• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
    • Smart Process Manufacturing
    • SIL-Forum
    • Förderprozess-Foren
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
  • Wasser/Abwasser
  • Food & Beverage
  • Automatisierung
  • Wasserstoff
  • Anlagenbau
  • Strömungstechnik
  • Podcast
  • Sicherheit
  • Specials
    • GreenTec
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
    • Veranstaltungen
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Logo Logo
SecondlogoSecondlogo
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
    Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
    Die neue Auszugsvorrichtung eignet sich durch den freien Zugang zum Innenraum der Zellenradschleuse für eine besonders sichere und einfache Reinigung und ist damit ideal für Anwendungen mit höchsten hygienischen Anforderungen.  (Bild: Coperion)
    Bewährtes Rotor-Auszugsystem jetzt auch in linearer Ausführung
    Neues Full Access-System für Zellenradschleusen vereinfacht Zugang und Reinigung
     (Bild: VCG)
    gesponsert
    Rohstoffhandling mit KI
    KI und Robotik: Bausteine für die Produktion der Zukunft
    Impression vom Schütgut-Forum aus dem Jahr 2019: In den Vortragspausen blieb immer viel Zeit für Diskussionen oder um sich bei den Ausstellern zu informieren (Bild: Mühlenkamp)
    Schüttgut-Forum 2023
    Damit beim Schüttgut-Handling nichts mehr schief läuft
  • Wasser/Abwasser
    Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
    Beispiel einer Trinkwasseranalyse (Bild: Fraunhofer IGB)
    Trinkwasseranalyse
    Trinkwasser: Doch nicht so sauber, wie angenommen?
    Lanxess hat seine Auslegungssoftware Lewa Plus um eine neue Funktion für zur Aufbereitung von Gelatine- und Kollagenlösungen ergänzt.  (Bild: Lanxess)
    Ionenaustauscher
    Lanxess erweitert Berechnungstool um eine weitere Funktion für die Kollagenaufbereitung
    Wassergefährdende Stoffe werden nach ihrem Schadenspotenzial als „allgemein wassergefährdend“ deklariert oder in eine von drei Wassergefährdungsklassen (WGK) eingeteilt.  (Bild: frei lizenziert)
    Umweltbilanz 2022
    Rückgang der Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen in Deutschland
    Hyperclassic-Rührwerke sorgen für schonendes
Suspendieren und Homogenisieren (Bild: Invent)
    Rührwerke
    Meerwasser entsalzen
  • Food & Beverage
    Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
    Lanxess hat seine Auslegungssoftware Lewa Plus um eine neue Funktion für zur Aufbereitung von Gelatine- und Kollagenlösungen ergänzt.  (Bild: Lanxess)
    Ionenaustauscher
    Lanxess erweitert Berechnungstool um eine weitere Funktion für die Kollagenaufbereitung
    Die GKF Capsylon 6005 Kapselfüllmaschine kann dank zwei Dosierstationen und 48 Segmentbohrungen 360.000 Kapseln pro Stunde befüllen.  (Bild: Syntegon)
    Kapselfüllmaschine
    Vitaminen, Proteinen & Co. in Kapseln füllen
    Membran-Filtrationsanlage für hydrolysierte Proteine (Bild: Ruland)
    Anlagenbau
    Gewinnung und Verarbeitung von Proteinen
    Das riesige Monster aus Plastik besteht größtenteils aus Einwegverpackungen von Unilever, Nestlé und Procter & Gamble, die Greenpeace-Aktivisten an Stränden auf den Philippinen gesammelt haben.  (Bild: Gustave Deghilage)
    Verbrauchertrend und neue EU-Verpackungsrichtlinie
    Dem Plastikmonster den Kampf ansagen
  • Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
    Der neue elektrochemische Sensor Dräger SensorAlive misst kleinste Konzentrationen von Schwefelwasserstoff (Bild: Drägerwerk)
    Sensor
    Kleinste H2S-Konzentrationen messen
     (Bild: VCG)
    gesponsert
    Rohstoffhandling mit KI
    KI und Robotik: Bausteine für die Produktion der Zukunft
    Messtechnik als Königsdisziplin im Pharmaprozess (Bild: VCG)
    gesponsert
    Sensoren für optimale Hygiene und Produktivität
    Messtechnik – Königsdisziplin im Pharmaprozess
    Das Bedienpersonal kann über Bluetooth-fähige Technologien und entsprechende Apps mit den Geräten im Feld aus der Ferne kommunizieren, wodurch Zeit eingespart und die Effizienz erhöht wird. (Bild: MediaM - stock.adobe.com)
    Radar-Füllstandmessung
    Warum Radar-Füllstandmessungen nicht komplex sein müssen
  • Wasserstoff
    Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
    Ein Projektteam von Dechema und Acatech hat gemeinsam den Wasserstoff-Kompass erarbeitet. (Bild: Acatech/ Dechema)
    Wasserstoff-Kompass
    Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: Acatech und Dechema legen H2-Kompass vor
    Sicher ist sicher: Aufgrund der Zünd- und Explosionsfähigkeit von Wasserstoff muss ein besonderes Augenmerk auf den Überspannungsschutz gelegt werden. (Bild: Dehn)
    Blitzschutz für H2-Leitungen
    Blitz- und Überspannungsschutz für Wasserstoff-Tanks und -Leitungen
    Zentrale Kriterien für eine kosteneffiziente Power-to-X-Erzeugung sind laut Studie vorteilhafte Wind- und PV-Kombinationen und eine hohe Anlagenauslastung sowie vergleichsweise geringe Kapitalkosten. (Bild: frei lizenziert)
    Grüner Wasserstoff
    Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten
    Prototyp des Screening-Moduls mit vier integrierten elektrochemischen Zellen (Bild: Fraunhofer IMM/ Tobias Hang)
    Wasserelektrolyse
    Modular aufgebaute Durchflusszellen für eine nachhaltige Chemie
  • Anlagenbau
    Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
    So soll die geplante Getec-Anlage aussehen.  (Bild: Getec)
    Klimaneutrale Energielösung
    Crop Energies plant 50-Millionen-Euro-Energieanlage für erneuerbares Ethylacetat
    Membran-Filtrationsanlage für hydrolysierte Proteine (Bild: Ruland)
    Anlagenbau
    Gewinnung und Verarbeitung von Proteinen
    Am Haken: Der letzte Transformator wird per Kran in die Demonstrationsanlage gehoben und in Millimeterarbeit platziert und ausgerichtet. (Bild: BASF)
    Elektrifizierung
    Elektrisch beheizte Steamcracker: BASF kurz vor Fertigstellung seiner Demonstrationsanlage
    Digitalisierungswerkzeuge können die Einhaltung der ESG-Richtlinien vereinfachen  (Bild: Pcess609 - stock.adobe.com)
    Digitalisierung unterstützt Nachhaltigkeit
    Mehr Nachhaltigkeit bitte! Was IOT und Augmented Reality bringen
  • Strömungstechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
    „Ich habe eine persönliche Überzeugung, dass das Thema Nachhaltigkeit sich nicht weiter wegreden lässt.“ - Anna Hofmann, Grundfos (Bild: Ernhofer / PROCESS)
    gesponsert
    GreenTEC-Podcast Folge 4
    Sinn? Voll! So kommt die grüne Transformation in Fluss
    Häufig sind bestehende Pumpen zu groß ausgelegt. Bei der Optimierung der Anlage ist es daher wichtig, den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. (Bild: Grundfos)
    gesponsert
    Effizient und Nachhaltig: Pumpen
    Nachhaltigkeitsexperten haben dank effizienter Pumpen den Flow
    Prominent auf der BrauBeviale (Bild: Prominent / Technosurfer1827 - stock.adobe.com)
    Dosieren und Desinfizieren
    Chloratarme Desinfektion für Getränkehersteller
    Sicher ist sicher: Aufgrund der Zünd- und Explosionsfähigkeit von Wasserstoff muss ein besonderes Augenmerk auf den Überspannungsschutz gelegt werden. (Bild: Dehn)
    Blitzschutz für H2-Leitungen
    Blitz- und Überspannungsschutz für Wasserstoff-Tanks und -Leitungen
  • Podcast
  • Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
    Um die Passgenauigkeit zu gewährleisten, werden die Explosionsschutz-Berstscheiben in zahlreichen Größenvarianten und mit Ansprechdrücken von 20 bis 350 Millibar angeboten. (Bild: Bormann & Neupert by BS&B)
    Berstscheiben
    Zuverlässiger Schutz bei Explosionen
    Sicher ist sicher: Aufgrund der Zünd- und Explosionsfähigkeit von Wasserstoff muss ein besonderes Augenmerk auf den Überspannungsschutz gelegt werden. (Bild: Dehn)
    Blitzschutz für H2-Leitungen
    Blitz- und Überspannungsschutz für Wasserstoff-Tanks und -Leitungen
    Cyberattacken nehmen und sind ein ernstzunehmendes Risko. Die NIS2 soll den Schutz vor Cyberkriminellen auf ein neues Level heben. (Bild: frei lizenziert)
    Cybersecurity und NIS2
    Experten sagen: „NIS2 ist wie Datenschutz auf Ecstasy“
    Chemiefabriken: Einsatzfeld von Berstscheiben und Sicherheitsventilen (Bild: © industrieblick - stock.adobe.com)
    Signalisierungssysteme für die Chemieindustrie
    Mit Signalgebern auf der sicheren Seite
  • Specials
    • GreenTec
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
      • Prozessleittechnik erneuern
      • Papierlose Dokumentation
      • Messdaten mit künstlicher Intelligenz koppeln
    • Veranstaltungen
      • ACHEMA
      • Powtech
      • Interpack
      • IFAT
      • Namur
      • K
      • Hannover Messe
      • SPS
      • Drinktec
      • WTT-Expo
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    „Ich habe eine persönliche Überzeugung, dass das Thema Nachhaltigkeit sich nicht weiter wegreden lässt.“ - Anna Hofmann, Grundfos (Bild: Ernhofer / PROCESS)
    gesponsert
    GreenTEC-Podcast Folge 4
    Sinn? Voll! So kommt die grüne Transformation in Fluss
    Christoph Kappenhagen (Chemcologne), Maike Lambarth (Cyclize), Marc Kley (ESC), Isabelle Schiffer (ESC), Martin Bellof (chemstars.nrw), Daniel Wauben (Chemcologne) (Bild: Chemcologne)
    Chemcologne Kooperationstag 2023
    Gemeinsam die Zukunft der Chemieindustrie gestalten
    Um wirtschaftlich nutzbare Verbindungen zu gewinnen, müssen die extrem stabilen Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindungen im CO2 aktiviert werden.  (Bild: frei lizenziert)
    Olefine aus CO2 und H2
    Grüne Chemie unter fluktuierenden Bedingungen
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
    Gea liefert an AS Utilitas Tallinn drei XB-Schraubenverdichter und einem neuen Hocheffizienz-Schraubenverdichter L XHP 70 bar. Damit bekommen mehrere hundert Haushalte Versorgungssicherheit, was die Fernwärme betrifft. (Bild: AS Utilitas Tallinn)
    Wärmepumpen und Verdichter für Fernwärme-Projekte
    Klimafreundliche Wärme aus dem Rohr: Aggregate für 24 MW saubere Heizung
    HDPE- und PP-Flakes vor der Sortierung mittels Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) (Bild: Pla.to Technology)
    Recycling von HDPE
    Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE
    Triastek und Siemens haben eine strategische Zusammenarbeit zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der Pharmaindustrie vereinbart. (Triastek)
    Digitalisierung
    Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
    Die Aktionäre von Novartis haben dem geplanten 100%igen Spin-off von Sandoz zugestimmt.  (Bild: Biodopictures/ Novartis)
    Sandoz wird unabhängig
    Novartis-Aktionäre stimmen für vollständige Ausgliederung von Sandoz
    Messtechnik als Königsdisziplin im Pharmaprozess (Bild: VCG)
    gesponsert
    Sensoren für optimale Hygiene und Produktivität
    Messtechnik – Königsdisziplin im Pharmaprozess
    Das riesige Monster aus Plastik besteht größtenteils aus Einwegverpackungen von Unilever, Nestlé und Procter & Gamble, die Greenpeace-Aktivisten an Stränden auf den Philippinen gesammelt haben.  (Bild: Gustave Deghilage)
    Verbrauchertrend und neue EU-Verpackungsrichtlinie
    Dem Plastikmonster den Kampf ansagen
    Digitalisierungswerkzeuge können die Einhaltung der ESG-Richtlinien vereinfachen  (Bild: Pcess609 - stock.adobe.com)
    Digitalisierung unterstützt Nachhaltigkeit
    Mehr Nachhaltigkeit bitte! Was IOT und Augmented Reality bringen
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
    Impression vom Schütgut-Forum aus dem Jahr 2019: In den Vortragspausen blieb immer viel Zeit für Diskussionen oder um sich bei den Ausstellern zu informieren (Bild: Mühlenkamp)
    Schüttgut-Forum 2023
    Damit beim Schüttgut-Handling nichts mehr schief läuft
    Die neue Generation der Differentialdosierer mit Vibrationsrinne ermöglicht eine schonende Behandlung des Schüttguts, eine höhere Genauigkeit und kürzere Umrüstzeiten. (Bild: Coperion)
    Vorkonfigurierte Dosierwaagen für einfache Anwendungen
    Dosierung von Pulveradditiven
    Hier wurde der weltweit größte pneumatische Klopfer K160 zweimal unterhalb eines Sand-Split-Bunker am Auslauftrichter montiert. Dieser ist vier mal vier Meter groß, die Wandstärke beträgt 20 Millimeter und der Auslass 500 mal 500 Millimeter. (Bild: Singold Gerätetechnik)
    Materialfluss
    Störungen im Materialfluss – wenn ein gezielter Schlag hilft
    Das Anschlusssystem sorgt für staubdichtes Andocken und sicheres Entleeren. Ein integriertes Vibrationssieb verhindert, dass Fremdkörper in die Produktion gelangen. (Bild: Azo)
    Staubdichtes Andocken
    Sicherer Anschluss für Big-Bags
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
logo.png ()

J. Engelsmann AG

http://www.engelsmann.de/
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads
Process Process Bei der Vibrationssiebmaschine JEL Konti II von Engelsmann wird das auf Federn gelagerte Siebgehäuse von zwei Vibrationsmotoren horizontal oder vertikal in Bewegung gebracht. Durch die Einstellung der Unwucht und des Neigungswinkels der Motoren können die Schwingungsintensität und -richtung modifiziert und perfekt an das  Produkt angepasst werden. (Bild: Engelsmann)

Artikel | 18.08.2023

Klumpen und Agglomerate im Schüttgut: Wie Sie die richtige Technologie finden

Process Process Für verschiedenste Siebaufgaben im Containment geeignet: Das Vibrationssieb JEL Konti II CTM von Engelsmann (Bild:  J. Engelsmann AG)

Artikel | 15.08.2023

Neues Containment-Sieb für Siebprozesse ohne Containmentbruch

Schüttgut Schüttgut Die Siebmaschine arbeitet als Single-Use-Lösung mit Foliensäcken, die staubdicht an den Siebeinlegerschacht angedockt werden. (Bild: Engelsmann)

Artikel | 07.11.2022

Sieben bis OEB 4

Video | 28.07.2021

Containment Entleerstation JEL SmartCon ES

Process Process Regionalität und Bio: Lebensmittelhandel benennen die spannendsten Foodtrends in Deutschland im Jahr 2020. (Bild: Statista 2021/Lebensmittel Zeitung, Nr. 18, 30.04.2020, Seite 28)

Artikel | 18.02.2021

Mischer für Food & Beverage: Sauberes Multitasking ist gefragt

Schüttgut Schüttgut Die neue Langhub-Konti kombiniert produktschonendes Sieben mit einfachem Handling, vielfältigen Anpassungsoptionen und einer guten Reinigbarkeit.  (Bild: J. Engelsmann)

Artikel | 04.09.2020

Schonende Siebung trifft auf cleveres Handling

Process Process Mit Anschlusssystem JEL Smartcon ES Big Bags unter Containment Bedingungen entleeren. (Bild: Engelsmann)

Artikel | 28.05.2020

Zehn Schritte für eine Big-Bag-Entleerung unter Containment-Bedingungen

Schüttgut Schüttgut Die einzelnen Siebdecks werden auf dem Maschinenfuß übereinander gestapelt, wodurch die Siebfläche vergrößert werden kann, ohne dass für die Maschinen eine größere Stellfläche benötigt wird. (Bild: J. Engelsmann )

Artikel | 23.07.2019

Rund oder eckig – was ist die bessere Alternative bei Siebmaschinen?

Process Process Die Bedienung der neuen Hygienic-Design-Version des Jel RRM erfolgt genau wie bei der Standardvariante komplett werkzeuglos. (Bild: J. Engelsmann)

Artikel | 17.07.2019

Rhönradmischer in neuem Hygienic Design

Schüttgut Schüttgut Die Siebtechnik – ein uraltes 
Verfahren, aber immer noch faszinierend. (Bild: Engelsmann)

Artikel | 10.06.2019

Diese Faktoren müssen bei der Auslegung von industriellen Siebmaschinen beachtet werden

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite