Dosieren und Verteilen Hochpräzises Dosiergerät ermöglicht gleichmäßige Verteilung des Schüttguts

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Zunehmender Kostendruck, insbesondere in der Fertigung von Verbrauchs- und Gebrauchsgütern, sowie die steigende Komplexität von Rezepturen ergeben neue Anforderungen an Prozesse und Maschinen. Durch die Integration von bisher separat durchgeführten Prozessschritten können Investitionen in Maschinen reduziert und der Platzbedarf für die Produktion verringert werden.

Das Präzisionsdosiergerät Feedos S verbindet zwei Aufgaben: Dosieren und Verteilen
Das Präzisionsdosiergerät Feedos S verbindet zwei Aufgaben: Dosieren und Verteilen
(Bild: Gericke)

Zwei Prozessschritte, die bisher in den allermeisten Anwendungsfällen durch separate Komponenten oder Maschinen ausgeführt werden, sind das Dosieren von Schüttgütern und die gleichmäßige Verteilung der dosierten Komponente in einen Haupt-Produktstrom oder auf eine Linie bzw. Fläche.

Neues Dosiergerät

Für den wirtschaftlichen Einsatz ist die Verfügbarkeit der Geräte über den Lebenszyklus entscheidend. Stillstandzeiten, Wartungsintervalle, Störungen sowie hoher Aufwand für die Reinigung verringern die produktive Einsatzdauer eines Dosiergerätes und erhöhen somit die Produktionskosten. Das Schneckendosiergerät Feedos S ist eine neue Gerätegeneration, die den Bereich von 0,5 bis 500 l/h abdeckt. Flansche zur Einbindung des Gerätes in die Produktionsanlage sind in zwei Varianten standardisiert. Dosiermulde, -werkzeug und der Auflockerer wurden für verschiedene Produktcharakteristiken entwickelt und ausgiebig getestet. Alle Elemente lassen sich mühelos zerlegen und zur Reinigung entfernen. Im Sinne des 'Safety by Design' wurden die Prinzipien integrierte Hygiene, Bedienerfreundlichkeit und Prozesssicherheit ohne komplizierte mechanische Lösungen umgesetzt. Testgeräte sind erhältlich.

Gleichmäßiges Verteilen des Schüttguts

Mit den hochpräzisen Dosiergeräten von Gericke und der speziell für diesen Anwendungsfall entwickelten Option Even Dos kann die Aufgabe der Integration von Prozessschritten einfach und effizient gelöst werden. Basis der Option sind spezielle Dosiergarnituren, welche das Schüttgut bzw. Pulver nicht nur am Ende des Rohres punktuell abwerfen, sondern auf der Länge der Dosiergarnitur gleichmäßig verteilt abgeben.

Anwendungsbeispiele finden sich in den verschiedensten Industrien und Produktionsprozessen. Oftmals werden dem Endprodukt nach den Hauptprozessen wie Backen, Trocknen, Tablettieren, Konditionieren usw. kurz vor Ende des Fertigungsprozesses weitere Zusätze oder Komponenten wie Gewürze, Salz oder andere Hilfsstoffe zugegeben. Häufig wird das Endprodukt dabei über Förderbänder bewegt (z.B. Teigwaren, Kekse, Extrudate oder ähnliche Produkte) oder in Trommeln beschichtet und soll exakt dosiert mit einer möglichst gleichmäßig verteilten Menge des Dosierguts bestreut werden. Mit den Dosiergarnituren Even Dos werden Lösungen realisiert, welche diese Aufgabe präzise und gleichmäßig erledigen.

Als Folge von Marktanforderungen, Trends und nicht zuletzt neuer gesetzlicher Auflagen müssen in den genannten Industrien vermehrt Rezepturen verändert und neuartige Rohstoffe eingesetzt werden. Die Forderung nach Umweltverträglichkeit oder Energieeffizienz bedingt geänderte Ausgangsmaterialien und komplexere Rezepturen mit zusätzlichen Komponenten. Oftmals ergeben sich dabei auch hochgradig asymmetrische Rezepturen, bei denen einige Zutaten in sehr geringen Anteilen zur Gesamtmenge beitragen. Auch hier hilft die Dosiergarnitur Even Dos den präzisen Eintrag von Mikro- oder Kleinkomponenten gleichmäßig verteilt in den Produktionsprozess zu integrieren. Seit vielen Jahren sind die Präzisionsdosiergeräte und -waagen von Gericke weltweit in Anwendungen im Einsatz, in denen es auf hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit besonders ankommt. Unabhängig davon, ob es sich um ein schwerfließendes oder sehr leichtes Material handelt, eine explosionsfähige Atmosphäre oder andere herausfordernde Prozessparameter.

Event-Tipp der Redaktion Das 12. Schüttgut-Forum findet auch 2018 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen. Unsere Bildergalerien zum letztjährigen Event zeigen Impressionen der Veranstaltung sowie die Referenten des Schüttgut-Forums.

(ID:45178331)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung