:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1815900/1815919/original.jpg)
Neue Dichtungsmaterialien und -werkstoffe Leckagefreier Mediumtransport
Dichtungen sind ein wichtiger Bestandteil von Rohrleitungssystemen. An die Materialien werden meist hohe Ansprüche gestellt, weil in den Leitungen Dampf, hochviskose Flüssigkeiten, Säuren und abrasive Gemische gefördert werden. Auf der Suche nach Neuentwicklungen hat sich PROCESS in den Achema-Hallen umgeschaut und ein Dichtband, eine Cartridgedichtung sowie einen neuen Werkstoff entdeckt.
Firmen zum Thema

Zu den Herausforderungen beim Abdichten aggressiver Chemikalien gehört es, die richtige Balance zwischen chemischer Beständigkeit, Anpassungsfähigkeit, mechanischer Robustheit sowie Abdichtfähigkeit zu finden.
Der Werkstoff Polytetrafluorethylen (PTFE) ist aufgrund seiner chemischen Beständigkeit dabei von entscheidender Bedeutung. Die bestehenden PTFE-Dichtungen weisen allerdings erhebliches Fließverhalten auf. Dieser Kalt- oder Warmfluss resultiert in Schraubenkraftverlust und somit in Leckagegefahr.
Neues Dichtungsband
Um dieses Problem zu beheben, hat W.L. Gore ein neues Dichtungsband entwickelt. Das Serie 500 Dichtungsband besteht aus expandiertem PTFE (ePTFE) ohne Füllstoffe, das die Abdichtung nahezu aller Chemikalien erlaubt.
Die neue ePTFE-Technologie verbessert auch die mechanischen Eigenschaften, wodurch sich Fließneigung und Schraubkraftverluste verringern. Weiterhin ermöglicht die Bandform ein einfaches und schnelles Anpassen der Dichtung am Einsatzort. Dieser Vorteil ist für große Flanschdurchmesser z.B. bei Wärmetauschern oder Reaktoren besonders relevant.
Dank der verbesserten Eigenschaften gegenüber konventionellen Dichtungen ergeben sich erhöhte Betriebssicherheit und Prozesseffizienz sowie eine bessere Anlagenverfügbarkeit bei reduzierten Gesamtkosten.
(ID:34609820)