rohstoffen durchgeführt werden.
(Bild: Clariant)

Muttenz/Schweiz; Irving/USA – Mit der neuen Partnerschaft wird eine bereits bestehende Forschungszusammenarbeit zwischen Exxon Mobil und REG erweitert. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die eingesetzte Biokonversionstechnologie die Umwandlung von Zellulose-Zucker zu Biodiesel in einem einstufigen Prozess ermöglicht.

Die neue Vereinbarung mit dem Spezialchemiekonzern soll nun die weitere Optimierung dieser Technologie durch die Nutzung bereits getesteter und als geeignet bewerteter Zellulose-Zucker ermöglichen. Diese sollen mit der sunliquid-Technologie von Clariant gewonnen werden. Das Ziel der beteiligten Unternehmen besteht darin, die Prozesse der unterschiedlichen Unternehmen zu einem nahtlosen Verfahren für die Herstellung von Biodiesel aus Biomasse zu verschmelzen.

In den vergangenen drei Jahren habe die Zusammenarbeit zu wichtigen Fortschritten in der genetischen Optimierung der von REG entwickelten Mikroben geführt, die bei der Umwandlung von Zellulose-Zucker zu Biodiesel eine Rolle spielen, so Vijay Swarup, Vice President des Bereichs Forschung und Entwicklung bei der Exxon Mobil Research and Engineering Company. Die Anwendung des Fachwissens von Clariant soll nun helfen, einen entscheidenden Schritt im Umwandlungsprozess von Zellulose besser zu verstehen und voranzubringen und so ermöglichen soll, eine Technologie für die Massenproduktion von Biodiesel zu entwickeln.

Das sunliquid-Verfahren umfasst die chemikalienfreie Vorbehandlung, die integrierte Produktion von Rohstoffen und prozessspezifischen Enzymen und die Gewinnung großer Mengen fermentierbarer C5- und C6-Zucker. In seiner Demonstrationsanlage in Straubing werden Versuche mit verschiedenen Zellulose-Rohstoffen durchführen, die zu Zuckern umgewandelt werden. REG und Exxon Mobil gewinnen daraus hochwertigen Low-Carbon-Biodiesel.

Die Projektbeteiligten werden außerdem an einer Konzeptstudie arbeiten, um die Machbarkeit des Verfahrens, welches die Technologien aller drei Parteien integriert, zu evaluieren.

(ID:45706030)