Personalmeldungen Geschäftsleitung von Rentschler Biopharma, Solvay, Air Liquide und Co. wird neu aufgestellt

Redakteur: MA Alexander Stark |

In mehreren Unternehmen der Prozessindustrie gibt es neues Führungspersonal. So haben Rentschler Biopharma, Solvay, Air Liquide, Air Products und Cefic ihr Management neu aufgestellt. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Rentschler Biopharma, Solvay, Air Liquide, Air Products und Cefic haben neue Führungskräfte bestellt.
Rentschler Biopharma, Solvay, Air Liquide, Air Products und Cefic haben neue Führungskräfte bestellt.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Der Pharmadienstleister Rentschler Biopharma hat Dr. Christian Schetter zum Chief Scientific Officer (CSO) ernannt. In dieser wieder geschaffenen Position verantwortet er seit dem 15. September 2021 die Bereiche Prozesstechnologie und Innovation, und soll gemeinsam mit einem Team von Wissenschaftlern die technologische und wissenschaftliche Position des Unternehmens in der Prozessentwicklung stärken sowie strategische Innovationen und Partnerschaften weiterentwickeln.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der biotechnologischen Wissenschaft und Life Sciences-Industrie, sowie als Manager in unterschiedlichen Führungs- und Aufsichtsratsfunktionen ist Dr. Schetter ein ausgewiesener Fachmann und mit der gesamten biopharmazeutischen Wertschöpfungskette vertraut. Zuletzt war Schetter als Managing Director bei Arix Bioscience, UK, tätig und verantwortlich für Investment-Entscheidungen, wissenschaftliche Evaluationen sowie in unterstützenden Funktionen für Portfolio-Unternehmen. Als CEO von Rigontec (heute MSD / Merck & Co., USA) verantwortete er die Akquisition durch MSD und war nach Abschluss der Transaktion weiter als CEO von Rigontec, an MSD Company, tätig. Zuvor arbeitete er als President & CEO für Fresenius Biotech (heute Neovii Biotech) und als Managing Director und Senior VP der Coley Pharmaceutical Group (heute Pfizer). Zudem ist Dr. Schetter Non-Executive Chairman bei STipe Therapeutics, Chairman des Supervisory Boards bei Eternygen sowie Independent Board Member bei Omeicos Therapeutics. Schetter hatte mehrere wissenschaftliche Positionen inne, unter anderem am Scripps Research Institute, La Jolla, USA, und als Senior Research Associate am Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried. Er studierte Biologie und erwarb seinen Ph.D. in Molekularbiologie am Institut für Genetik, Universität zu Köln.

Bildergalerie

Neuer Werkleiter im Solvay-Werk Bad Wimpfen

Norbert Haas ist seit Anfang September als neuer Werkleiter für den Solvay-Standort in Bad Wimpfen verantwortlich. Der 54-jährige Ingenieur tritt die Nachfolge von Uwe Männel an, der nach 32 Jahren in der Solvay-Gruppe in den Ruhestand geht. Haas studierte in Münster, NRW, Chemieingenieurwesen und absolvierte am MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Boston, USA, eine Managementausbildung. Bei der Veba Öl/BP war Haas in verschiedenen Leitungspositionen tätig und sammelte Erfahrung als Betriebs- und Produktionsleiter chemischer Anlagen. Zuletzt leitete er einen Teil der Raffinerie in Gelsenkirchen, NRW.

Wechsel in Geschäftsführung und Aufsichtsrat von Air Liquide Deutschland

Sebastian Jureczek ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Air Liquide Deutschland. Jureczek folgt auf Gilles Le Van, der den Vorsitz des Aufsichtsrates der Gesellschaft übernehmen und künftig als Vice President Large Industries and Energy Transition Central Europe wirken wird.

Jureczek (Jahrgang 1979) war bisher Geschäftsführer von Air Liquide Austria und Carbagas, Schweiz. Beide Unternehmen gehören zur Air Liquide Gruppe. Er vertrat damit Air Liquide im jeweiligen Land und verantwortete das operative Geschäft. Jureczek kam 2006 zu Air Liquide, wo er zunächst für Lurgi im Anlagenbau tätig war. 2010 wechselte Jureczek nach Paris und wirkte an strategischen Aufgaben der Air Liquide Gruppe mit. Ab 2012 arbeitete er in China für den Geschäftsbereich Large Industries als Business Development Manager. Im Jahr 2016 wechselte er zu Air Liquide Deutschland und verantwortete das Fernleitungsnetz an Rhein und Ruhr sowie zwei Kraftwerke für Großkunden. 2019 übernahm Jureczek die Geschäftsführung der Air Liquide Gesellschaften in Österreich und der Schweiz.

Digitales Netzwerk statt Präsenzveranstaltung

Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus werden reihenweise Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Digitalen Plattformen, die diese Entwicklung kompensieren können, kann die Zukunft gehören. „Industrial Generation Network“ ist so eine Lösung für Professionals in der Industrie. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Vernetzung sowie Produktpräsentation und thematischer Austausch mithilfe von Tools wie Terminvereinbarung und Videokonferenzen. Damit ersetzt die Plattform die aktuell stark eingeschränkte Face-to-Face-Kommunikation vor allem auf Messen.

Wie kann die Plattform mir helfen?

Susan K. Carter verlässt den Vorstand von Air Products

Air Products hat bekannt gegeben, dass Susan K. Carter nach zehn Jahren Tätigkeit zum 30. September 2021 aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens ausscheiden wird.

Zuletzt war Carter Mitglied des Prüfungs- und Finanzausschusses sowie des Ausschusses für Managemententwicklung und -vergütung des Vorstands. In den letzten zehn Jahren hat sie ihre Erfahrungen in den Bereichen Finanzberichterstattung, Informationstechnologie, Rechnungswesen, Finanz- und Kapitalmanagement, Investor Relations und internationale Geschäfte eingebracht, die durch ihre frühere Tätigkeit als Chief Financial Officer mehrerer globaler börsennotierter Unternehmen untermauert wurden.

Cefic ernennt neuen Executive Director Innovation

Daniel Witthaut wird neuer Executive Director des Innovationsteams bei Cefic. Er kommt von Evonik und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Innovation, Strategie und Entwicklung neuer Geschäftsfelder in verschiedenen Bereichen der chemischen Industrie.

Er hat einen Doktortitel in organischer Chemie und einen Master of Business Administration von der University of Chicago. Seit 2001 war er in verschiedenen Funktionen in Deutschland, Singapur und China für Evonik tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Portfolio und Prozesse für Forschung, Entwicklung und Innovation.

(ID:47676449)