Große Wasserstoff-Volumenströme mit wenigen Verdichterstufen auf Zwischen- und Enddrücke zu bringen, ohne dafür riesige Kolbenverdichteranlagen aufstellen zu müssen – das will Aerzen mit dem ölfreien Schraubenkompressor VRW536M ermöglichen.
Verdichten für die Energiewende: Mit dem VRW536M baut Aerzen sein Portfolio an Schraubenkompressoren für die Wasserstoffverdichtung weiter aus.
(Bild: Aerzen)
Die Verdichtung basiert auf dem Prinzip der ölgefluteten Schraubenverdichter – mit einem kleinen Unterschied: Das Öl wurde durch Wasser ersetzt. Das Wasser dient sowohl zur Kühlung des Gases als auch zur Spaltabdichtung und ermöglicht eine Verdichtung auf höhere Differenzdrücke mit hohem Wirkungsgrad, erklärt der Hersteller. Somit kann diese Stufe eine zweistufige Anlage mit klassischen trockenen Schraubenverdichtern ersetzen und ist dabei sogar noch energieeffizienter.
Der VRW536M ist für einen Betriebsdruck bis 10,0 bar (abs.) und einen Volumenstrom bis 6.000 Nm3h bei 50 Hz ausgelegt. Die Volumenstromregelung erfolgt mittels Frequenzumrichter (Drehzahlregelung), die maximale Drehzahländerung beträgt dabei 1 Hz/s. Eine Vortrocknung des feuchten Wasserstoff-Gases ist nicht erforderlich. Doppeltwirkende, wassergesperrte Gleitringdichtungen am Förderraum sorgen für 100 %ige Ölfreiheit.
Bildergalerie
Der Einsatz von Edelstahl an Zylinder und Rotoren garantiert Langlebigkeit und flexible Stillstände unter Druck mit feuchtem Gas. Die Synchronisation von Haupt- und Nebenrotor wird über ein Zahnradpaar realisiert, eine Berührung der Rotoren findet nicht statt. So bleiben die Förderräume ungeschmiert und es kommt zu keinerlei Verunreinigungen/Öl-Kontamination des Fördermediums. Der VRW536M ist sowohl mit als auch ohne Getriebe (Direktantrieb) verfügbar.
DAS WASSERSTOFF-FORUM 2022
Das Wasserstoff-Forum vom 26. bis 27. September 2022 ist die Plattform für Wasserstofftechnologien und -lösungen aus der Perspektive der Industrie: Erzeugen, Transportieren, Speichern und Nutzen stehen im Mittelpunkt der praxisorientierten Vorträge und Workshops. Mit dabei: Best-Practices, konkrete Lösungen und technologische Entwicklungen, mit denen Sie sich schon heute für die Wasserstoff-Infrastruktur der Zukunft fit machen!
Das neue Aggregat wurde speziell für die effiziente und sichere Verdichtung von Wasserstoff entwickelt, ist aber auch für andere kritische Anwendungen wie z.B. Fackelgas oder verunreinigte Gase hervorragend geeignet. Der VRW536M kann grundsätzlich ideal als Vorverdichter (Booster) für nachfolgende Verdichtertechnologien eingesetzt werden. Der Lieferumfang umfasst das kundenspezifische Aggregat mit Hilfsmedien, den Antriebsstrang, die Instrumentierung (optional mit Maschinenüberwachung), auf Wunsch auch die komplette Steuerung sowie die Schallhaube. Darüber hinaus bietet Aerzen weitere Dienstleistungen, wie etwa Unterstützung durch digitale Services im Anlagenbau für den Bau und Betrieb von Wasserstoffprojekten.
(ID:48563457)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.