Personalmeldungen Führungswechsel bei Beumer, K+S, Nestlé, Perstorp, PNO und Biosenic
Anbieter zum Thema
In den vergangenen Tagen haben Beumer, K+S, Nestlé, Perstorp, PNO und Biosenic Veränderungen in ihrem Management angekündigt. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Seit Anfang des Jahres leitet Kay Wieczorek als Divisional Director das Center of Competence (CoC) Product Business. Hierunter sind die Geschäftsbereiche Zement, Baustoffe, Chemie und FMCG zusammengefasst. Der 38-jährige studierte Sales Engineering and Product Management an der Ruhr-Universität in Bochum und ist seit 2014 bei der Beumer Group. Bis Ende vergangenen Jahres verantwortete er den Vertrieb für den Geschäftsbereich Zement. Wieczorek folgt als neuer Leiter des CoC Product Business auf Norbert Stemich, der zum Jahreswechsel als CSO der Beumer Machinery (Shanghai) in China bestellt worden ist.
Dünger- und Salzhersteller K+S erweitert Vorstand
Kassel (dpa) – Der Dünger- und Salzhersteller K+S erweitert seinen Vorstand. Zum 15. März werde Carin-Martina Tröltzsch ihre Arbeit als weiteres Vorstandsmitglied aufnehmen, teilte der Konzern am Freitag mit. Die promovierte Agraringenieurin verfüge über langjährige, internationale Erfahrung im Agrarbereich. Tröltzsch, die für drei Jahre bestellt ist, war zuletzt für das Saatgut- und Agrarchemieunternehmen Corteva Agriscience in München tätig. Ebenfalls zum 15. März wird den Angaben zufolge der bereits im vergangenen Jahr vom Aufsichtsrat berufene neue Finanzvorstand Christian Meyer seine Arbeit für den Konzern aufnehmen.
Neuer Chef für Nestlé Deutschland
Frankfurt/Main (dpa) – Der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestlé bekommt einen neuen Chef für sein Geschäft in Deutschland. Alexander von Maillot (51), der derzeit das globale Süßwaren- und Eiscremegeschäft verantwortet, soll Marc-Aurel Boersch zum 1. März ablösen, wie Nestlé am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Boersch, seit 2019 Chef von Nestlé Deutschland mit Zentrale in Frankfurt, habe sich nach rund 20 Jahren im Konzern dazu entschieden, „seine berufliche Karriere früher zu beenden, um mehr Zeit für neue, private Perspektiven zu finden“, hieß es in einer Mitteilung.
Für Nestlé ist Deutschland einer der wichtigsten Märkte in Europa nach Frankreich. 2021 lag der Umsatz in der Bundesrepublik bei rund 3,2 Milliarden Euro, die Zahl der Beschäftigten betrug zuletzt 8450.
Von Maillot begann seine Laufbahn bei Nestlé 1996 in Deutschland im Vertriebs- und Marketing und hatte verschiedene Positionen inne, unter anderem in Frankreich, bevor er in die Schweiz befördert wurde. Unter seiner Führung seien globale Marken wie Kitkat in neue Segmente expandiert und die für das Unternehmen wichtige Kategorie Süßwaren sei wiederbelebt worden, erklärte Nestlé.
Ib Jensen löst Jan Secher als neuer CEO der Perstorp-Gruppe ab
Mit Wirkung vom 1. März übernimmt Ib Jensen von Jan Secher die Position des Chief Executive Officer der Perstorp Group. Jensen blickt auf eine lange Karriere als CFO zurück und verfügt über umfassende Erfahrung mit Fusionen und Übernahmen sowie der Integration erworbener Unternehmen. Das soll einer Mitteilung des Unternehmens zufolge „in der nächsten Phase von Perstorp erforderlich sein“.
Nach mehr als neun Jahren als CEO der Perstorp-Gruppe hat Secher beschlossen, von seinem Amt zurückzutreten. Diese Entscheidung beruhe auf einer persönlichen Entscheidung, die vor mehr als einem Jahr, vor der Übernahme durch PCG, getroffen wurde, so dass ein umfassender Suchprozess für seinen Nachfolger durchgeführt werden konnte. Jensen ist seit einem Jahr CFO von Perstorp und wurde aufgrund seiner Kenntnisse des Unternehmens, seiner langjährigen Erfahrung in der Spezialchemieindustrie und seiner hohen Wertschätzung sowohl bei Perstorp als auch bei PCG als der am besten qualifizierte Kandidat angesehen. Zu seinen früheren Erfahrungen gehören CFO- und Führungspositionen in den Bereichen Finanzen und IT bei Unternehmen wie Arxada, Lonza, Syngenta, Danisco und Lego.
Secher bleibt bis zum 1. März in der Rolle des CEO und wird danach als Berater des neuen CEO und des Vorsitzenden fungieren, wobei er sich auf die Strategie und die Übertragung von externen Beziehungen konzentriert. Monica Jönsson, derzeit stellvertretende CFO, wird die Rolle des CFO übernehmen, wenn Jensen die Position des CEO einnimmt.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/56/b9/56b9b760314ec74604f5017cf29e38e6/0109211402.jpeg)
Personalmeldungen
BASF, Wacker, Dechema und weitere mit neuen Führungskräften
Neuer Geschäftsführer bei der PNO
Dietmar Bohn ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführer bei der Profibus Nutzerorganisation e.V. (PNO) und leitet ab sofort gemeinsam mit Dr. Peter Wenzel die Geschäftsstelle der PNO sowie das PI (Profibus & Profinet International) Support Center in Karlsruhe.
Bohn verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Industrieerfahrung aus seiner Zeit bei zwei Konzernen und einem mittelständischen Unternehmen. Nach seinem Studium der Elektrotechnik in Karlsruhe hat der Ingenieur beim Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen zunächst Maschinensteuerungen entwickelt und war danach für verschiedene Bereiche in der Informationstechnik verantwortlich. Nach seinem Wechsel zu SAP hat er in mehreren Bereichen entlang der Software-Wertschöpfungskette gearbeitet und hierbei Entwicklungs- und Produktmanagement-Teams verantwortet. Danach hat er als Geschäftsführer das mittelständische Softwareunternehmen TDM Systems geleitet.
Bohn besitzt umfangreiche Kenntnisse sowohl in der Steuerungs- (Operational Technology, OT) als auch in der Informationstechnik (IT) und ist bestens vertraut mit den Automatisierungs- und Digitalisierungs-Anforderungen produzierender Unternehmen, den Kernthemen der PNO.
Biosenic ernennt neuen Chief Scientific Officer
Das Pharmaunternehmen Biosenic hat seine wissenschaftlichen Teams durch die Ernennung von Dr. Carole Nicco zum Chief Scientific Officer (CSO) verstärkt. Nicco soll für die Leitung der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung verantwortlich sein. Sie wird eng mit dem CEO, Prof. François Rieger, zusammenarbeiten, um die strategische Pipeline-Entwicklung von Biosenic zu überwachen und zu verbessern, die auf Behandlungen mit den Plattformen für Zelltherapie und Autoimmunerkrankungen abzielt.
Dr. Nicco verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Krebsbiologie und Immunologie, Entzündungen, Immunität, Identifizierung neuer Zielmoleküle und Arzneimittelentwicklung. Bevor sie zu Biosenic kam, hat Dr. Nicco in Zusammenarbeit mit namhaften Pharmaunternehmen aktiv Programme von der Forschung bis hin zu präklinischen Studien durchgeführt. Darüber hinaus leitete sie Dutzende von präklinischen Studien zu Krankheiten, die von Krebs bis zu Endometriose reichen, sowie zu Autoimmunerkrankungen oder Krankheiten, bei denen das Immunsystem eine Rolle spielt, wie Wundheilung, Uveitis, Sepsis, Hepatitis und Endometriose.
Von 2005 bis 2023 war sie eine der leitenden Forscherinnen und Laborleiterin des Forschungsteams „Pathogenese und innovative Behandlungen für chronische fibro-inflammatorische Erkrankungen“ am Institut Cochin, einem biomedizinischen Forschungszentrum, das dem Inserm, dem CNRS und der Universität Paris Cité angeschlossen ist. In den letzten zehn Jahren war sie auch Leiterin der konventionellen präklinischen Struktur des Cochin-Instituts. Seit 2016 ist Dr. Nicco Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses und des Beirats von vier internationalen Kongressen: Paris Redox, Targeting Mitochondria, Targeting Microbiota und Skin Challenges. Im Jahr 2023 wird Dr. Nicco Präsidentin der internationalen Non-Profit-Organisation Redox Medecine Society (früher International Society of Antioxidants in Nutrition and Health). Sie ist Autorin von 110 Artikeln, die in internationalen Fachzeitschriften zu den Themen Autoimmunerkrankungen, Entzündungen und Krebs veröffentlicht wurden.
(ID:49026767)