Der Industriepark Getec Park Swiss setzt mit dem Engagement von Novartis und Syngenta am Standort Muttenz seinen Wachstumskurs fort. Während mit Syngenta ein neues Unternehmen für den Standort gewonnen werden konnte, hat Novartis dort weitere Millioneninvestitionen angekündigt.
Das traditionsreiche Molkereiunternehmen Hochwald Foods hat Getec mit der Errichtung einer umfassenden Medienversorgung des neuen Milchwerks im nordrhein-westfälischen Mechernich beauftragt.
Die Projektpartner Getec und Clariant haben den Dena Energy Efficiency Award in der Kategorie „Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz“ gewonnen. Prämiert wurde die effiziente Energielösung für ein Bioethanol-Projekt im rumänischen Podari.
Der deutsche Energiedienstleister Getec Group wird über sein Tochterunternehmen Getec Heat & Power zwei Industrieparks im schweizerischen Muttenz von Clariant und Novartis übernehmen. Die entsprechenden Verträge sind jüngst unterzeichnet worden. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.
Clariant wird am rumänischen Standort Podari eine Anlage zur Produktion von Bioethanol aus Agrar-Reststoffen errichten. Dafür hat das Spezialchemieunternehmen die Getec Group mit dem Bau und Betrieb eines CO2-neutralen Biomasse-Heizkraftwerks beauftragt. Es soll sich dabei um eine Anlage zur Verwertung von Lignin handeln, der als Reststoff in der Clariant-Anlage anfällt. Die Anlagen werden aufeinander abgestimmt in Betrieb gehen und den Produktionsstandort Podari mit Dampf und Strom versorgen. Gestern fand in Podari bereits der Spatenstich für das Clariant-Werk statt.
Der deutsche Energiedienstleister Getec Heat & Power hat den Industriepark Emmtec Industry & Business Park im niederländischen Emmen übernommen. Der auf Biopolymere ausgerichtete Industriepark ist der zweitgrößte seiner Art in den Niederlanden und mit insgesamt mehr als 1300 Beschäftigten in verschiedenen Unternehmen einer der größten Arbeitgeber in der Region.
Spatenstich für das neue Blockheizkraftwerk sowie für die innovative Dampferzeugungsanlage im Industrie- und Chemiepark Zeitz: Das Verbundprojekt des Betreibers Infra-Zeitz Servicegesellschaft, des Chemieunternehmens Puralube und des Energiedienstleisters Getec heat & power soll die ausgemachte Effizienzpotenziale heben.
In Dessau-Roßlau wurde die neue Kraft-Wärme-Kopplungsanlage bei der DHW Deutsche Hydrierwerke Rodleben eingeweiht. Die Anlage versorgt seit Jahresbeginn das traditionsreiche Chemieunternehmen mit Dampf und Strom.
Das Joint-Venture der Partner Daimler, The Mobility House, Getec und Remondis betreibt ab dem Jahr 2016 einen Energiespeicher aus gebrauchten Batterien im westfälischen Lünen.
Haltermann Carless hat ein neues Industrieheizwerk. Nach vier Monaten Bauzeit versorgt Getec heat & power das Chemieunternehmen mit Prozesswärme und Dampf. Die Thermalölanlage arbeitet ressourceneffizient – ein in der Produktion anfallendes, bisher nicht genutztes Ventgas wird nun bei der Energiegewinnung eingesetzt.