Verladesystem mit Inliner ISO-Container mit Schüttgut beladen – eine Herausforderung
Aufgrund einer Kundenanfrage war zu klären, ob verschiedene Pulver- und Zusatzstoffe auch unter extrem materialwidrigen Bedingungen transportiert, gelagert und ohne großen Aufwand just-in-time (JIT) der Produktion direkt an der Produktionsstraße zugeführt werden können.
Anbieter zum Thema
Die Firma Siloadmaxx hat es geschafft, ausgesprochen empfindliche Stoffe mit maximaler Effizienz in einen mit ihrem Linerbag ausgekleideten Standard-ISO-Container zu verladen, im Rahmen eines extremen Tests bei höchster Luftfeuchtigkeit bis nach Hong Kong zu transportieren, dort für drei Monate zu lagern, und nach dem Rücktransport nach Deutschland ein völllig unverändertes Material zu präsentieren. Das Siloadmaxx-System hat auch zur weiteren Optimierung der Supply Chain beigetragen, indem es dem Kunden zusätzliche organisatorische und operative Vorteile zur Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit bietet.
Umfassende Aufgabenstellung
Der Kunde trat mit der Anforderung an die Siloadmaxx heran, die Erschließung des asiatischen Marktes mittels eines eigenen Produktionsstandorts zu unterstützen. Das Problem war, dass die Rohstoffqualität auch in Asien die europäischen Qualitätsstandards erfüllen musste und sich die Rohstoffe während des Transports (See und Land) nicht verändern durften. Auch musste das angebotene Verfahren Hochsiloanlagen überflüssig und die lokale Versorgung mit Rohstoffen möglich machen. Die Produktion ist auf eine „Just-in-time“-Lieferung der Rohstoffe angewiesen, die wegen der aktuell langen Anlieferungswege eine Notmengenlagerung und -versorgung erforderlich macht. Darüber hinaus mussten folgende Fragestellungen beantwortet werden:
- Ist ein Container für die Verladung, Lagerung und die Direktversorgung der Produktion mit Schüttgütern eine mögliche Verpackungseinheit?
- Bleibt die Ware im Container unverändert und eigenschaftsneutral?
- Kann man mit diesem System einen maßgeblichen Wettbewerbsvorteil durch Zeit- und Kostenersparnis erzielen?
- Ist damit ein hoher Grad an Flexibilität und regionaler Unabhängigkeit erreichbar?
Nutzbarkeit von Standard-ISO-Containern
Am Kundenstandort wurden mit dem Siloadmaxx-System insgesamt 19 Tonnen des Materials in einer Nettozeit von 20 Minuten in einen Standard-20-Fuß-ISO-Container verladen, der zuvor mit einem Siloadmaxx-Linerbag ausgekleidet worden war. Anschließend wurde der Container nach Hong Kong verschifft und für drei Monate ungeöffnet aufbewahrt, bevor er zurück zum Kundenstandort in Deutschland geliefert wurde.
(ID:352037)