Dossier Wasserstoff 3
Die Wasserstoff-Enabler: Technologien für die H2-Revolution
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/44/6244489564a75/wasserstoffdossier-3-titelbild.png)
Von der Energiewende bis zur Industrie der Zukunft: Wasserstoff ist der Alleskönner der Defossilierung. Was verbirgt sich hinter der Farbenlehre des Gases? Welche Technologien braucht die H2-Revolution und welche Rolle spielt die Digitalisierung?
Energie, Verkehr und nicht zuletzt die Chemie: alle brauchen Stoff. Wasserstoff, um genau zu sein. Doch was steckt hinter den gängigen Begriffen der Branche? Welche Technologien brauchen H2-Anlagen und -Infrastruktur, und welche Rolle spielt die Digitalisierung? Im dritten Teil unserer Wasserstoff-Dossierreihe werfen wir einen Blick auf Schlüssel-Technologien und konkrete Lösungen zu Erzeugung, Speicherung, Transport sowie Verwendung von Wasserstoff. Dabei nehmen wir auch die Rolle der Chemie unter die Lupe und zeigen, wie und warum die Industrie Enabler und größter Profiteur der H2-Revolution sein kann.
Entdecken Sie die zentralen Begriffe der Wasserstoffwirtschaft, technologische Enabler und digitale Möglichmacher!
In unserem Dossier erfahren Sie:
- Was sich hinter "blauem" Gas, PEM oder LOHCs verbirgt
- Wie der Digitale Zwilling die Elektrolyse voran bringt
- Warum Chemie-Cluster eine Schlüsselrolle in der Defossilierung spielen
- Wie Sie Wasserstoff sicher abdichten und speichern
- Wie die notwendige Verfahrenstechnik für Power-to-X aussieht
…und vieles mehr!
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/44/6244489564a75/wasserstoffdossier-3-titelbild.png)