Wasserstoffperoxid-Geschäft Klage abgewiesen: Evonik kann Peroxy Chem übernehmen

Redakteur: MA Alexander Stark

Evonik hat die Übernahme des US-Unternehmens Peroxy Chem für 579 Millionen Euro erfolgreich vollzogen. Das zuständige Gericht in Washington D.C. hatte zuvor die Klage der Federal Trade Commission (FTC) gegen das Vorhaben abgewiesen.

Anbieter zum Thema

Evonik hat die Übernahme des US-Unternehmens Peroxy Chem für 579 Millionen Euro erfolgreich vollzogen.
Evonik hat die Übernahme des US-Unternehmens Peroxy Chem für 579 Millionen Euro erfolgreich vollzogen.
(Bild: Evonik/Karsten Bootmann)

Essen – Nach dem für Evonik positiven Urteil eines Washingtoner Gerichts hat das Unternehmen nun grünes Licht für die Übernahme von Peroxy Chem erhalten. Das Gericht hat in seiner Urteilsbegründung die Sicht des Konzerns geteilt und den hohen Spezialitätenanteil im Portfolio von Peroxy Chem bestätigt. Durch die Übernahme will sich das Unternehmen vor allem im Markt für umweltfreundliche Desinfektionslösungen zusätzliches Wachstumspotenzial sichern.

Ende 2018 hatte Evonik eine Vereinbarung mit One Equity Partners zur Übernahme von Peroxy Chem geschlossen. Peroxy Chem ist ein Hersteller von Wasserstoffperoxid (H2O2) und Peressigsäure (PAA) und verfügt über eine starke Positionierung in hochmargigen Spezialanwendungen. Die zuständigen Kartellbehörden außerhalb der USA hatten der Transaktion zugestimmt. Die FTC hatte aber im August 2019 Klage gegen den Vollzug der Übernahme eingereicht.

Im Geschäftsjahr 2019 hat Peroxy Chem einen Umsatz von knapp 271 Millionen Euro und ein bereinigtes Ebitda von über 58 Millionen Euro erzielt. Auch das Peroxid-Geschäft von Evonik hat 2019 einen positiven Geschäftsverlauf genommen. Die in den vergangenen Jahren eingeschlagene Strategie mit Fokus auf Spezialanwendungen wirkt sich auch dort zunehmend positiv aus. Das Geschäft konnte das Ergebnis und insbesondere die Ebitda-Marge im Jahr 2019 weiter steigern und liegt damit voll im Bereich des auf Konzernebene definierten Zielkorridors von 18 bis 20 %.

Als kartellrechtliche Auflage wird der Peroxy Chem-Standort in Prince George, British Columbia (Kanada), zur gegebenen Zeit verkauft. Dort werden überwiegend H2O2-Standardprodukte produziert. Der hierauf entfallende Ergebnisanteil sei für Evonik vernachlässigbar, teilte das Unternehmen mit.

Der Markt für H2O2 und PAA profitiert aktuell insbesondere vom Trend zu nachhaltigen Produkten und Lösungen. Wasserstoffperoxid ist eine umweltfreundliche, ressourceneffiziente Chemikalie, die im Anwendungsprozess lediglich zu Sauerstoff und Wasser zerfällt. Sie ist somit eine der reinsten und vielseitigsten Chemikalien, die auf dem Markt erhältlich sind. Vor allem der Bedarf an nachhaltigen Desinfektionslösungen treibt die Nachfrage an. Das H2O2- und PAA-Geschäft von Peroxy Chem ist auf Endanwendungen im Umweltbereich, in der Lebensmittelsicherheit sowie der Elektronik- und Halbleiterindustrie ausgerichtet. Diese zeichnen sich durch eine geringe Zyklizität aus.

Auch vor diesem Hintergrund hat das US-Unternehmen im Jahr 2019 in Memphis, Tennessee (USA), eine Anlage zur Abwasseraufbereitung mit Hilfe von PAA erfolgreich in Betrieb genommen. Durch den langfristigen Liefervertrag mit der Stadt Memphis wird die Anlage schon ab dem Jahr 2020 einen stabilen Ergebnisbeitrag liefern. Die Investitionskosten für die Anlage wurden vollständig von PeroxyChem getragen. Der Kaufpreis erhöhte sich wie vertraglich vereinbart infolge der erfolgreichen und pünktlichen Umsetzung dieses Projekts auf 579 Millionen statt der ursprünglich angekündigten 565 Millionen Euro.

Das erworbene Geschäft wird in das Segment Resource Efficiency integriert. Die Integration soll nun unverzüglich anlaufen.

(ID:46348739)