Planer oder Anlagenbauer in der Industrie benötigen entsprechendes Fachwissen, um die Effizienz und Sicherheit von bestehenden Industrie-Anlagen durch Prozessoptimierung zu steigern und neue Installationen von Beginn an energiesparender auszulegen.
Doppelrohrsysteme sind teurer und aufwändiger in der Installation, aber notwendig, um gesetzliche Auflagen zum Schutz von Umwelt, Mitarbeitern und Produktion zu erfüllen. Aus Kunststoff sind sie überall dort im Einsatz, wo mit korrosiven Medien wie Säuren und Laugen gearbeitet wird oder wo besonders empfindliche Anlagen vor Wasser geschützt werden müssen. Doch die Planung stellt besondere Anforderungen.
Intelligente Modernisierung für mehr Produktivität auf gleicher Fläche – Wasseraufbereitungsanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz genügen technisch den höchsten Standards der Welt, auch wenn sie bereits einige Jahrzehnte in Betrieb sind. Technische Verbesserungen bei Materialien und Komponenten können bei anstehenden Modernisierungen dazu beitragen, die Kapazität um bis zu 50 Prozent zu steigern, ohne dass eine Flächenausweitung nötig wäre.
Für die Installation anspruchsvoller Rohrleitungssysteme für Chemie- und Wasseranwendungen erweitert GF Piping Systems seine Familie automatisierter Infrarot-Schweißmaschinen mit integrierter Prozess- und Qualitätskontrolle.
Kunststoffrohre eignen sich für viele Einsatzgebiete in der Prozessindustrie. Ein wesentlicher Grund für den Erfolg sind die unterschiedlichen Werkstoffe, die Anwendungsbereiche von der Chemie- bis zur Pharma- und Lebensmittelproduktion erschließen. Lesen Sie in diesem Artikel mehr über aktuelle Trends..
Solvent cementing is an ideal and proven jointing method for numerous applications in industrial pipeline engineering, one example in particular being pipelines used to transport aggressive chemical media. Two examples in the article demonstrate the advantages of this method.
Im industriellen Rohrleitungsbau haben sich Klebeverbindungen für viele Anwendungen als ideal erwiesen, gerade auch für den Transport chemisch aggressiver Medien. Zwei Beispiele zeigen die Vorteile dieser Verbindungstechnik.
Dichtungen sind ein wichtiger Bestandteil von Rohrleitungssystemen. An die Materialien werden meist hohe Ansprüche gestellt, weil in den Leitungen Dampf, hochviskose Flüssigkeiten, Säuren und abrasive Gemische gefördert werden. Auf der Suche nach Neuentwicklungen hat sich PROCESS in den Achema-Hallen umgeschaut und ein Dichtband, eine Cartridgedichtung sowie einen neuen Werkstoff entdeckt.
Die Kunststoffrohrleitungssysteme Instaflex PB, iFIT und Aquasystem PP-R sind komplett korrosionsfreie Systemlösungen von GF Piping Systems, die verschiedene Anforderungen im Bereich der Warm- und Kaltwasserverteilung abdecken.